21.02.2018 Aufrufe

Carl für Verl

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 | 29 Regio<strong>Carl</strong><br />

Frühlingsgefühle<br />

in jeder Tonlage<br />

Sie kommen in rot-schwarzer Kluft, mit einer Vielzahl glänzender Instrumente<br />

und mit starkem Atem. Das Kolpingorchester Harsewinkel sorgt seit 65 Jahren<br />

in Harsewinkel und Umgebung <strong>für</strong> musikalische Unterhaltung. Wer jetzt nur an<br />

traditionelle Blasmusik vom Schützenfest denkt, ist auf dem falschen Dampfer.<br />

Die bunt gemischte Truppe beweist mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire<br />

immer wieder, dass Blasmusik so richtig modern sein kann. Neben den traditionellen<br />

Klängen, ist das Orchester auch überregional<br />

<strong>für</strong> mitreißende Bigband-Arrangements und<br />

anspruchsvolle sinfonische Kompositionen<br />

bekannt. Momentan bereitet sich das<br />

Orchester unter der Leitung des jungen<br />

Dirigenten Julian Teltenkötter auf ein besonderes<br />

Konzert vor. Am 10. März ist es<br />

nämlich wieder so weit: Die rund 70 Musiker<br />

und Musikerinnen läuten mit ihrem<br />

Frühjahrskonzert in der Harsewinkeler<br />

Mehrzweckhalle die schöne Zeit des Jahres<br />

ein und nehmen euch mit auf eine spannende,<br />

musikalische Entdeckungsreise.<br />

Und die führt die Besucher von einem<br />

musikalischen Highlight zum nächsten.<br />

Auf die Ohren gibt es nämlich neben<br />

klassischer Blasmusik auch Standards<br />

der klassischen Big-Band-Ära und viele<br />

moderne Melodien. Wir versprechen euch: Da ist<br />

der ein oder andere Hit dabei, der euch sicher<br />

aus den Charts und von echten Filmklassikern<br />

bekannt ist. Das Alter von 65 Jahren sieht und<br />

hört man der Truppe nämlich überhaupt nicht<br />

an. Mittlerweile bereichern viele kreative Nachwuchstalente<br />

das Orchester mit einer hervorragenden<br />

musikalischen Ausbildung und tollen<br />

Ideen. Darunter auch der junge Wahl-Münsteraner<br />

und ausgebildeter Saxophonist Julian<br />

Teltenkötter, der nun schon seit einem Jahr den<br />

Dirigentenstab <strong>für</strong> das Orchester in den Händen<br />

hält.<br />

An diesem Abend dürfen auch die 30 Mitglieder<br />

des Schüler- und Jugendorchesters zeigen,<br />

was sie können. Für den großen gemeinsamen<br />

Auftritt übergibt Julian Teltenkötter den<br />

Dirigentenstab abwechselnd an Elmar Jennen<br />

und Ann-Kathrin Mense. Die beiden leiten das<br />

Nachwuchsorchester und begeistern immer<br />

mehr Jugendliche <strong>für</strong> die Blasmusik. Die Moderation<br />

des Frühjahrskonzerts übernimmt Frank<br />

Haberstroh, der mit Charme und einer gehörigen<br />

Portion Witz durchs Abendprogramm führt.<br />

Nach einem stimmungsvollen Konzert sind alle<br />

Besucher natürlich auf nette Pläuschen mit den<br />

Orchestermitgliedern eingeladen. Also wenn da<br />

keine Frühlingsgefühle aufkommen! ·cha<br />

10. MÄRZ<br />

19:30 UHR<br />

MEHRZWECKHALLE<br />

HARSEWINKEL<br />

JULIAN TELTENKÖTTER<br />

AHA!<br />

Karten <strong>für</strong>s Frühjahrskonzert des Kolpingorchesters<br />

gibt’s <strong>für</strong> 10€ im Bettenhaus Brenrup und bei allen<br />

Orchestermitgliedern. Der Eintritt an der Abendkasse<br />

beträgt 12€, Kinder bis 16 Jahren zahlen 5€.<br />

Das diesjährige Frühjahrskonzert steht<br />

erstmals unter der Stabführung von Julian<br />

Teltenkötter. Der 27-Jährige übernahm vor<br />

rund einem Jahr die musikalische Leitung<br />

des Kolpingorchesters. Ursprünglich<br />

kommt Teltenkötter aus Borghorst im Kreis<br />

Steinfurt. Bereits im jungen Alter begann<br />

er seine musikalische Ausbildung an der<br />

Musikschule Steinfurt bei dem Saxophonisten<br />

und Musikschullehrer Jörg Hemker.<br />

Später wählte er das nahgelegene Münster<br />

als Wahl-Heimat. Von hier aus pendelte er<br />

täglich <strong>für</strong> sein musikalisches Studium in<br />

die Niederlande. Sein großes Talent in Verbindung<br />

mit seiner musikalische Expertise<br />

zeigen: Der Weg hat sich gelohnt.<br />

Zunächst studierte er Klassisches Saxophon<br />

am »ArtEZ Conservatorium« im<br />

holländischen Zwolle und erhielt <strong>für</strong> sein<br />

Abschlusskonzert die Bestnote - eine 1,0.<br />

Momentan absolviert er an derselben<br />

Musikakademie eine Ausbildung zum Orchesterdirigenten.<br />

Als Saxophonist spielt er<br />

regelmäßig mit professionellen Orchestern<br />

wie zuletzt mit den Symphonikern Hamburg<br />

unter dem Dirigenten Wolfgang Danzmayr<br />

in der Elbphilharmonie Hamburg. Neben<br />

seiner Aufgabe als Dirigent beim Kreisjugendorchester<br />

Münsterland und dem<br />

Kolpingorchester Harsewinkel, ist er an<br />

verschiedenen Schulen Dozent <strong>für</strong> das Fach<br />

Klassisches Saxophon.<br />

Alle Fotos: KOH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!