18.03.2018 Aufrufe

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

Sämtliche offenen Ausbildungsprogramme führen wir auch als interne Veranstaltungen oder als Consultingleistungen für Unternehmer, ganze Führungsebenen, Teams oder Funktionsstufen durch. Daneben bieten wir zahlreiche weitere Themenbereiche firmenspezifisch an. Die Ausbildungsinhalte werden auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und abgestimmt. Schulungen und Projekte können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache im gesamten internationalen Raum stattfinden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management <strong>Consulting</strong> <strong>St</strong>. Gallen<br />

Der ganzheitliche <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Consulting</strong>-Ansatz<br />

Methoden – Vorgehensweisen<br />

Die <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> verfügt über<br />

langjährige Expertise und Erfahrung in der<br />

Vermittlung und Beratung eines ganzheitlichen<br />

Vorgehens. Dabei verfügen die Berater<br />

der <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> über ein grosses<br />

Netzwerk, um die<br />

Fragestellungen eines<br />

INITIIERUNG<br />

Unternehmens umfassend<br />

zu beantworten.<br />

IST<br />

KONFIGURATION<br />

Ausgangslage<br />

SOLL<br />

KONFIGURATION<br />

OPTIONEN<br />

TRANSITION<br />

UMSETZUNG<br />

OPTIMIERUNG<br />

PERFORMANCE<br />

Fragestellungen, die<br />

häufig über die aufgrund<br />

von Finanzkennzahlen<br />

wahrgenommenen<br />

Probleme hinausgehen;<br />

Fragestellungen,<br />

die sich mit den effektiven<br />

Herausforderungen<br />

des Unternehmen auseinander<br />

setzen, z.B.:<br />

Ist der Kunde von heute<br />

noch der Kunde von<br />

morgen? Kann ich mit<br />

meinen aktuellen Prozessen<br />

auch in Zukunft die<br />

gewünschte Leistung erbringen?<br />

Welchen Einfluss<br />

hat unsere heutige<br />

Unternehmenskultur auf<br />

den strategischen Prozess?<br />

Wie gelingt es die Mitarbeiter in die gewünschte<br />

Richtung zu entwickeln? Können<br />

copyright © <strong>St</strong>.<strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> 2010<br />

wir auch, was wir wollen? Ist unsere Marktpositionierung<br />

nachhaltig und wie steuern<br />

wir den eigenen Lebenszyklus am Markt?<br />

Wie können wir die Ressourcen aufbauen,<br />

welche uns zukünftige Innovationen erlauben?<br />

Was sind die Dos & Don‘ts einer erfolgreichen<br />

Umsetzung eines Verkaufskonzepts?<br />

Ganzheitliche Beratung heisst, sich mit den<br />

wirklich relevanten Fragen auseinander zu<br />

setzen und gewonnene Informationen richtig<br />

zu selektieren. Nur dann gelingt es, ganzheitliche<br />

Lösungen in die Praxis zu überführen,<br />

Mitarbeitende zu überzeugen und konkrete<br />

rentable Marktpositionen aufzubauen,<br />

welche das Unternehmen langfristig erhalten<br />

und weiterentwickeln.<br />

<strong>St</strong>.<strong>Galler</strong> Unternehmensentwicklungs-Prozess<br />

EIGNER<br />

<strong>St</strong>rategisch<br />

Synthese<br />

<strong>St</strong>rukturen<br />

Markt<br />

Markt<br />

Normativ<br />

Operativ<br />

Programme<br />

Produkt<br />

Produkt<br />

Prozesse<br />

Integrierter<br />

Unternehmensentwicklungsprozess<br />

Normative Ebene<br />

<strong>St</strong>ruktur<br />

Gerne stehen Ihnen die Berater und Dozenten<br />

der <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> zur<br />

Verfügung, um die wirklich richtigen und<br />

entscheidenden Fragestellungen zu diskutieren,<br />

mögliche Varianten zu generieren und<br />

diese gemeinsam solange zu kneten, bis<br />

konkrete Lösungen deutlich werden, die Sie<br />

und Ihre Mitarbeitende überzeugen und<br />

diese mit Ihnen umzusetzen.<br />

Umfeld<br />

Aktivitäten<br />

Sprung in die Zukunft • Was wollen wir sein – was nicht?<br />

Unternehmensphilosophie • Missionen • Vision<br />

Problemlösung<br />

WS-Kette<br />

<strong>St</strong>rategische Ebene<br />

Umsetzung nach Innen & Aussen<br />

Leistung<br />

Operative Ebene<br />

AUfträge<br />

Optimierung • Performance<br />

Ergebnisse<br />

HRM<br />

HRM<br />

Finanzen<br />

Verhalten<br />

Analyse<br />

Finanzen<br />

Unternehmensentwicklung als Erfolgspotenzial<br />

<strong>St</strong>abilisierung der Annahmen über unser Unternehmen und unser Geschäft<br />

<strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> <strong>Business</strong> <strong>School</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!