18.03.2018 Aufrufe

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhouse – <strong>Innerbetriebliche</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

Interview mit Dr. Manfred Wittenstein<br />

Sie haben seit vielen Jahren eine eigene WITTEN-<br />

STEIN akademie mit einem stetig wachsenden<br />

Angebot unterschiedlichster Seminare für Ihre<br />

Mitarbeiter. Warum legen Sie dennoch Wert auf<br />

externe Beratungs- und Weiterbildungsleistungen?<br />

Sie können nicht alles bei sich im Hause selbst<br />

abbilden. Wir fokussieren mit unserer WITTEN-<br />

STEIN akademie auf ausgewählte Themenfelder<br />

und organisieren dafür möglichst passgenaue Seminare<br />

für unsere Mitarbeiter. Das funktioniert<br />

auch sehr gut und stiftet grossen Mehrwert für<br />

unser gesamtes Unternehmen. Allerdings gibt es<br />

Themen, die von ihrer Komplexität und ihrem inhaltlichen<br />

Tiefgang einer grösseren Spezialisierung<br />

bedürfen und daher über externe Spezialisten<br />

abgedeckt werden sollten. Ausserdem ist es<br />

manchmal schon sehr angebracht, nicht im eigenen<br />

Saft zu schmoren sondern sich ganz bewusst<br />

von aussen betrachten zu lassen.<br />

Welche Vorteile zieht Ihr Unternehmer aus der<br />

Vermittlung eines ganzheitlichen Managementansatzes,<br />

wie er durch die <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>School</strong> geprägt wird?<br />

Mein Unternehmen kann man als eine strategische<br />

Managementholding bezeichnen. Die einzelnen<br />

<strong>Business</strong> Units segeln unter der gemeinsamen<br />

Flagge des Mechatronikkonzerns WITTENSTEIN<br />

innerhalb definierter Grenzen sehr eigenständig.<br />

Damit dieses Spiel im Sinne einer übergreifenden<br />

und strategischen Konzernperspektive funktionieren<br />

kann, müssen ganzheitliches Verständnis sowie<br />

intelligentes, kooperatives Verhalten in allen<br />

Bereichen stark entwickelt sein. Der von der<br />

<strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> geprägte und vermittelte<br />

Managementansatz ist insofern das Mittel<br />

der Wahl, um die Leistungsfähigkeit unserer Organisation<br />

weiter zu steigern und das System insgesamt<br />

robuster zu machen.<br />

Interview mit<br />

Dr. Manfred Wittenstein<br />

Wie sichern Sie die nachhaltige Umsetzung der<br />

Seminarinhalte in der täglichen Arbeit der Seminarteilnehmer?<br />

Niemand kann «von aussen» die nachhaltige Umsetzung<br />

des Gelernten in der täglichen Arbeit sichern.<br />

Es sind die Seminarteilnehmer selbst, die<br />

dies tun, wenn sie über die entsprechende Einsicht<br />

und das Verständnis verfügen, dass dies<br />

sinnvoll ist. Dies wiederum hängt von wenigstens<br />

zwei Dingen ab. Zum einen ist die Qualität der Inhalte<br />

und Vermittlung ganz entscheidend, zum<br />

anderen die Relevanz bzw. der Nutzen für die<br />

tägliche Arbeit. Letzteres sollte dabei möglichst<br />

deutlich und schnell sichtbar und auch erlebbar<br />

werden. Hilfreich unabhängig davon ist selbstredend,<br />

die notwendigen Führungsqualifikationen in<br />

fortlaufenden Audits zu tracken – auch hier steht<br />

die <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> ja als exzellenter<br />

Partner zur Verfügung.<br />

Wie beurteilen Sie die Arbeit mit der <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong><br />

<strong>Business</strong> <strong>School</strong> als externem Weiterbildungspartner?<br />

Wir pflegen schon seit vielen Jahren eine sehr<br />

gute Beziehung mit der <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong>.<br />

Nehmen Sie das mal als Zeichen einer ebenso guten<br />

Beurteilung der Zusammenarbeit. Besonders<br />

hervorheben möchte ich dabei die konsequente<br />

Ausrichtung der Lehrmethoden an der Selbstbefähigung<br />

der Seminarteilnehmer. Meiner Erfahrung<br />

nach trennt sich gerade diesbezüglich die Spreu<br />

vom Weizen.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!