18.03.2018 Aufrufe

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhouse – <strong>Innerbetriebliche</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

Beispiel Internationale Schulung (Prag und Budapest):<br />

«Building the Best Marketing & Communication Mix»<br />

für Microsoft Central & Eastern Europe<br />

Konzeption:<br />

Durchführung einer zweitägigen Intensiv-Schulung<br />

für Produktmanager/innen sowie Marketing- und<br />

Kommunikations-Manager/innen der Länder («Subsidiaries»)<br />

Tschechien und Ungarn von Microsoft<br />

Central & Eastern Europe in Prag und Budapest.<br />

Das Ziel der beiden Schulungstage war es, den<br />

Teilnehmern neue Perspektiven, Denkansätze, Methoden<br />

und vor allem ganzheitliche Vorgehensweisen<br />

und <strong>St</strong>rukturierungshilfen zur Erarbeitung<br />

und Adaption der spezifischen Marketing- und<br />

Kommunikationspläne im eigenen Land zu vermitteln.<br />

Dies unter Einbezug der klassischen Marketing-Mix-<strong>St</strong>ellhebel<br />

und der wesentlichen normativen<br />

Rahmenbedingungen, landesspezifisch<br />

und durch das Dach von Microsoft. Hierbei wurde<br />

insbesondere auf eine Diskussion der relevanten<br />

Analyseschritte und der Adaption dieser Elemente<br />

Agenda<br />

Introduction<br />

- Holistic analysis as a basis for efficient communications: Thinking out of<br />

the box!<br />

- Answering the right questions – reduce paralysis through analysis to<br />

focus on the relevant communication tools<br />

Break<br />

Communication <strong>St</strong>rategy Framework<br />

- Market & communication analysis – Understanding and developing<br />

communication oportunities<br />

- Which instruments & methodologies support the communication of<br />

market entry and growth<br />

Lunch (Provided at venue)<br />

Local guest speaker<br />

- Input from Subsidiary <strong>Business</strong> & Marketing Planing (Local guest<br />

speakers)<br />

Holistic communication mix<br />

- Building up an integrated framework for a practical communication mix<br />

- Evaluate the marketing mix: Which channels are most effective<br />

Coffee Break<br />

Instruments<br />

- Portfolio Management as tool and basis for an holistic communication<br />

approach<br />

- Building up a mind map – an iterative process to optimise the efficiency<br />

and effectiveness of our communication mix<br />

Close<br />

auf unterschiedliche Projektebenen fokussiert.<br />

Zusätzlich wurden gezielt interne Inputs in das<br />

Training integriert, welche den landesspezifischen<br />

Planungsprozess sowie aktuelle «Best Practices» –<br />

Beispiele aus dem Bereich Marketing/Kommunikation<br />

aufzeigten.<br />

Methodisch wurde das Wissen in einer Kombination<br />

aus Input, geführtem Lehrgespräch, Diskussionen,<br />

Übungen und Fallstudien vermittelt, so dass<br />

die einzelnen Inhalte nachhaltig in den Köpfen der<br />

Teilnehmer/innen verankert werden konnten. Gemeinsam<br />

mit den lokalen Verantwortlichen wurden<br />

die Inhalte an die Gegebenheiten angepasst und im<br />

Rahmen spezifischer Fallstudien berücksichtigt.<br />

Die Schulung wurde in englischer Sprache durchgeführt.<br />

Vergleichbare <strong>Schulungen</strong> wurden zudem<br />

für andere Unternehmenseinheiten auch in deutscher<br />

Sprache durchgeführt.<br />

Feedback der Teilnehmenden<br />

in Budapest und Prag:<br />

−−Good understanding of the touched management<br />

concepts.<br />

−−He used a perfect mix of Microsoft and other industry<br />

related examples to make it more vivid<br />

−−The using of slide projector and writing to slides was unusual<br />

and very good. Good usage of the real examples.<br />

−−Very good knowledge and the scope onto problematics<br />

and theme, many information and knowledge to share<br />

−−Very catching presentation. The instructor used practical<br />

application what helps to understand<br />

−−Well structured, usefull examples, new insights<br />

−−I liked the individual approach ot the instructor and the<br />

non-traditional training, discussion and the way, the<br />

training was managed<br />

−−Well done<br />

−−I appreciated the holistic approach, very useful for my<br />

own business<br />

−−Practical and helpful training to develop own methodologies<br />

and procedures to analyse the market and future<br />

options<br />

<strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!