14.12.2012 Aufrufe

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermischtes<br />

Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein<br />

Samstag, 19. April, 10.30 Uhr bis Sonntag, 20. April, 15.30 Uhr<br />

Leitung: P. Werner Hegglin<br />

Auskunft: www.baldeggerschwestern.ch/stellamatutina, 041 390 11 57<br />

Vertikale Ökumene <strong>–</strong> Familientherapie für die Religionen<br />

Hertensteiner Begegnung mit Othmar Keel<br />

Seit dem Zweiten Weltkrieg hat in der Politik die Kooperation die Konfrontation weitgehend<br />

abgelöst. Die Religionen stehen die<strong>se</strong>m Prozess oft eher im Weg als ihn zu<br />

fördern. Müs<strong>se</strong>n Religionen ihre Identität absolut <strong>se</strong>tzen, um sich <strong>se</strong>lbst treu zu bleiben?<br />

Setzt gelebter Glaube absolute Wahrheit voraus? Das Judentum hat sich von den<br />

altorientalischen Religionen, das Christentum von beiden, der Islam von allen dreien<br />

und der europäische Agnostizismus von allen vieren mit pubertärer Intoleranz<br />

getrennt. Dabei sind die Gemeinsamkeiten we<strong>se</strong>ntlicher als die Unterschiede, die sie<br />

trennen. Ihnen soll an die<strong>se</strong>r Tagung anhand konkreter Beispiele nachgespürt werden.<br />

Aus kritischer Liebe zur Kirche<br />

Regelmässige Sonntagsgottesdienste für Reformkatholiken<br />

Erster Gottesdienst die<strong>se</strong>r Art:<br />

Sonntag, 27.April 2008, 10.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Klemenz, Bettlach<br />

Thema: «Auch wir sind Kirche»<br />

Form: Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie<br />

Eingeladen sind alle an weiterreichenden Reformen der römisch-katholischen Kirche<br />

interessierten Mitchristinnen und Mitchristen der Region Solothurn-Grenchen und<br />

Umgebung.<br />

Nach dem Gottesdienst besteht die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch<br />

(geleitetes Gespräch) im Pfarreizentrum von Bettlach.<br />

Kollekte zugunsten des «Vereins Tagsatzung im Bistum Ba<strong>se</strong>l».<br />

Die Reihe solcher Gottesdienste wird in der Region fortge<strong>se</strong>tzt. Sie sind ein Projekt<br />

des Nachhaltigkeitsprogramms, welches an der Tagsatzung 2007 in Allschwil<br />

beschlos<strong>se</strong>n worden ist.<br />

Verantwortlich für den Gottesdienst «Auch wir sind Kirche» vom 27.April 2008: Paul<br />

Zemp, Langendorf, zusammen mit einem Liturgieteam ad hoc. Weitere Hintergrundinformationen<br />

siehe: www.tagsatzung.ch (Links: Projekte Tagsatzung07/Gottesdienste<br />

für Reformkatholiken)<br />

8 KIRCHENBLATT 9 08<br />

Kirche St. Marien, Biberist<br />

Christi Himmelfahrt, 1. Mai, 17.00 Uhr<br />

Konzertante Aufführung<br />

Ulrich Knellwolf, Zwischentexte<br />

Kollekte<br />

Pfingsten, 11. Mai, 11.00 Uhr<br />

Aufführung im Gottesdienst<br />

Ulrich Knellwolf/Mario Ursprung<br />

«Mes<strong>se</strong> für Gläubige und Zweifler»<br />

Uraufführung<br />

Verstärkter Gemischter Chor Biberist<br />

Vokalquartett<br />

Barbara Flury-Steiner, Orgel; Mario Ursprung, Klavier; Dominik Dollega, Perkussion<br />

Andreas Meier, Leitung<br />

Ökumenisches Bildungsforum<br />

Vortragsreihe von P. Dr. Antony Kolencherry<br />

Woher kommt der Mensch?<br />

Die Antwort von Hinduismus und Buddhismus<br />

Montag, 26. Mai 2008, 19.30 Uhr, im Pfarreiheim St. Marien, Allmendstras<strong>se</strong><br />

60, 4500 Solothurn, Tel. 032 622 27 11<br />

«Die Zeiten ändern sich, nicht aber die Menschen.» Stimmt das wirklich? Was ist<br />

der Mensch? Ist er ein Zufallsprodukt? Ist er die Krönung der Schöpfung, wie die<br />

Wei<strong>se</strong>n sagen? Der Mensch ist nicht nur ein Produkt verschiedener Komponenten:<br />

kulturell, sozial, religiös, sondern auch ein Kompositum von Geist, Seele und Köper,<br />

was ihn zu einem komplizierten We<strong>se</strong>n macht. Jedes Volk, jede Religion hat ihre<br />

eigene Vorstellung und Idee vom Menschen entwickelt. Welches ist das Menschenbild<br />

der Hindus und der Buddhisten? Darüber wird an die<strong>se</strong>m Abend orientiert<br />

und diskutiert.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Scalabrini-Fest 2008<br />

Vom 25. April abends bis zum 27. April mittags, im Internationalen Bildungszentrum<br />

Scalabrini (IBZ), Ba<strong>se</strong>lstras<strong>se</strong> 25, in Solothurn.<br />

Ein internationales Fest mit Jugendlichen, Erwach<strong>se</strong>nen und Kindern, die zu einer<br />

gastfreundlicheren Welt und zu einem versöhnten Zusammenleben in der Vielfalt der<br />

Herkünfte und Hautfarben beitragen möchten.<br />

Samstag, 26. April<br />

9.00 Herzlich willkommen zum Fest!<br />

Sich von Christus begegnen und <strong>se</strong>nden las<strong>se</strong>n, Ursprung, in dem alles<br />

Bestand hat (vgl. Kol 1,17<strong>–</strong>18)<br />

Interview mit Dr. Kurt Koch, Bischof von Ba<strong>se</strong>l<br />

Ort: Aula der Pädagogischen Hochschule Solothurn (PH)<br />

11.30 Gesprächsgruppen<br />

12.30 Mittages<strong>se</strong>n<br />

14.00 Angebote nach Wahl <strong>–</strong> für Gross und Klein<br />

16.00 Ateliers mit Blick auf die Welt<br />

17.30 Eucharistiefeier in der Jesuitenkirche<br />

19.00 Stehempfang<br />

20.30 Bunter Abend mit jungen Künstlern und Scalabrini-Band (Aula PH)<br />

Das Treffen (Verpflegung, Unterkunft, Flüsteranlagen für die Simultanüber<strong>se</strong>tzung,<br />

Logistik…) werden wir im Stil der Gütergemeinschaft (vgl.Apg 4, 32) vom freien Beitrag<br />

eines jeden tragen, sichtbarer Ausdruck eines tiefen miteinander Teilens.<br />

Infos und Anmeldung bis zum 21. April.<br />

Internationales Bildungszentrum Scalabrini (IBZ), Ba<strong>se</strong>lstras<strong>se</strong> 25, 4500 Solothurn,<br />

Tel. 032 623 54 72, E-Mail: ibz-solothurn@scala-mss.net Website: www.scala-mss.net<br />

Goldene Profess<br />

im Kloster Namen Jesu, Herrenweg 2, 4500 Solothurn<br />

Am Montag, 28. April 2008 feiert Sr. M. Luzia Willi ihre goldene Profess.<br />

Der Eucharistiefeier im Festgottesdienst von 10.00 Uhr<br />

steht Bischof Dr. Kurt Koch vor.<br />

Herzliche Einladung an alle! Kloster Namen Jesu Solothurn<br />

Katholischer Frauenbund Solothurn<br />

Leben heisst unterwegs <strong>se</strong>in<br />

Seniorenwoche im Haus «Bethanien», 6066 St. Niklau<strong>se</strong>n OW<br />

18.<strong>–</strong>24. Mai 2008<br />

Leitung: Annalis und Hans-Jörg Bürgi-Marti, Balsthal<br />

Anna Bader, Krankenschwester, Beinwil<br />

Programm, Info und Anmeldung (bitte umgehend!)<br />

Yvonne Gas<strong>se</strong>r De Silvestri, Bielackerweg 20, 4556 Bolken,<br />

Tel. 062 961 51 57, E-Mail: gas<strong>se</strong>r.desilvestri@bluewin.ch<br />

www.kirchenmusik-solothurn.ch<br />

Aus dem Kurskatalog 2008:<br />

1) Chorleitung <strong>–</strong> neuer Lehrgang 2008/2009<br />

2) Gottesdienst feiern mit Lied und Tanz, 25./26. April 2008 in Morschach SZ<br />

3) Vorsängerkurs für Fortgeschrittene, 24. Mai und 28. Juni 2008 in Grenchen<br />

4) Kreativ Orgel spielen, 21. Juni in Zuchwil und 30. August 2008 in Olten<br />

5) Literaturkurs Chormusik<br />

Detaillierte Informationen unter www.kirchenmusik-solothurn.ch<br />

sowie Kantonale Arbeitsstelle für Kirchenmusik, Tannwaldstras<strong>se</strong> 62, 4600 Olten,<br />

Tel. 062 286 08 05, Fax 062 286 08 18, E-Mail: kafk.so@bluewin.ch<br />

Voranzeige<br />

Natur pur!<br />

FraVivo-Naturwochenende, 28. bis 29. Juni 2008, Muotathal SZ<br />

Leitung: Ädu Müller, Kapuziner; Thomas und Angela Betschart, FraVivo<br />

Auskünfte, Programm, Anmeldung (bis 16. Juni 2008):<br />

Thomas Betschart, Oberstock, 6319 Allenwinden,<br />

Tel. 041 710 19 80/079 208 99 00, E-Mail: anmeldung@fravivo.ch<br />

Weitere Informationen unter www.fravivo.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!