09.01.2018 Aufrufe

Urlaub in Südtirol 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

themenbereich<br />

themenbereich<br />

28 04/<strong>2014</strong><br />

04/<strong>2014</strong><br />

29<br />

Kellermeister Stephan Filippi<br />

Sommerfrische<br />

auf dem Bauernhof<br />

Irgendwann hilft <strong>in</strong> der größten Sommerhitze selbst<br />

Eisschlecken nicht mehr. Bergurlaub dagegen schon!<br />

<strong>Südtirol</strong>s Bauernhöfe bieten e<strong>in</strong>en abwechslungsreichen<br />

<strong>Urlaub</strong> <strong>in</strong> kühlen Höhen und bieten dabei e<strong>in</strong>malige E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> das bäuerliche Leben.<br />

In die Frische gehen – nannte man schon im 19. Jahrhundert<br />

den Brauch der fe<strong>in</strong>en <strong>Südtirol</strong>er Gesellschaft, um der<br />

Schwüle im Tal zu entkommen. Damals verbrachten wohlhabende<br />

Städter die meiste Zeit von Juni bis September mit<br />

K<strong>in</strong>d und Kegel hoch oben <strong>in</strong> den Bergen. So wie e<strong>in</strong>st das<br />

Bozner Bürgertum den Sommer über residierte, können sich<br />

Familien auch heute <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en der Berghöfe der Marke<br />

„Roter Hahn“ zurückziehen und die Ferien <strong>in</strong> luftigen<br />

Höhen verbr<strong>in</strong>gen. Hier oben, fernab von stark befahrenen<br />

Durchgangsstraßen, s<strong>in</strong>d <strong>Urlaub</strong>er mitten <strong>in</strong> der Natur –<br />

zwischen Dolomitenspitzen oder weitläufigen Weiden, auf<br />

denen Kühe, Schafe und Ziegen grasen.<br />

Herrliches Bauernhoffrühstück<br />

Die unberührte Landschaft rund um die bäuerlichen<br />

<strong>Urlaub</strong>sunterkünfte bietet großen und kle<strong>in</strong>en Gästen<br />

unzählige Möglichkeiten für Wander- oder Biketouren <strong>in</strong><br />

die Umgebung. Außerdem bleibt genug Zeit und Raum,<br />

sich mal wieder ganz der Familie zu widmen: Etwa für das<br />

geme<strong>in</strong>same Frühstück mit vielen hofeigenen Produkten. Es<br />

gibt ke<strong>in</strong>en besseren Start <strong>in</strong> den Tag, als wenn der frisch<br />

gemachte Käse auf dem Frühstückstisch wartet, das Brot<br />

im Korb verführerisch duftet und es aus den Marmeladen-<br />

Töpfchen riecht wie mittendr<strong>in</strong> im Beerengarten.<br />

Entspannung pur<br />

In <strong>Südtirol</strong> bleiben und doch so weit ab vom täglichen E<strong>in</strong>erlei<br />

– da beg<strong>in</strong>nt der <strong>Urlaub</strong> schon am ersten Tag ...<br />

Weitere Informationen zu <strong>Urlaub</strong> auf dem Bauernhof <strong>in</strong><br />

<strong>Südtirol</strong> unter www.roterhahn.it<br />

INFO<br />

<strong>Südtirol</strong>er Bauernbund – Roter Hahn<br />

K.-M.-Gamper-Str. 5 | 39100 Bozen<br />

Tel. 0471 999 325| Fax 0471 981 171<br />

<strong>in</strong>fo@roterhahn.it | www.roterhahn.it<br />

Höchste Auszeichnungen …<br />

… für die We<strong>in</strong>e der Kellerei Bozen – viele Gründe mehr<br />

um sie zu genießen. Die hervorragende Qualität und die<br />

Besonderheit der erlesenen We<strong>in</strong>e wurden wieder mit<br />

unzähligen Preisen belohnt.<br />

Ausgehend vom Klassiker der Kellerei Bozen, dem<br />

Lagre<strong>in</strong> „Taber“ 2011, der von der renommiertesten<br />

italienischen We<strong>in</strong>zeitschrift „Gambero Rosso“ für die<br />

vorzügliche Qualität erneut mit drei Gläsern ausgezeichnet<br />

und vom „Annuario dei Migliori V<strong>in</strong>i <strong>2014</strong> di Luca Maroni“<br />

mit 96 Punkten zu e<strong>in</strong>em der besten Rotwe<strong>in</strong>e Italiens<br />

gekürt wurde, über die „Große Goldmedaille“ für den<br />

Gewürztram<strong>in</strong>er „Kle<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>“ 2012 beim „21. Concorso<br />

<strong>in</strong>ternazionale di v<strong>in</strong>i di montagna“, den „5 grappoli“ von<br />

Bibenda für den Cabernet Riserva Mumelter 2011, den 90<br />

Punkten von den bekanntesten Amerikanischen We<strong>in</strong>zeitschriften<br />

„W<strong>in</strong>e&Spirits“ und „W<strong>in</strong>e Enthusiast“ für den<br />

Weissburgunder „Dellago“ 2011, sowie die Nom<strong>in</strong>ierung<br />

als We<strong>in</strong> des Monats <strong>in</strong> der f<strong>in</strong>nischen Zeitschrift „Hels<strong>in</strong>g<strong>in</strong><br />

Sanomat“ für den P<strong>in</strong>ot Grigio 2012, bis zur Auszeichnung<br />

„Corona“ von der Guida V<strong>in</strong>ibuoni d’Italia <strong>2014</strong> für den<br />

St. Magdalener Classico „Huck am Bach“ 2012 und den<br />

Lagre<strong>in</strong> „Grieser“ 2012 überzeugten die We<strong>in</strong>e mit hervorragenden<br />

Ergebnissen.<br />

Der Berl<strong>in</strong>er We<strong>in</strong>führer <strong>2014</strong> nom<strong>in</strong>ierte den Goldmuskateller<br />

Passito V<strong>in</strong>alia 2011 als „Weltspitze“.<br />

Diese Auszeichnungen bestätigen, dass die Kellerei Bozen<br />

nicht nur beim St. Magdalener und Lagre<strong>in</strong> zu den besten<br />

Produzenten <strong>Südtirol</strong>s gehört, sondern auch bei den Weißund<br />

Dessertwe<strong>in</strong>en zur absoluten Spitze zählt.<br />

Talentierter Kellermeister<br />

Für die besondere Vielfalt an Rot- und Weißwe<strong>in</strong>en konnte<br />

die Kellerei Bozen im We<strong>in</strong>führer Falstaff höchste Bewertungen<br />

erzielen und damit die Lorbeeren für das Talent und das<br />

F<strong>in</strong>gerspitzengefühl des Kellermeisters Stephan Filippi e<strong>in</strong>holen.<br />

E<strong>in</strong>mal mehr wurde der besondere E<strong>in</strong>satz für höchste<br />

Qualität und Kont<strong>in</strong>uität, aber auch der Mut zu Kreativität<br />

und Neuem belohnt. Die Kellerei Bozen konnte somit auch<br />

im heurigen Jahr durch Professionalität und Leidenschaft<br />

überzeugen und die Fachwelt für sich gew<strong>in</strong>nen.<br />

Prämierte Qualität<br />

kellereibozen.com<br />

mediapool.it<br />

Qualitätssiegel Roter Hahn<br />

Unter www.roterhahn.it kann aus 1.600 qualitätsgeprüften<br />

Bauernhöfen ausgewählt werden. Oder man fordert<br />

kostenlos den Katalog „<strong>Urlaub</strong> auf dem Bauernhof“<br />

unter Tel. 0471 999 325 oder <strong>in</strong>fo@roterhahn.it an.<br />

Zur Wahl stehen Zimmer und Ferienwohnungen, die<br />

nach e<strong>in</strong>em strengen Auswahlverfahren je nach Ausstattung,<br />

Erlebnisangebot und Dienstleistungsqualität mit e<strong>in</strong><br />

bis vier Blumen zertifiziert wurden.<br />

Grieser Platz, 2 · Tel. +39 0471 27 09 09 | Brennerstraße 15 · Tel. +39 0471 97 67 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!