14.12.2012 Aufrufe

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchgemeinde Oberdorf mit den Pfarreien Oberdorf, Langendorf und Lommiswil<br />

Kirchgemeindepräsident: Robert Christen, Römerweg 11, 4514 Lommiswil, Tel. 032 641 36 32<br />

Vize-Kirchgemeindepräsidentin: Marie-There<strong>se</strong> Rey, Bellevuestr. 26,<br />

4515 Oberdorf, Tel. 032 622 23 23<br />

Verwaltung: S. Gyger Treuhand GmbH, Westbahnhofstr. 2,<br />

4502 Solothurn, Telefon 032 623 21 23, Telefax 032 622 97 32<br />

Pfarrei Maria Himmelfahrt Oberdorf<br />

Pfarrer Dr. Agnell Rickenmann, Pfarrhaus, 4515 Oberdorf, Tel. 032 622 29 60, E-Mail: oberdorf@so.kath.ch;<br />

Pastoralassistentin: Simone Dollinger, Stöcklimattstras<strong>se</strong> 22, 4513 Langendorf, Tel. 032 623 32 94, E-Mail: simone.dollinger@so.kath.ch;<br />

Sekretariat: Monika Zutter-Friedli, Bürozeit im Pfarrhaus: Dienstag, 14<strong>–</strong>17.30 Uhr, Freitag, 8.30<strong>–</strong>11.30 Uhr;<br />

Sakristan: Hans Kohler, Oberdorf Tel. 032 622 30 65<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 20. April<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

10.45 Eucharistiefeier.<br />

Zelebrant Paul Schwaller,<br />

Predigt: A. Rickenmann.<br />

Kollekte: St.-Jo<strong>se</strong>fs-Opfer für die<br />

Ausbildung von Priestern, Diakonen,<br />

Pastoralassistenten/-innen<br />

und Katecheten/-innen.<br />

Anschlies<strong>se</strong>nd Apéro.<br />

15.00 Taufe von Melina Schaerer.<br />

17.30 Ro<strong>se</strong>nkranzgebet.<br />

Montag, 21. April<br />

Hl. An<strong>se</strong>lm<br />

und Konrad von Parzham<br />

7.00 Eucharistiefeier.<br />

Dienstag, 22. April<br />

18.30 Beichtgelegenheit.<br />

19.15 Eucharistiefeier.<br />

Mittwoch, 23. April<br />

Hl. Adalbert und Georg<br />

19.15 Eucharistiefeier.<br />

Donnerstag, 24. April<br />

Hl. Fidelis von Sigmaringen<br />

7.00 Eucharistiefeier.<br />

Freitag, 25. April<br />

Hl. Markus<br />

19.15 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 27. April<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

10.45 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Marianhiller Missionare.<br />

17.30 Ro<strong>se</strong>nkranzgebet.<br />

Montag, 28. April<br />

Hl. Peter Chanel, hl. Ludwig<br />

Maria Grignion de Montfort<br />

7.00 Eucharistiefeier.<br />

Dienstag, 29. April<br />

Hl. Katharina von Siena<br />

18.30 Beichtgelegenheit.<br />

19.15 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Jo<strong>se</strong>f Lutz-Adam.<br />

Mittwoch, 30. April<br />

Hl. Pius V.<br />

20.00 Wallfahrt und Eucharistiefeier<br />

mit der Pfarrei Bellach.<br />

Donnerstag, 1. Mai<br />

Christi Himmelfahrt<br />

8.30 Bittgang<br />

(Start vor der Kirche).<br />

10.45 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Missionsverein der<br />

Schweizer Franziskaner.<br />

15.00 Wallfahrt<br />

der Pfarrei Bettlach und der<br />

Missione cattolica italiana.<br />

Freitag, 2. Mai<br />

Hl. Athanasius<br />

19.15 Eucharistiefeier.<br />

20 KIRCHENBLATT 9 08<br />

MITTEILUNGEN<br />

Zum Geburtstag<br />

von Pfr. Paul Schwaller<br />

Ein lieber und treuer Begleiter un<strong>se</strong>rer<br />

Pfarrei und <strong>se</strong>lber Oberdörfer<br />

Bürger, Pfarrer Paul Schwaller, darf<br />

am 19. April <strong>se</strong>inen 80. Geburtstag<br />

feiern. Dies ist die Gelegenheit,<br />

ihm für <strong>se</strong>ine vielen Dienste, die er<br />

in den vergangenen Jahren in<br />

Oberdorf geleistet hat, herzlich zu<br />

danken. Mit einem festlichen Gottesdienst<br />

am Sonntag, 20. April,<br />

wollen wir ihm gratulieren und<br />

danken. Im Anschluss wird zu <strong>se</strong>inen<br />

Ehren ein Apéro auf dem Kirchenplatz<br />

<strong>se</strong>rviert. Gute Gesundheit,<br />

ein herzliches Dankeschön<br />

und Gottes Segen für <strong>se</strong>in weiteres<br />

priesterliches Wirken <strong>se</strong>ien un<strong>se</strong>re<br />

Wünsche. Ad multos annos.<br />

Pfr. Agnell Rickenmann<br />

Bibelgruppe<br />

Donnerstag, 24. April,<br />

19.30 Uhr, Kaplanei.<br />

Die Bibelgruppe trifft sich zur<br />

gemeinsamen monatlichen «lectio<br />

divina», dem meditativen Le<strong>se</strong>n<br />

und Eindringen in das Verständnis<br />

des Sonntag<strong>se</strong>vangeliums.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

«Miniabend»<br />

Freitag, 25. April,<br />

19.30 Uhr,<br />

Kaplanei.<br />

Die Oberdörfer Ministranten und<br />

Ministrantinnen treffen sich zu einem<br />

gemütlichen Filmabend, neue<br />

Minis und Interessierte sind zum<br />

Schnuppern herzlich eingeladen.<br />

Anja Hossli<br />

Seniorennachmittag<br />

Dienstag, 29. April, 14.30 Uhr,<br />

Kächschür.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind<br />

herzlich zum ge<strong>se</strong>lligen Unterhaltungsnachmittag<br />

eingeladen.<br />

Prozessionsfahne restauriert<br />

Nun ist es soweit: Die ehemals<br />

schmuddelige und abgeschos<strong>se</strong>ne<br />

Fahne erstrahlt buchstäblich in<br />

neuem Glanz. Zum Bittgang vom<br />

1. Mai können wir sie das erste Mal<br />

wieder verwenden. Vorgestellt mit<br />

etwas Wallfahrtsgeschichte wird<br />

sie im Sonntagsgottesdienst vom<br />

4. Mai (10.45). Ihre Segnung erfolgt<br />

am Freitag, 9. Mai, 19.15 Uhr,<br />

in der Abendmes<strong>se</strong>.<br />

Pfr. Rickenmann<br />

Bittgang an Christi Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 1. Mai, 8.30 Uhr,<br />

vor der Kirche.<br />

Wir beginnen un<strong>se</strong>ren Bittgang,<br />

heuer mit un<strong>se</strong>rer frisch restaurierten<br />

Prozerssionsfahne, in Oberdorf<br />

um 8.30 Uhr vor der Kirche und<br />

werden über die Bellacherstras<strong>se</strong><br />

dem Waldrand entlang durch die<br />

Steinackerstras<strong>se</strong> zurück auf die<br />

Langendorfstras<strong>se</strong> Richtung Kirche<br />

marschieren. Eine Station (kurzer<br />

Gebetshalt) wird es vor dem Waldrand<br />

und auf dem Rast- und Spielplatz<br />

geben. Unterwegs beten wir<br />

abwechslungswei<strong>se</strong> den Ro<strong>se</strong>nkranz,<br />

pflegen etwas Stille oder<br />

auch das Gespräch. Eine Verpflegung<br />

wird offeriert bei der Adam-<br />

Mühle; anschlies<strong>se</strong>nd gemütlicher<br />

Weg zur Kirche, wo um 10.45 Uhr<br />

wie immer die Sonntagsmes<strong>se</strong> beginnt.<br />

Der Bittgang wird um 8.20 Uhr mit<br />

einem Glockenzeichen angekündigt.<br />

Falls Sie bei zweifelhaftem<br />

Wetter keine Glocken hören, bedeutet<br />

dies, dass der Bittgang nicht<br />

stattfindet.<br />

Wallfahrten<br />

Mittwoch, 30. April, 19.30 Uhr,<br />

Eucharistiefeier der Pfarrei Bellach.<br />

Donnerstag, 1. Mai, 15.00 Uhr,<br />

Eucharistische Andacht<br />

der Pfarrei Bettlach und der<br />

Missione Cattolica Italiana.<br />

Wir heis<strong>se</strong>n die Bellacher, die Missione<br />

cattolica italiana und die<br />

Bettlacher in un<strong>se</strong>rer Kirche herzlich<br />

willkommen.<br />

Neu: Firmkurs<br />

Pfarrei Oberdorf<br />

Nach Gesprächen<br />

mit den Eltern der<br />

5.- und 6.-Klässler<br />

möchten wir Sie<br />

nun nochmals über den neuen<br />

Firmkurs in der Pfarrei Oberdorf informieren.<br />

Die Jugendlichen werden<br />

sich auf Wunsch der Eltern bereits<br />

ab der 6. Klas<strong>se</strong> auf einen Weg<br />

begeben (wir hatten vorgeschlagen,<br />

dass alle Anläs<strong>se</strong> des Firmkurs<br />

während dem 9. Schuljahr stattfinden).<br />

Sie werden dabei in ihrer Freizeit<br />

verschiedenen Anläs<strong>se</strong> gemeinsam<br />

besuchen im Bereich Diakonie<br />

(soziales Engagement), Liturgie<br />

(Gottesdienst), Martyria (Begegnung<br />

mit Menschen, die ein<br />

glaubwürdiges Zeugnis geben<br />

durch ihr Leben) und Koinonia (Gemeinschaft<br />

pflegen). In der 9. Klas-<br />

<strong>se</strong> werden die<strong>se</strong> jungen Menschen<br />

dann gefirmt. Wir wünschen besonders<br />

den diesjährigen noch 6.-<br />

Klässlern einen guten Start am 7.<br />

Mai 2008. Wir werden als erstes<br />

die Scalabrini Missionarinnen in Solothurn<br />

besuchen und am 24. Mai<br />

2008 gemeinsam eine Nachtwanderung<br />

unter die Füs<strong>se</strong> nehmen.<br />

Simone Dollinger<br />

und Agnell Rickenmann<br />

Voranzeige:<br />

Einführung ins Christentum,<br />

ein Kurs für Fragende<br />

Jeweils dienstags 19.30 Uhr, im spirituellen<br />

Zentrum, Kloster Visitation,<br />

Grenchenstras<strong>se</strong>, Solothurn.<br />

6. Mai: Der Mensch auf der Suche<br />

nach Gott, P. DDr. Antony Kolencherry.<br />

13. Mai: Gott kommt in Jesus<br />

Christus, Dr. Agnell Rickenmann.<br />

20. Mai: Sind wir erlöst, lic. theol.<br />

Peter von Felten.<br />

27. Mai: Neuer Mensch in neuer<br />

Gemeinschaft, Dr. Anna Fumagalli,<br />

internat. Bildungszentrum Scalabrini.<br />

3. Juni: Kirche die über den Jordan<br />

geht, Bischofvikar Hans Zünd.<br />

10. Juni: Kirche katholisch <strong>–</strong> weltweit<br />

und hautnah, Sr. Sara Martina.<br />

Fragen? Las<strong>se</strong>n Sie sich in Vortrag<br />

und Gespräch ein auf eine (Wieder-)Entdeckung<br />

grundlegender<br />

christlicher Glaubensinhalte.<br />

Wetter<strong>se</strong>gen<br />

Ab dem Fest des hl. Markus (25.<br />

April) bis zum Fest Kreuzerhöhung<br />

(14. Sept.) wird der Wetter<strong>se</strong>gen<br />

erteilt. Wer schon einmal Hagel,<br />

Was<strong>se</strong>rschäden und Dürre erlebt<br />

hat, weiss ein gedeihliches Wetter<br />

für Garten und Acker dankbar zu<br />

schätzen.<br />

Verstorbene un<strong>se</strong>rer Pfarrei:<br />

Schmid-Scheidegger Berta, gestorben<br />

24. März.<br />

Der Herr über Leben und Tod nehme<br />

sie auf in den himmlischen Frieden<br />

und schenke den Angehörigen Trost<br />

im Glauben an die Auferstehung.<br />

Wort der Woche<br />

«Gott ist der Gott der Freude.<br />

Die Freude ist also<br />

die echte religiö<strong>se</strong> Haltung.»<br />

Franz von Sales

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!