18.05.2018 Aufrufe

HANSEstyle 1| 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FASHION & BEAUTY<br />

Die Dirndl-Deern<br />

von Hamburg<br />

So wurde Sibilla Kawala mit ihrem<br />

Trachten-Unternehmen erfolgreich<br />

Mit gerade einmal 26 Jahren gründet Sibilla Kawala 2010<br />

ihr eigenes Unternehmen. Seitdem hat sich Limberry zu<br />

Deutschlands führendem Onlineshop für Designer-Trachtenmode<br />

entwickelt. In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“<br />

konnte Sibilla Kawala mit ihrem Konzept sogar gleich zwei<br />

Investoren überzeugen. <strong>HANSEstyle</strong> spricht mit der gebürtigen<br />

Hamburgerin über die Entwicklung von Limberry, die<br />

Trachtentrends <strong>2017</strong> und das perfekte Dirndl.<br />

Aller Anfang ist schwer<br />

Meine Vision war ein Onlineshop, in dem sich Frauen ihre Kleidung<br />

selbst gestalten können. Im Angebot von Limberry waren Blazer,<br />

Kleider und Trenchcoats. Obwohl das Konzept gut ankam, blieb der<br />

Klick zum Kauf meist aus. Heute, mit etwas Abstand betrachtet, ist<br />

das Problem klar: Ich habe die Katze im Sack angeboten, da es bei<br />

selbst gestalteten Produkten kein klassisches Rückgaberecht gibt.<br />

Damals stellte sich uns die Frage: aufgeben oder weitermachen? Zu<br />

diesem Zeitpunkt hatten wir ein einziges Dirndl im Sortiment – unser<br />

Bestseller. Wir haben festgestellt, dass Trachtenmode, ähnlich dem<br />

Brautkleid, etwas für den besonderen Anlass ist, für den man gern<br />

gesonderte Konditionen in Kauf nimmt. So wurde aus Limberry ein Onlineshop<br />

für Trachtenmode.<br />

Gründerin mit 26<br />

Schon in der Schule wusste ich, dass ich irgendwann mein eigenes<br />

Unternehmen haben möchte. Nach Abitur und BWL-Studium bin in die<br />

Firma meines Vaters im Stahlhandel eingestiegen mit dem Plan, diese<br />

später zu übernehmen. Allerdings haben mein Vater und ich schnell<br />

gemerkt, dass der Stahlhandel nicht das Richtige für mich ist, so dass<br />

ich mich gegen eine Karriere im Familienbetrieb entschied. Zeitgleich<br />

begann ich meine Doktorarbeit zum Thema „Mass Customization“,<br />

die Individualisierung von Massenprodukten, für die ich eine Fallstudie,<br />

also ein Unternehmen, das in diesem Bereich tätig war, benötigte.<br />

Dieses Unternehmen gab es nicht und so gründete ich ein eigenes,<br />

aus dem ich die Daten herausfiltern konnte: Limberry.<br />

Hamburgerin mit Liebe zu Süddeutschland<br />

Ab meinem zweiten Lebensjahr ging es regelmäßig zum Skifahren<br />

nach Garmisch Partenkirchen. Ich habe dort viele Freunde und gehe<br />

seit mindestens acht Jahren zum Oktoberfest. Es besteht also eine<br />

Verbindung nach Süddeutschland, in die Region der Trachtenmode.<br />

Tatsächlich zum Dirndl gekommen bin ich aber auf einer Stoffmesse,<br />

wo ich zufällig schöne Trachtenstoffe entdeckte und kaufte, um mir<br />

von meiner Großmutter ein Dirndl schneidern zu lassen. Ich habe<br />

Im Limberry-Office hat Sibilla Kawala ihre Dirndl<br />

immer um sich<br />

mir mein Mieder, den Rock und die Schürze zusammengestellt.<br />

Da fiel mir die Ähnlichkeit zum<br />

Limberry-Konzept auf und ich entschied mich, das<br />

Dirndl in den Onlineshop aufzunehmen.<br />

Hamburg als Unternehmensstandort<br />

Ich bin in Hamburg geboren und lebe hier, genau<br />

wie meine Eltern, die mittlerweile beide bei mir<br />

arbeiten. Vor allem deswegen war für mich klar,<br />

dass auch der Firmensitz von Limberry hier sein<br />

sollte. Sollte ich merken, dass es zur positiven<br />

Entwicklung von Limberry beiträgt, könnte ich<br />

mir auch vorstellen nach München oder Berlin zu<br />

ziehen, wo es eine große Gründerszene gibt.<br />

2016: Das Jahr der Löwen<br />

Ich habe die ersten zwei Staffeln von „Die Höhle der Löwen“<br />

verfolgt und fand an dem Format toll, dass es Start-Ups in<br />

der Öffentlichkeit sichtbar werden lässt. Am Ende der zweiten<br />

Staffel lief der Bewerbungsaufruf für die neue Staffel. Ich<br />

entschied mich, einen Zweizeiler an die Produktion zu schicken,<br />

hatte aber keine großen Hoffnungen. Völlig unerwartet<br />

habe ich dann eine Rückmeldung bekommen, die der Auftakt<br />

zu einem sechsmonatigen Bewerbungsprozess war, bevor<br />

ich die Zusage bekam. Bereits eine Woche später starteten<br />

die Dreharbeiten für VOX.<br />

Judith Williams und Carsten Maschmeyer –<br />

die „Löwenchance“ für Limberry<br />

Die Teilnahme bei „Die Höhle der Löwen“ und die Unterstützung<br />

der beiden Investoren haben einen sehr positiven Effekt<br />

für Limberry, den man allerdings getrennt betrachten muss.<br />

Die TV-Show hat für eine große mediale Aufmerksamkeit ge-<br />

Sibilla Kawalas Favorit: das Limberry-<br />

Dirndl „Alpenkitz“, ca. 600 Euro<br />

Blaues Pünktchen-Dirndl „Waldzauber“<br />

von Limberry, ca. 450 Euro<br />

86<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!