14.12.2012 Aufrufe

Downloads - fuhrpark.de

Downloads - fuhrpark.de

Downloads - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt FuhrparkManageMent tIteltheMa: FreIe WerkStattketten<br />

Distanz und nähe<br />

Eigentlich sollte alles geregelt<br />

sein. Bereits seit 2002 gilt<br />

die Gruppen-Freistellungs-<br />

Verordnung (GVO), nach<br />

<strong>de</strong>r Autofahrer nicht mehr<br />

verpflichtet sind, zum Erhalt<br />

<strong>de</strong>r Sachmängelhaftung alle Wartungsarbeiten<br />

nur beim Vertragshändler durchführen<br />

zu lassen. Das komplexe Regelwerk hat in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren immer wie<strong>de</strong>r Überarbeitungen<br />

erfahren, zuletzt im Juni dieses Jahres.<br />

Da hat sich die Europäische Kommission<br />

Handhabe gegen solche Hersteller eingeräumt,<br />

die verlangen, dass Kraftfahrzeuge<br />

nur in von ihnen zugelassenen Werkstätten<br />

gewartet wer<strong>de</strong>n, und damit ihrer Gewährleistungspflicht<br />

nicht ordnungsgemäß nachkommen.<br />

Zu<strong>de</strong>m will die neue EU-Verordnung<br />

die Position freier Kfz-Werkstätten<br />

stärken. Kfz-Hersteller können von nun an<br />

lediglich darauf bestehen, dass die Dienste<br />

eines Vertragspartners in Anspruch genommen<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn Reparaturen anstehen,<br />

<strong>de</strong>ren Kosten auf <strong>de</strong>m Garantieweg vom<br />

Hersteller übernommen wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Stolperstein herstellergarantien<br />

Doch offenbar mag die EU regeln was<br />

sie will, die Durchschlagskraft <strong>de</strong>s nahe-<br />

20 FuHRpARK + MAnAgeMent 9-2010<br />

Fuhrparkbetreiber und Leasinggesellschaften beobachten die entwicklungen<br />

im Markt <strong>de</strong>r freien Werkstätten sehr kritisch und genau.<br />

Zum teil mit Wohlwollen, zum an<strong>de</strong>ren teil noch mit Vorbehalten.<br />

zu undurchdringlichen und umstrittenen<br />

Regelwerks räumt die Vorbehalte vieler<br />

Fuhrparkbetreiber und Leasinggesellschaften<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Garantiewürdigkeit <strong>de</strong>r<br />

Leistung freier Werkstätten nicht aus.<br />

Wenn sich Fuhrparkleiter gegen die freie<br />

Werkstatt entschei<strong>de</strong>n, dann in <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>shalb,<br />

weil ihr Leasingpartner nicht mitspielt<br />

o<strong>de</strong>r weil man sich nicht sicher ist, ob die<br />

Herstellergarantie erhalten bleibt beziehungsweise<br />

ob Kulanzen gewährt wer<strong>de</strong>n. Dies<br />

ist eines <strong>de</strong>r Ergebnisse einer Umfrage unter<br />

150 Fuhrparkmanagern, die bfp <strong>fuhrpark</strong> +<br />

management im August durchgeführt hat.<br />

Schlechte Erfahrungen hat hier Dietmar<br />

Janssen, Leiter Materialwirtschaft <strong>de</strong>r Hebro<br />

Chemie GmbH, bereits machen müssen:<br />

„Kulanzanträge wur<strong>de</strong>n vom Hersteller bislang<br />

immer so lange abgelehnt, bis wir eine<br />

lückenlose technische Dokumentation <strong>de</strong>r<br />

Markenwerkstatt vorgewiesen haben.“ Weil<br />

Janssen aber auf die Kostenvorteile seiner<br />

freien Werkstatt nicht verzichten will, hat<br />

er zu einem durchaus legalen Trick gegriffen.<br />

„Unser freier Werkstattpartner führt<br />

die Arbeiten aus und lässt sich diese bei <strong>de</strong>r<br />

Vertragswerkstatt dokumentieren. Diesen<br />

Service bietet unsere freie Werkstatt kostenlos<br />

an und wir sind nicht genötigt, das Fahrzeug<br />

in eine Vertragswerkstatt zu überführen“,<br />

beschreibt er <strong>de</strong>n anerkannten Prozess.<br />

Bedauerlich fin<strong>de</strong>t er nur, dass dieses Proce-<br />

<strong>de</strong>re in Zukunft, wenn er seinen kompletten<br />

Fuhrpark in die Hän<strong>de</strong> einer Full-Service-<br />

Leasinggesellschaft geben wird, nicht mehr<br />

funktionieren wird. „Es ist die Aufgabe <strong>de</strong>r<br />

markenunabhängigen Leasinggesellschaften,<br />

die Garantie- und Gewährleistungsansprüche<br />

ihrer Kun<strong>de</strong>n gegenüber <strong>de</strong>m Hersteller<br />

durchzusetzen“, for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Fuhrparkmanager<br />

<strong>de</strong>shalb - und ist damit nicht allein.<br />

Wolfgang Weil, <strong>de</strong>r die über 600 Fahrzeuge<br />

bei Du Pont managt, Wolfgang Becker,<br />

Flottenchef bei Hansa-Flex mit etwa genauso<br />

vielen Fahrzeugen und Achim Royeck,<br />

Leiter <strong>de</strong>s gut einhun<strong>de</strong>rt Fahrzeuge starken<br />

Fuhrparks <strong>de</strong>s Flüssiggasanbieters Progas<br />

nehmen ihre Leasinggesellschaften in <strong>de</strong>rselben<br />

Weise in die Pflicht.<br />

Die lösen das Problem zumeist, in<strong>de</strong>m sie<br />

die freien Werkstätten und Werkstattketten,<br />

mit <strong>de</strong>nen sie für ihre Kun<strong>de</strong>n kooperieren,<br />

äußerst sorgfältig auswählen o<strong>de</strong>r Werkstattkooperationen<br />

im freien Markt ausschließlich<br />

für die Bereiche Reifenservice und<br />

Unfallinstandsetzung in Betracht ziehen. So<br />

selektiert machen markenunabhängige Full-<br />

Service Leasinggesellschaften meistenteils<br />

gute Erfahrungen mit <strong>de</strong>n Freien.<br />

Zweigleisig fahren<br />

Bis in <strong>de</strong>r Frage nach Garantien und<br />

Kulanzen tatsächlich Transparenz herrscht,<br />

fahren viele Fuhrparkmanager je nach Art<br />

und Umfang <strong>de</strong>r Tätigkeit einfach zweiglei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!