18.03.2018 Aufrufe

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhouse – <strong>Innerbetriebliche</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

Kundensicht – Feedback<br />

Interview mit dem ehemaligen<br />

Senior Vice President Product <strong>St</strong>rategy,<br />

Robert Crooker<br />

R. Crooker<br />

War die Wahl der Dozenten aus<br />

Ihrer Sicht zielführend? <strong>St</strong>immte die «Chemie»<br />

zwischen Dozenten und Teilnehmern?<br />

Yes, excellent. In all cases, we had a very good<br />

mix of pragmatic people who possessed both<br />

good theoretical background and solid real world<br />

experience.<br />

In addition, they had personality, character and a<br />

good sense of humor but at the same time were<br />

not clones of each other.<br />

Welche Ziele verfolgten Sie mit der Teilnahme<br />

am Inhouse Seminar?<br />

Build a team among our senior product management<br />

staff. Provide proven and recognized tools<br />

for strategic analysis. Provide motivation and interest<br />

in approaching strategy in a new way.<br />

Konnten diese Ziele erreicht werden?<br />

Considering the short time, we made very good<br />

progress.<br />

Inwiefern konnten Seminarerkenntnisse für die<br />

tägliche Unternehmenspraxis eingesetzt und<br />

umgesetzt werden?<br />

I would say we are at about 40-50% realization<br />

which is excellent considering the short time<br />

frame. We worked very effective.<br />

Was ist aus Ihrer Sicht notwendig um die Verankerung<br />

der Inhalte langfristig zu erreichen?<br />

A strong internal champion on our side combined<br />

with periodic refresher sessions.<br />

Seminarablauf:<br />

Das Seminar<br />

wurde für Führungskräfte<br />

und<br />

Spezialisten der<br />

Heidelberger Druckmaschinen<br />

AG<br />

durchgeführt.<br />

Modul 1<br />

<strong>St</strong>rategisches<br />

Marketing-Management<br />

– Das ganzheitliche<br />

Marketingsystem<br />

des 21. Jahrhunderts<br />

– Erfolgsfaktoren und<br />

Trends des modernen<br />

Marketing-<br />

Managements (B2B,<br />

B2C)<br />

– Ausgangspositionen<br />

für künftige<br />

Markterfolge kennenlernen<br />

– Der integrierte<br />

<strong>St</strong>.<strong>Galler</strong> Marketing-<br />

Ansatz<br />

– Innovationspotentiale<br />

und Wachtumsfelder<br />

identifizieren<br />

– Fokussierung auf<br />

Kernkompetenzen<br />

– <strong>St</strong>rategien für<br />

globale Märkte<br />

Modul 2<br />

Marketing-Mix<br />

– Überführung der<br />

<strong>St</strong>rategie in konkrete<br />

Konzepte:<br />

Produktkonzept,<br />

Marktkonzept,<br />

Absatzkonzept,<br />

– Von der Produktidee<br />

zum Cash-Flow<br />

– Wann lohnen sich<br />

Marktanteilskämpfe?<br />

– Preis- und Konditionenmanagement<br />

– Customer Relationship<br />

Management<br />

– Produktmanagement:<br />

Innovationen gezielt<br />

angehen<br />

– Die Komplexitätskurve<br />

managen –<br />

Mass Customization<br />

Modul 3<br />

Branding, Markensteuerung<br />

im B2B<br />

– Aufbau von Leadership<br />

Brands<br />

– Beispiele für eine<br />

erfolgreiche Markenführung<br />

– Der Einsatz der<br />

Marke im B2B<br />

– Markenmanagement<br />

als Weg zu höheren<br />

Preisen<br />

– Kommunikationsgestaltung:<br />

Corporate<br />

Identity und Public-<br />

Relations nutzen<br />

– Werbung: Planung<br />

effektiver Kommunikationsprogramme<br />

– Nachhaltige Imageveränderungen<br />

steuern<br />

Modul 4<br />

Verkaufsmanagement<br />

Marketingcontrolling<br />

– Vertriebs und Verkaufsmanagement:<br />

Wahl der Absatzwege,<br />

Kaufentscheidungsprozesse,<br />

<strong>St</strong>andortwahl<br />

– Lean Management<br />

im Vertrieb<br />

– Die Gesetze und<br />

Spielregeln im KAM<br />

– Im B2B-Sektor<br />

erfolgreich Beziehungen<br />

aufbauen:<br />

Die Grundlage für<br />

nachhaltiges Wachstum<br />

– Einführung und<br />

<strong>St</strong>euerung von Marketingprogrammen<br />

– Marketing-Controlling<br />

<strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!