18.03.2018 Aufrufe

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhouse – <strong>Innerbetriebliche</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

eine weitere Verbesserung des Networking innerhalb<br />

des Unternehmens. Dies stellt allerdings die<br />

Dozenten immer wieder vor eine Herausforderung.<br />

Sie verstehen es jedoch exzellent, auf die<br />

unterschiedlichen Bedürfnisse innerhalb der<br />

Gruppen einzugehen.<br />

Konnten Ihre Ziele mit dem DHL Mini MBA<br />

erfüllt werden?<br />

Schon nach den ersten Modulen geben uns die<br />

Teilnehmer/-innen das Feedback, dass sie zum einen<br />

die praktischen Tools und Techniken einsetzen und<br />

zum anderen wieder neue Impulse zur Reflexion bekommen<br />

haben. Im Alltag ist es ihnen oft nicht so<br />

gut möglich, sich diesen Freiraum zu schaffen. Deshalb<br />

haben wir bewusst auf eine «off-the-job-Massnahme»<br />

gesetzt, um das zu ermöglichen.<br />

Eine abschliessende Bewertung haben wir natürlich<br />

erst, wenn die Module komplett durchgeführt<br />

sind bzw. wenn die Führungskräfte das Erlernte<br />

nicht nur kurz nach dem Programm anwenden,<br />

sondern das Führungsverhalten nachhaltig verbessert<br />

werden konnte. Und da wird es schon<br />

schwieriger mit dem Nachweis des Erfolges!<br />

Welches Feedback zu den einzelnen Modulen<br />

haben Sie von Seite der Teilnehmenden bekommen?<br />

Wir bekommen durchweg sehr gutes Feedback zu<br />

den Modulen. Diejenigen, die eines der Module versäumt<br />

haben, wollten das schnellstmöglich nachholen.<br />

Alle Teilnehmer/-innen sind sehr motiviert.<br />

Wie war die Zusammenarbeit mit der SGBS bezüglich<br />

Konzeption und Organisation der Module?<br />

Die Zusammenarbeit mit der SGBS ist erwartungsgemäss<br />

sehr professionell. Wir haben von<br />

Anfang an einen Ansprechpartner gehabt, der alle<br />

unsere Fragen kompetent gelöst hat, unabhängig<br />

davon, ob es ein konzeptionelles oder organisatorisches<br />

Thema war. Das macht es uns als Kunden<br />

natürlich sehr angenehm und leicht.<br />

Welche Tipps für die Zusammenarbeit mit der<br />

SGBS würden Sie anderen Kunden geben?<br />

Ein wichtiges Erfolgskriterium ist die gute Vorbereitung.<br />

Je besser man als Kunde in der Lage ist,<br />

seine Bedarfe und die Ziele dazulegen, die erreicht<br />

werden sollen, desto besser ist die SGBS in<br />

der Lage, genau die passfähige Lösung zu liefern.<br />

Dann ist es eben nicht mehr „nur“ <strong>St</strong>andard, der<br />

im Katalog buchbar ist, sondern genau das, was<br />

die Teilnehmer/-innen brauchen.<br />

Wie konnten die Teilnehmer/innen die Inputs<br />

des Inhouse Seminars in die Praxis umsetzen?<br />

Nach Rückkehr aus den Seminaren ist die Motivation<br />

stets hoch, das Neu- oder Wiedererlernte anzuwenden.<br />

Leider – und das bestätigen die<br />

Teilnehmer/-innen auch – kehrt nur allzu schnell<br />

der Alltag wieder ein. Hier die Nachhaltigkeit zu<br />

sichern wird eine unserer weiteren Aufgaben sein.<br />

Wie beurteilen Sie die Qualität der eingesetzten<br />

Dozenten?<br />

Die Dozenten zeichnen sich vor allem dadurch<br />

aus, dass sie in der Lage sind, flexibel auf die unterschiedlichen<br />

Anforderungen aus den Gruppen<br />

einzugehen. Sie gestalten die Inhalte sehr lebendig,<br />

weil sie alle auch auf eine erfolgreiche Karriere<br />

im <strong>Business</strong> zurück blicken bzw. da noch mitten<br />

drin stecken. Gerade durch die selbst erlebten<br />

Beispiele gewinnen die Diskussionen enorm, weil<br />

die Teilnehmer/-innen sehen, dass hier keine Theoretiker<br />

vor ihnen stehen.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!