18.03.2018 Aufrufe

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhouse – <strong>Innerbetriebliche</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

Feedback aus den Seminaren (Auswahl):<br />

Kundensicht – Feedback<br />

Interview mit Berthold Brahm, Geschäftsführer, Die<br />

Netzwerkpartner<br />

AUSWERTUNG TEILNEHMERBEFRAGUNG<br />

GENERAL MANAGEMENT SEMINAR<br />

MODUL „PERSÖNLICHE FÜHRUNGSKOMPETENZ“<br />

AM 09.-11. MÄRZ 2015<br />

Ausgefüllte Fragebögen: 13<br />

1. GESAMTBEURTEILUNG<br />

4,00<br />

3,50<br />

3,00<br />

2,50<br />

2,00<br />

1,50<br />

1,00<br />

3,85<br />

Allgemeine<br />

Seminarqualität<br />

3,77<br />

Referentenqualität<br />

4. ABSCHLUSSFRAGEN<br />

3,62<br />

Aufbau des<br />

Seminars<br />

2. LEITER DES TRAININGS<br />

4,00<br />

3,50<br />

3,00<br />

2,50<br />

Die <strong>St</strong>offmenge im Training war<br />

− Genau richtig - 100%<br />

− Zu viel - 0%<br />

− Zu wenig - 0%<br />

3,85<br />

3,77<br />

3,85<br />

3,77<br />

Nutzbarkeit für<br />

Ihre derzeitige<br />

Situation<br />

3,92<br />

4,00 3,92<br />

Siminarorganisation<br />

Wurden im Training Themen zu kurz behandelt?<br />

− Nein - 100%<br />

− Ja - 0%<br />

Würden Sie dieses Seminar weiterempfehlen?<br />

− Nein - 0%<br />

− Ja - 100%<br />

3,85<br />

Gelegenheiten<br />

zum Netzwerken<br />

3,46<br />

100%<br />

100%<br />

100%<br />

trifft voll zu 4<br />

trifft eher zu 3<br />

trifft eher nicht zu 2<br />

trifft gar nicht zu 1<br />

2<br />

8<br />

Welche Ziele verfolgen Sie mit der Durchführung der dreiteiligen<br />

Schulungsreihe «General Management für Geschäftsführer»?<br />

Die Geschäftsführer unserer Partnerunternehmen möchten «Zwei Fliegen<br />

mit einer Klappe schlagen»: Die persönliche Vernetzung verbessern und neue<br />

Kompetenz in allen Fragen der Führung aufbauen.<br />

Konnten diese bis anhin erreicht werden?<br />

Absolut! Die Kollegen sind begeistert. Fast 60 Kollegen in 12 Monaten haben<br />

die Schulungsreihe besucht.<br />

Was gab den Ausschlag, die Schulung mit der <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong><br />

durchzuführen?<br />

Es hat uns gut gefallen, wie die SGBS unsere individuellen Wünsche in den<br />

jeweiligen Seminaren umgesetzt hat.<br />

Waren die vermittelten Inhalte optimal auf die tägliche Praxis der einzelnen<br />

Netzwerkunternehmen aufbereitet? Inwiefern gingen die Dozenten<br />

auf spezifische Anforderungen ein?<br />

Auch hier ein begeistertes Ja! Alle Referenten haben nicht nur ihren <strong>St</strong>iefel<br />

durchgezogen, auch Einzelfragen wurden ausgiebig beantwortet.<br />

Welches Feedback zu den einzelnen Modulen haben Sie von Seiten der<br />

Teilnehmer bekommen?<br />

Durchweg positiv! Die Referenten verfügen nicht nur in der Tiefe über hervorragendes<br />

Wissen, sondern auch in der Breite der Themen.<br />

Wie war die Zusammenarbeit mit der SGBS bezüglich Konzeption und<br />

Organisation der Module?<br />

Kurz: Flexibel und professionell. Da wir selber Veranstalter sind, können wir<br />

das gut beurteilen.<br />

War die Wahl der Dozenten aus Ihrer Sicht zielführend? <strong>St</strong>immte die<br />

«Chemie» zwischen Dozenten und Teilnehmern?<br />

Die Referenten waren alle auch Praktika-Manager auf Zeit. Das kam den<br />

praktisch orientierten Geschäftsführern sehr entgegen.<br />

Wie konnten die Teilnehmer die Inputs des Inhouse Seminars in die Praxis<br />

umsetzen?<br />

Gut! Was keine Selbstverständlichkeit ist. Manche Referenten wurden anschliessend<br />

individuell gebucht, um <strong>St</strong>rategie-Workshops zu begleiten.<br />

Was ist aus Ihrer Sicht notwendig, um die Verankerung der Inhalte<br />

langfristig zu erreichen?<br />

Ein Instrument sind sicherlich Peer-Groups, die sich bei den Seminaren zusammengeschlossen<br />

haben, um sich in unregelmässigen Abständen zu treffen<br />

und über ihre Erfolge zu berichten.<br />

Würden Sie die <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> weiterempfehlen?<br />

Unbedingt!<br />

2,00<br />

1,50<br />

1,00<br />

Vorbereitung<br />

Vortragstechnik<br />

Verständlich- Fachkenntniss Didaktische Eingehen auf<br />

keit<br />

Fähigkeiten Teilnehmeranregungen/<br />

Fragen<br />

trifft voll zu 4<br />

trifft eher zu 3<br />

trifft eher nicht zu 2<br />

trifft gar nicht zu 1<br />

4<br />

<strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!