05.01.2018 Aufrufe

Snowtimes 2018 St. Moritz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Der Dialekt … und Authentizität<br />

Anninas Volksnähe kommt ihrer Rolle als Co-Moderatorin<br />

in der TV-Sendung «SRF bi de Lüt» entgegen.<br />

Spontaneität und Improvisation gehören zu ihren <strong>St</strong>ärken<br />

– Ihre Authentizität ein weiterer Erfolgsfaktor. Sie kann<br />

sich so geben wie sie ist, ohne sich verbiegen zu müssen.<br />

Der sympathische Engadiner Dialekt – zweifellos ein<br />

weiterer Pluspunkt zum <strong>St</strong>atus eines Everybodys Darling.<br />

Annina steht aber auch zu ihren Schwächen. «Das<br />

Zeitmanagement erweist sich für mich als grosse<br />

Herausforderung. Ich will aber nicht, dass jemand über<br />

mich bestimmt. Könnte also nie nur auf einem Bürostuhl<br />

sitzen und Befehle entgegennehmen. Ich lebe gerne<br />

meine Freiheiten aus.» Ihre handschriftlich geführte<br />

Agenda u.a. auch für Moderationsaufträge hat sie auf<br />

jeden Fall voll im Griff.<br />

Anhimmelnde Blicke …<br />

Gibt es auch mal Zuschauerreaktionen? «Ich erinnere<br />

mich. Da glaubte mal jemand zu erkennen, dass<br />

ich Nik Hartmann während der Sendung jeweils so<br />

anhimmle, als wäre ich in ihn verliebt. Dabei sind wir<br />

beide doch glücklich verheiratet und haben Familie»,<br />

amüsiert sich Annina. Schöne Frauen und Personen der<br />

Öffentlichkeit sind auf der <strong>St</strong>rasse oft Blicken der Leute<br />

ausgesetzt. Wie reagierst Du, wenn Dich jemand<br />

erkennt oder Du gar angestarrt wirst? «Mein erster<br />

Gedanke … ist mein Hosenladen offen …?!»<br />

… und die kann ja nur gut sein!<br />

Ski statt Snowboard …<br />

Ein Blick auf die Uhr erinnert Annina daran, dass<br />

sie heute noch ins Engadin fahren will, um ihre bald<br />

dreijährige Tochter wieder in ihre Arme nehmen zu<br />

können. Die Vorfreude steht ihr im Gesicht. Bald dürfte<br />

die kleine Anna Nina Caterina in Zuoz auch schon ihre<br />

ersten Versuche auf dem Schnee wagen. Die sportlichen<br />

Eltern fahren leidenschaftlich gerne Ski – dem Snowboard<br />

haben sie den Rücken gekehrt. Der Skisport hat<br />

schliesslich eine grosse Tradition in der Familie Campell.<br />

Der Grossvater der Kleinen, Riet, ist als Swiss<br />

Snowsports-Direktor der höchste Skilehrer der Schweiz<br />

und ihr Onkel Gudench leitet die Schweizer Skischule<br />

Zuoz-La Punt.<br />

Vor dem Fenster liefert ein Schwarm Schwalben ein<br />

Schauspiel. Sie segeln um das Gebäude, formieren sich<br />

zum winterlichen Umzug Richtung Süden. Wie auch die<br />

emigrierenden Engadiner Randulinas (Schwalben) kehren<br />

sie aber immer wieder zurück. Mit oder ohne Reichtümer<br />

– wie die Zuckerbäcker im 15. Jahrhundert! ◊<br />

Hinweis: Am 17. Februar <strong>2018</strong> wird Pontresina<br />

Gastgeber der TV-Produktion «SRF bi de Lüt» sein. Nik<br />

Hartmann und Annina Campell moderieren im Rahmen<br />

dieser Serie die Sendung «Winterfest».<br />

Es wird viel gelacht … mit SNOWTIMES Lektorin<br />

Dorli Kellenberger<br />

«Ich lebe gerne<br />

meine Freiheiten<br />

aus.»<br />

Annina Campell<br />

SNOWTIMES <strong>2018</strong><br />

ST. MORITZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!