18.05.2018 Aufrufe

HANSEstyle 1| 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST & UNTERHALTUNG<br />

KUNST & UNTERHALTUNG<br />

Johannes Oerding ist politischer<br />

geworden – und möchte das<br />

auch bleiben<br />

Ebene verlassen muss, nur noch über eigene Erfahrungen<br />

singen zu wollen. Es wird irgendwann einfach schwierig<br />

etwas so zu erzählen, dass es nicht nach bereits Dagewesenem<br />

klingt. Oft brauche ich aber nur auf menschliche<br />

Beziehungen in meinem Umfeld zu schauen, um genügend<br />

Anregungen für eine Geschichte zu finden, die zwar nicht<br />

zwangsläufig mir direkt passiert sein muss, deren Grundemotion<br />

ich aber nachempfinden und in einem Text verarbeiten<br />

kann. Und was ich inzwischen auch gelernt habe: Wenn<br />

man mal nicht weiterkommt, sollte man die eigene Eitelkeit<br />

hinten anstellen und sich Hilfe holen – das hat mir meine<br />

Freundin beigebracht. Inzwischen macht es mir so wahnsinnig<br />

viel Spaß, mit den unterschiedlichsten Leuten Songs<br />

zu schreiben, dass ich es gar nicht mehr missen möchte –<br />

man gelangt auf diese Weise zu Ergebnissen, die einem so<br />

niemals eingefallen wären.“<br />

Es wird politisch<br />

Insgesamt wirkt das neue Album deutlich vielschichtiger<br />

als seine Vorgänger – es enthält neben den für Oerding<br />

typischen klugen Beobachtungen alles Zwischenmenschlichen<br />

auch zunehmend gesellschaftskritische Kommentare.<br />

„Obwohl ich auch mit diesem Album den Zwei-Jahres-Veröffentlichungszyklus<br />

einhalte, fühlte sich die Zeit<br />

dazwischen diesmal deutlich länger an. Es ist einfach so<br />

viel passiert, persönlich wie gesellschaftlich, dass ich nicht<br />

umhin konnte, das auch in die neuen Songs einfließen zu<br />

lassen. Ich finde, dass es an der Zeit war, sich deutlicher<br />

zu äußern, wo ich politisch stehe. Ich stehe für Pluralismus<br />

und Humanität, bin mittlerweile politischer und möchte<br />

das auch bleiben – allerdings ohne dabei jemals mit erhobenem<br />

Zeigefinger auf vermeintliche Lösungen hinzuweisen.“<br />

Am deutlichsten wird dies in der auf den ersten Blick<br />

ungewöhnlichen Zusammenarbeit mit der Hamburger Hip-<br />

Hop-Ikone Samy Deluxe im Song „Weiße Tauben“ (schöner<br />

Beleg dafür, wie offen und interaktiv die Hamburger Musikszene<br />

sein kann). Das Lied stellt die Frage, wie unsere Gesellschaft<br />

von der Generation der friedensbewegten Atomkraftgegner,<br />

der es gelungen ist, den kalten Krieg fast zu<br />

beenden, in die heutige Situation geraten konnte.<br />

Sein neues Album „Kreise“ wird Johannes Oerding verdientermaßen<br />

endgültig in die Liga der großen deutschen Songschreiber<br />

katapultieren.<br />

Fotos: Tim Wendrich<br />

72<br />

Protagonisten wie Tocotronic, Bernd Begemann, Blumfeld und<br />

vielen anderen Ende der 90er-Jahre ihren absoluten Höhepunkt<br />

in Sachen Popularität hatte? „Nicht ganz, dafür war ich noch<br />

zu jung – das hat eher mein älterer Bruder gehört. Ich bin über<br />

deutschen Hip-Hop zur deutschsprachigen Musik gekommen –<br />

später haben mich auch die großen Namen wie Rio Reiser, Grönemeyer<br />

und Lindenberg inspiriert, bei denen mich nicht nur die<br />

Musik, sondern auch deren Werdegang interessierte.“<br />

Warum hat jemand, der aus Geldern Kapellen am Niederrhein<br />

stammt, eine so starke Verbindung zu Hamburg? „Ich habe mich<br />

mit 17, als ich mit meiner Schülerband das erste Mal für einen<br />

Studioaufenthalt nach Hamburg kam, sofort in die Stadt verliebt<br />

– der Blick, den man bei Dunkelheit von der Kennedybrücke aus<br />

hat, kriegt mich bis heute immer wieder. Natürlich hat mich auch<br />

die Musikszene der Hansestadt, die Konzertwelt in den Clubs um<br />

die Reeperbahn, besonders hervorzuheben dabei der Mojo Club<br />

und die Soullounge-Shows, damals noch mit einem unbekannten<br />

Roger Cicero am Mikrofon, derart fasziniert, dass ich während<br />

meines Studiums in Holland (erstaunlicherweise waren die<br />

Fächer hier nicht Musik und Komposition, sondern BWL und internationales<br />

Marketing, gewissermaßen als Beruhigung für die<br />

„Ich stehe für Pluralismus<br />

und Humanität …“<br />

Johannes Oerding<br />

Eltern) jedes Auslandssemester in Hamburg<br />

verbracht habe und so immer weiter in die<br />

Musikszene der Stadt eingetaucht bin. Letztendlich<br />

war es nur logisch, dass ich einfach<br />

irgendwann hierher ziehen musste.“<br />

Keine schlechte Entscheidung: Die Stadt<br />

meint es offenbar sehr gut mit ihm, denn er<br />

hat über das Knust, die Große Freiheit 36,<br />

den Stadtpark und die Alsterdorfer Sporthalle<br />

bisher nahezu alle legendären Spielorte<br />

der Hansestadt bespielt – und obendrein<br />

ausverkauft.<br />

Das neue Album<br />

Für Mai <strong>2017</strong> steht die Veröffentlichung seines<br />

neuen, fünften Albums „Kreise“ an, das ihn<br />

wieder auf eine ausgedehnte Konzertreise mit<br />

bisher 22 Terminen schicken wird. Der krönende<br />

Abschluss am 25. November findet diesmal<br />

in der Hamburger Barclaycard Arena statt, die<br />

nicht nur die größte Spielstätte der Hansestadt<br />

ist, sondern auch die größte Arena, die<br />

Johannes Oerding bisher auf eigene Rechnung<br />

bespielen wird.<br />

Wenn man, wie er, ständig unterwegs ist und<br />

alle zwei Jahre ein Album veröffentlicht, woher<br />

bezieht man die Inspiration für neue Songs,<br />

ohne sich zu wiederholen? „Klar kommt man<br />

irgendwann an den Punkt, an dem man die<br />

Prickelnde Golftage in Husum<br />

Vier Tage genießen – drei Tage bezahlen<br />

Drei Unser Übernachtungen Angebot zu den im Feiertagen, Doppelzimmer z. B.: Ostern, oder Suite<br />

Himmelfahrt, mit Genießer Pfingsten Frühstück und Tag vom der Büffet Deutschen<br />

**********<br />

Einheit<br />

Zur Begrüßung ½ Flasche Champagner<br />

• Vier Übernachtungen ********** inkl. Genießer-Frühstück<br />

vom Büffet an zwei Abenden ein 3-Gang-Menü<br />

• Freie Nutzung der 1390 ********** qm großen Wellnessan<br />

und einem Badelandschaft Abend ein 5-Gang-Feinschmeckermenü<br />

• Zur inkl. Begrüßung Champagner-Aperitif ein Glas Sekt. Auf & Weinreise Ihrem Zimmer<br />

das Jubiläumsbuch unseres ********** Hauses als Präsent<br />

• An drei Abenden 1 Green ein Fee 3-Gang-Menü Golfplatz Husum im Restaurant<br />

WINTERGARTEN 1 Green Fee Golfplatz oder Köstlichkeiten Gut Apeldör vom<br />

Büffet im Rahmen der ********** Halbpension<br />

Preis BMW pro Shuttle-Service Person für das zum Arrangement Golfplatz und zurück<br />

„Für die Festtage“:<br />

Preis pro Person<br />

im Doppelzimmer Im Komfort-Doppelzimmer € 645,00 / der Juniorsuite € 419,00€ 795,00<br />

(buchbar Im Superior nach Verfügbarkeit Doppelzimmer vom 01.07.-15.10.2016)<br />

€ 459,00<br />

So sieht es aus, wenn zwei leidenschaftliche Musiker aufeinandertreffen:<br />

Johannes Oerding mit Autor Frehn Hawel.<br />

DER AUTOR<br />

Wo er ist, spielt die Musik. Für die Konzertagentur Karsten<br />

Jahnke sorgt er mit dafür, dass die internationalen Stars nach<br />

Hamburg kommen und mit ihren Live-Shows die Fans begeistern.<br />

Frehn Hawel ist einer der Entscheider des Hamburger<br />

Reeperbahn Festivals und hat als leidenschaftlicher Garagenrocker<br />

selbst drei Platten aufgenommen.<br />

Genießer Hotel Altes Gymnasium<br />

- 5-Sterne<br />

Sterne-Luxus in der alten Schule -<br />

Süderstraße 2-10 - 25813 Husum - Tel: 04841-8330 - info@altes-gymnasium.de - www.altes-gymnasium.de<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!