14.12.2012 Aufrufe

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

Mabuhay – Benvenuti – – Mir se vini – Witajcie ... - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 19. April<br />

9.00 Ro<strong>se</strong>nkranz in der Kirche.<br />

5. Ostersonntag<br />

Vorabend<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Paul und Lina Probst-<br />

Baggenstos; für Elsbeth Probst<br />

und Franz Jo<strong>se</strong>f Probst; für Hans<br />

und Clara Probst-Kolb; für Cornelio<br />

und Lydie Broggini-Schmitz;<br />

für Othmar Brotschi-Probst und<br />

Sohn Martin; für Anna Wingeier-<br />

Bieli; für Marianne Maire-<br />

Cavegn; für Walter Schlapfer; für<br />

Arnold und Bertha Schild-Bargetzi<br />

und Maria Emilie Schild; für<br />

Gilbert Dubois.<br />

Sonntag, 20. April<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

Anschlies<strong>se</strong>nd «Eusi-Kaffee».<br />

10.00 Eucharistiefeier in spanischer<br />

Sprache in der Kapelle.<br />

11.15 Eucharistiefeier in italienischer<br />

Sprache in der Kirche.<br />

19.30 Tankstelle für junge<br />

Christen in der Taufkapelle.<br />

Dienstag, 22. April<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

19.00 Abendlob in der Kapelle.<br />

Mittwoch, 23. April<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Donnerstag, 24. April<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

19.00 Abendlob in der Kapelle.<br />

Freitag, 25. April<br />

Markus, Evangelist<br />

8.00 Eucharistiefeier.<br />

Samstag, 26. April<br />

9.00 Ro<strong>se</strong>nkranzgebet<br />

in der Kirche.<br />

6. Ostersonntag<br />

Vorabend<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Dreissigster für Hans Ry<strong>se</strong>r-Bla<strong>se</strong>r<br />

und für Helen Frankiny-Niederberger.<br />

Jahrzeit für Gertrud Schmid-Gruber;<br />

für Franz Kessler-Barilari und<br />

Angehörige; für Paul und Margaretha<br />

Meier-Nussbaumer; für<br />

Otto Tschampion-Meier; für Martin<br />

Lehmann-Strausak.<br />

Sonntag, 27. April<br />

10.00 Familiengottesdienst<br />

mit den Firmlingen.<br />

10.00 Eucharistiefeier in spanischer<br />

Sprache in der Kapelle.<br />

11.15 Eucharistiefeier in italienischer<br />

Sprache in der Kirche.<br />

Dienstag, 29. April<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

19.00 Friedensgebet in der Jo<strong>se</strong>fskapelle.<br />

30 KIRCHENBLATT 9 08<br />

Mittwoch, 30. April<br />

19.00 Eucharistiefeier fällt aus.<br />

Donnerstag, 1. Mai<br />

Christi Himmelfahrt<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

Herz-Jesu-Freitag, 2. Mai<br />

8.00 Eucharistiefeier.<br />

Anschlies<strong>se</strong>nd Anbetung<br />

und eucharistischer Segen.<br />

Jahrzeit für Rosmarie Uebersax.<br />

Samstag, 3. Mai<br />

Philippus und Jakobus<br />

9.00 Ro<strong>se</strong>nkranz in der Kirche.<br />

7. Ostersonntag<br />

Vorabend<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Rudolf und Pauline<br />

Marti-Schild und Kinder Eugen,<br />

Ruedi und Gertrud; für René Allemann;<br />

für Erwin Allemann-Räber<br />

und Amalia Schlatter-Allemann<br />

geb. Räber; für Theodor<br />

Schär-Allemann; für Erwina Hedwig<br />

Allemann; für Pius Allemann;<br />

für Gustaf Prétat-Schär; für Maria<br />

Wallner; für Paul Allemann; für<br />

Ernst und Martha Maire-Staffelbach;<br />

für Hedy und Angehörige<br />

der Familie Arnold Banz-Mosimann;<br />

für Otto und Viktoria Triebold-Zuber.<br />

Jahresgedächtnis für Anton Kölbl-<br />

Hugentobler; für August und Marie<br />

Hausherr-Weber; für Viktor<br />

Keller-Karlen, Sofie Wiss-Karlen,<br />

Johanna Karlen-Karlen, für Paul<br />

Meister, für Georges Zanetta.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Sakrament der Versöhnung<br />

An jedem Samstag ist von 16.45<br />

bis 17.15 Uhr ein Seelsorger in der<br />

Taufkapelle bereit, die Beichte abzunehmen<br />

oder auf persönliche<br />

Gespräche einzugehen. Am 19.<br />

April ist Abbé Patrick Hungerbühler<br />

zugegen. Es ist auch möglich, mit<br />

Pfarrer Tosin oder mit Vikar Schaller<br />

einen Termin für ein Beichtgespräch<br />

im Pfarrhaus abzumachen.<br />

Die nächsten Taufsonntage<br />

Für die Sonntage, 1. Juni, 6. Juli, 3.<br />

August, 7. September, 5. Oktober,<br />

9. November, 7. Dezember, können<br />

Taufen angemeldet werden. Die<strong>se</strong><br />

finden jeweils während des Pfarreigottesdienstes<br />

um 10.00 oder um<br />

11.15 Uhr in der Taufkapelle statt.<br />

Bitte melden Sie sich frühzeitig im<br />

Pfarrhaus an.<br />

Adres<strong>se</strong>: Pfarrhaus und Sekretariat<br />

Lindenstras<strong>se</strong> 16, 2540 Grenchen<br />

Telefon: 032 653 12 33 / Fax 032 652 57 20<br />

E-Mail: pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Web: www.kathgrenchen.ch<br />

Öffnungszeiten des Sekretariates:<br />

Montag bis Freitag, 8:30 <strong>–</strong> 11:30 und 13:30 <strong>–</strong> 16:30<br />

Nächste Opfer<br />

19./20. April: St.-Jo<strong>se</strong>fs-Opfer für<br />

die Ausbildung von Priestern und<br />

weiteren kirchlichen Berufen.<br />

26./27. April: Für die Bewegung<br />

ATD Vierte Welt. In die<strong>se</strong>r Bewegung<br />

<strong>se</strong>tzen sich Menschen unterschiedlichster<br />

Herkunft zusammen<br />

mit von Armut direkt Betroffenen<br />

für die Überwindung von Not und<br />

Ausgrenzung ein. Sie tun dies in<br />

ihrem persönlichen Einflussbereich<br />

und in gemeinsamen Projekten.<br />

Die Bewegung ATD Vierte Welt<br />

wurde 1957 von Jo<strong>se</strong>ph Wresinski<br />

und Familien, die in Noisy-le-Grand<br />

bei Paris in einem Obdachlo<strong>se</strong>nlager<br />

untergebracht waren, gegründet.<br />

Sie wehrt sich dagegen, dass Frauen,<br />

Männer und Kinder in un<strong>se</strong>rer<br />

Ge<strong>se</strong>llschaft als wertlos gelten und<br />

mit Verachtung behandelt werden.<br />

ATD bedeutet «Aide à toute<br />

détres<strong>se</strong>» (Hilfe in aller Not), und<br />

mit «Vierte Welt» sind die «Armen»<br />

in un<strong>se</strong>ren westlichen, reichen<br />

Ländern gemeint.<br />

In der Schweiz besteht die Bewegung<br />

ATD Vierte Welt <strong>se</strong>it 1965. Ihr<br />

nationales Zentrum befindet sich in<br />

Treyvaux im Kanton Freiburg. In Ba<strong>se</strong>l,<br />

Delsberg, Freiburg, Genf, La<br />

Chaux-de-Fonds und Zürich arbeiten<br />

Mitglieder in gemeinsamen<br />

Projekten. Nähere Informationen<br />

unter www.vierte-welt.ch<br />

1. Mai (Christi Himmelfahrt): Für<br />

den Schweizerischen Heiligland-<br />

Verein (SHLV). Der SHLV unterstützt<br />

gemeinnützige Projekte aus den<br />

Bereichen Bildung, Gesundheit und<br />

Sozialhilfe in den Ursprungsländern<br />

des Christentums: Israel, Palästina,<br />

Libanon und Syrien.<br />

Einladung zum Brunch<br />

Cäcilienverein Grenchen<br />

Neubeginn, das Leben lockt; wo<br />

Leben ist, da ist Bewegung, da ist<br />

Freude. Jesus spricht: Ich bin die<br />

Auferstehung und das Leben. Die<strong>se</strong><br />

österliche Freude sitzt tief in un<strong>se</strong>ren<br />

Herzen. Freude ist gespürtes<br />

Leben! In den kommenden Proben<br />

vom 21. und 28. April bereiten wir<br />

uns auf das Hochfest Pfingsten vor.<br />

Wir bitten Gott um die Gaben des<br />

Heiligen Geistes. Die Proben beginnen<br />

jeweils um 20.00 Uhr im Eu<strong>se</strong>biushof.<br />

Luitgard Kliegl<br />

Kolpingfamilie Grenchen-Bettlach<br />

Bittgang nach Oberdorf<br />

Zusammen mit der Pfarrei Bettlach<br />

machen wir uns am 1. Mai (Christi<br />

Himmelfahrt) auf den Weg. Genauere<br />

Angaben finden wir im «<strong>Kirchenblatt</strong>»<br />

unter der Pfarrei Bettlach.<br />

Wir freuen uns, wenn sich viele<br />

Mitglieder un<strong>se</strong>rer Kolpingfamilie<br />

dem Bittgang anschlies<strong>se</strong>n können.<br />

Seniorennachmittag 23. April<br />

Abschied von Brigitte Gürber<br />

Am Mittwoch, 23. April, sind die<br />

Senioren um 14.00 Uhr in den Eu<strong>se</strong>biushof<br />

eingeladen. Herr Vladimir,<br />

ukrainischer Fotograf und<br />

Über<strong>se</strong>tzer, wird aus der Ukraine<br />

berichten. Anhand von Dias erzählt<br />

er aus dem Leben der älteren Menschen<br />

in <strong>se</strong>iner Heimat.<br />

Dann wird an die<strong>se</strong>m Nachmittag<br />

Frau Brigitte Gürber verabschiedet.<br />

Sie hat viele Jahre lang die Seniorennachmittage<br />

un<strong>se</strong>rer Pfarrei<br />

Am Sonntag, den 27. April von 11.00 bis 13.00 Uhr, findet un<strong>se</strong>r traditioneller<br />

Sonntagsbrunch statt. Wir heis<strong>se</strong>n dazu alle herzlich<br />

willkommen.<br />

Kosten: Erwach<strong>se</strong>ne Fr. 12.<strong>–</strong>, Kinder Fr. 7.<strong>–</strong>.<br />

Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Besucher, welche wir mit einem<br />

feinen Brunch verwöhnen dürfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!