08.05.2018 Aufrufe

gie_05_2018

Schmelzen und Gießen, Feuerfesttechnik

Schmelzen und Gießen, Feuerfesttechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERVIEW<br />

Daher haben wir zwei Entwicklungsabteilungen: Da ist zum einen<br />

das Ressort Design & Engineering, dem ich angehöre und<br />

wo es um die Entwicklung der Bauteile in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Kunden geht. Hinzu kommt unsere R&D-Abteilung,<br />

die sich um die Entwicklung der entsprechenden Verfahren und<br />

Materialien kümmert. Beide Ressorts arbeiten eng zusammen,<br />

sodass wir am Ende nicht nur das optimale Bauteil, sondern<br />

auch das optimale Verfahren für den Kunden liefern. Auf diese<br />

Weise sorgen wir nicht nur für ein optimales Design, sondern<br />

auch für optimale Kosten.<br />

Gießer im Automotive-Bereich, so hört man von den OEM<br />

immer öfter, müssten sich vom reinen Komponentenhersteller<br />

zum Systemanbieter weiterentwickeln und mehr<br />

bieten als ein Gussbauteil. Trifft das auf Sie zu?<br />

Ja, wir bieten auch Gesamtkonzepte an und entwickeln beispielsweise<br />

für Audi schon seit über zehn Jahren komplette<br />

Pedalerie-Werke. Am Ende produzieren wir zwar nur den Lagerbock,<br />

der aus Aluminium besteht, aber die Entwicklung des<br />

Gesamtsystems mit allen Pedalen, Federn und Sensoren kommt<br />

von uns. Falls am Ende irgendetwas nicht funktioniert, sind wir<br />

natürlich erster Ansprechpartner für den Kunden, um Probleme<br />

zu beheben.<br />

Das heißt letztendlich, Sie müssen sich zunehmend auch<br />

Gedanken darüber machen, wie sich ein Bauteil vielleicht<br />

in Multimaterialbauweise integrieren lässt, müssen sich<br />

mit Fügetechniken beschäftigen, mit Thermomanagement,<br />

also mit Themen, die weit über das reine Gießen eines<br />

Bauteils hinausgehen? Brauchen Sie dazu eine andere Systemkompetenz<br />

als ein reiner Gießer, der nur ein Gussteil<br />

abliefert?<br />

Wir befassen uns mit diesen Themen, was aber nicht heißt, dass<br />

wir alles in-house haben. Wir arbeiten eng mit Ingenieurbüros,<br />

Die umfangreiche Nachbearbeitung übernehmen bei KSM Castings<br />

Industrieroboter, die dazu beitragen, die maximale Wertschöpfung<br />

zu erreichen.<br />

mit Universitätsinstituten, Fraunhofer und anderen Forschungsinstituten<br />

sowie mit unseren Lieferanten zusammen. In den<br />

letzten Jahren spielt das Thema Fertigungstiefe eine immer größere<br />

Rolle. Darüber hinaus wird immer mehr gewünscht, dass<br />

der Lieferant die Gussteilbearbeitung übernimmt. Das reine<br />

Liefern von Rohteilen nimmt nur noch einen kleinen Teil ein.<br />

Wir mussten ein Know-how mit Hilfe von Vollautomation aufbauen.<br />

Das konnten wir natürlich nicht von jetzt auf gleich für<br />

uns darstellen, von daher haben wir da auch sehr stark auf unsere<br />

Lieferanten gebaut, die entsprechende Anlagen konzipiert<br />

und installiert haben. Andererseits entwickeln wir auch gemeinsam<br />

mit unseren Lieferanten neue Gießverfahren. So haben wir<br />

z. B. das CPC-Verfahren zusammen mit Fill weiterentwickelt,<br />

mit einem anderen Lieferanten das Kipp<strong>gie</strong>ßverfahren. Um diese<br />

ganzen Gießtechniken und neue Materialien zu testen, bauen<br />

wir jetzt eine Versuchs<strong>gie</strong>ßerei mit entsprechenden Maschinen<br />

auf, in der wir verschiedene Materialien testen und verschiedene<br />

Ideen zu neuen Gießverfahren, aber auch Anläufe<br />

erledigen können, ohne dass die Produktion dadurch belastet<br />

wird. Diese Gießerei können wir auch zur Ausbildung unserer<br />

neuen Mitarbeiter nutzen.<br />

Heißt das, dass Sie Ihre Produktpalette in Zukunft erweitern<br />

wollen?<br />

Das bedeutet für uns erst einmal, dass wir unsere Verfahren<br />

ständig weiterentwickeln müssen, auch renommierte, allgemein<br />

anerkannte Verfahren. Wir sind einer der Marktführer in der<br />

Herstellung von radführenden Bauteilen aus Aluminium. Natürlich<br />

wird das weiterhin ein Kerngeschäft bleiben, auch das Elektroauto<br />

oder wie immer das Auto der Zukunft aussieht, wird<br />

34 GIESSEREI 1<strong>05</strong> <strong>05</strong>/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!