14.12.2012 Aufrufe

Downloads - fuhrpark.de

Downloads - fuhrpark.de

Downloads - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BvG: Blitzen ist rechtens<br />

autofahrer müssen es sich gefallen lassen, geblitzt zu wer<strong>de</strong>n. Das Vorgehen<br />

<strong>de</strong>r polizei sei mit <strong>de</strong>m grundgesetz vereinbar, hat das Bun<strong>de</strong>sverfassungsgericht<br />

entschie<strong>de</strong>n. Die Verkehrssicherheit sei wichtiger als das<br />

recht auf informelle Selbstbestimmung <strong>de</strong>r autofahrer. Die Verfassungsbeschwer<strong>de</strong><br />

eines autofahrers haben die richter abgewiesen. Der wegen<br />

eines tempoverstoßes zu einer geldbuße verurteilte mann sah durch das<br />

radar-Beweisfoto sein persönlichkeitsrecht verletzt. eine Bildaufnahme,<br />

bei welcher <strong>de</strong>r fahrer und das kennzeichen i<strong>de</strong>ntifizierbar seien, greife<br />

zwar in das recht auf informationelle Selbstbestimmung ein, betonten die<br />

karlsruher richter. Der Zweck solcher Überwachungsmaßnahmen – die<br />

Verkehrssicherheit – rechtfertige aber eine Beschränkung <strong>de</strong>r grundrechtlichen<br />

freiheiten. Dabei sei zu berücksichtigen, dass es sich nicht um ver<strong>de</strong>ckte<br />

Datenerhebungen han<strong>de</strong>lte, son<strong>de</strong>rn nur Vorgänge auf öffentlichen<br />

Straßen aufgezeichnet wer<strong>de</strong>n, die für je<strong>de</strong>rmann wahrnehmbar seien.<br />

Der mann war vom amtsgericht potsdam wegen geschwindigkeitsüberschreitung<br />

außerhalb geschlossener Ortschaften um 37 Stun<strong>de</strong>nkilometer<br />

zu einer geldbuße von 135 euro verurteilt wor<strong>de</strong>n. (BVg, aZ: 2 Bvr 759/10)<br />

viel zu schnell – Geldstrafe zu wenig<br />

Wer auf <strong>de</strong>r autobahn die zugelassene höchstgeschwindigkeit von 100<br />

km/h um fast die hälfte überschreitet, darf nicht mit einer reinen geldstrafe<br />

rechnen, son<strong>de</strong>rn muss ein fahrverbot in kauf nehmen. Im vorliegen<strong>de</strong>n fall<br />

war eine bekannte Schauspielerin auf <strong>de</strong>r a2 mit 146 km/h geblitzt wor<strong>de</strong>n.<br />

Das amtsgericht Bielefeld hatte zunächst nur eine geldstraße von 400 euro<br />

verhängt, weil die Beklagte wegen ihres Berufs erhebliche Wegstrecken<br />

zurücklegen müsse und ein Wegfall <strong>de</strong>r fahrerlaubnis daher wie ein Berufsverbot<br />

wirke. Dies lies das Oberlan<strong>de</strong>sgericht hamm nicht durchgehen. Die<br />

Der Mazda3 90th Anniversary.<br />

Schon ab € 199 3 monatlich.<br />

Ihr Kun<strong>de</strong>nvorteil € 2.400 4 .<br />

Der Mazda2 90th Anniversary.<br />

Schon ab € 149 5 monatlich.<br />

Ihr Kun<strong>de</strong>nvorteil € 1.350 6 .<br />

Service<br />

Überschreitung <strong>de</strong>r höchstgeschwindigkeit sei erheblich und das Verhalten<br />

damit grob verkehrsordnungswidrig. allein schon wegen <strong>de</strong>s Lerneffekts<br />

reiche eine geldstrafe daher nicht aus. und angesichts ihres überdurchschnittlichen<br />

einkommens könne sie sich die Schauspielerin durchaus für<br />

einen monat einen Chauffeur leisten. (az. III-3 rBs 120/10) Sp-X<br />

Firmenparkplatz: abschleppen lassen rechtens<br />

Wer sein auto unberechtigt auf einem firmenparkplatz abstellt, darf auf Veranlassung<br />

<strong>de</strong>s grundstückseigentümers abgeschleppt wer<strong>de</strong>n und muss die<br />

kosten hierfür zahlen. Dies hat <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgerichtshof (Bgh) als höchstes<br />

<strong>de</strong>utsches Zivilgericht grundlegend entschie<strong>de</strong>n, nach<strong>de</strong>m die rechtsprechung<br />

in Deutschland diesbezüglich uneinheitlich war. Der Betroffene stellte<br />

sein auto auf einem großen parkplatz ab, <strong>de</strong>r von verschie<strong>de</strong>nen einkaufsmärkten<br />

genutzt wur<strong>de</strong>. er ging aber nicht zum einkauf in einen <strong>de</strong>r märkte,<br />

son<strong>de</strong>rn nutzte <strong>de</strong>n parkplatz für einen Stadtbummel. gegen 19 uhr wur<strong>de</strong><br />

sein Wagen auf Veranlassung <strong>de</strong>s grundstückseigentümers abgeschleppt.<br />

am späten abend musste er dann sein auto gegen Zahlung von 150 euro auf<br />

<strong>de</strong>m gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s abschleppunternehmens abholen und verlangte dieses geld<br />

vom grundstückseigentümer zurück – ohne erfolg. Das unberechtigte parken<br />

werteten die richter als sogenannte Besitzstörung. Das gesetz sieht in paragraph<br />

859 <strong>de</strong>s Bürgerlichen gesetzbuches (BgB) ein Selbsthilferecht vor, das<br />

<strong>de</strong>m grundstückseigentümer das recht zum abschleppen gibt. entsprechend<br />

muss <strong>de</strong>r unberechtigte parker die kosten <strong>de</strong>s abschleppens übernehmen.<br />

Dabei spielt es nach ansicht <strong>de</strong>r richter keine rolle, ob <strong>de</strong>r Betroffene verkehrsbehin<strong>de</strong>rnd<br />

geparkt hat, o<strong>de</strong>r ob noch genügend an<strong>de</strong>re parkplätze für<br />

die kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r einkaufsmärkte zur Verfügung stan<strong>de</strong>n. es gehe zu weit, wenn<br />

vom Besitzer verlangt wer<strong>de</strong>, bis zum letzten parkplatz zu warten, bevor er<br />

sein Selbsthilferecht ausübt (Bgh, az.: V Zr 144/08//, Dar 2009, 515//).<br />

................................................................................................................................................................ mid<br />

M{zd{ Fleet. Qualität erleben. Ef� zienz erfahren.<br />

Leasen Sie hervorragen<strong>de</strong> Ausstattung mit Kun<strong>de</strong>nvorteil. Sowohl <strong>de</strong>r Mazda3 als auch <strong>de</strong>r Mazda6 verfügen<br />

über einen serienmäßigen Spurwechselassistenten und eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth ® und Sprachsteuerung.<br />

Darüber hinaus glänzt <strong>de</strong>r Mazda6 mit einem BOSE ® Sound-System und <strong>de</strong>m Sieg gegen starke Konkurrenz. Die<br />

Zeitschrift Flottenmanagement hat 17 Mo<strong>de</strong>lle in Bezug auf Kosteneffizienz und Ausstattung verglichen und <strong>de</strong>r Mazda6 war<br />

nicht zu schlagen.<br />

Weitere Informationen unter: 0700MAZDAFLEET8 o<strong>de</strong>r fleet@mazda.<strong>de</strong>, Stichwort: „Firmenfahrzeug“.<br />

www.m{zd{-� eet.<strong>de</strong><br />

Alle im Folgen<strong>de</strong>n angegebenen Leasingangebote sind gewerbliche Leasingangebote <strong>de</strong>r Mazda Finance – ein Service-Center <strong>de</strong>r Santan<strong>de</strong>r Consumer Bank. Alle Angebote jeweils exkl. MwSt. und<br />

zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. 1) Leasingan gebot bei Null-Leasing-Son<strong>de</strong>rzahlung für <strong>de</strong>n Mazda6 Kombi 90th Anniversary 2.0 l MZR DISI, 114 kW (155 PS) mit 36 Monaten Laufzeit und<br />

90.000 km Gesamtlaufl eistung. 2) Gegenüber <strong>de</strong>r UPE (brutto) für einen vergleichbar aus gestatteten Mazda6 5-Türer bzw. Kombi Exclusive-Line. 3) Leasingangebot bei Null-Leasing-Son<strong>de</strong>r zahlung<br />

für <strong>de</strong>n Mazda3 90th Anniversary 1.6 l MZR, 77 kW (105 PS) mit 36 Monaten Laufzeit und 60.000 km Gesamtlaufl eistung. 4) Gegenüber <strong>de</strong>r UPE (brutto) für einen vergleichbar aus gestatteten<br />

Mazda3 Exclusive-Line. 5) Leasingangebot bei Null-Leasing-Son<strong>de</strong>rzahlung für <strong>de</strong>n Mazda2 90th Anniversary 1.3 l MZR, 55 kW (75 PS) mit 36 Monaten Laufzeit und 45.000 km Gesamtlaufl eistung.<br />

6) Gegenüber <strong>de</strong>r UPE (brutto) für einen vergleichbar ausgestatteten Mazda2 In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce. 7) Heft 2/2010, Kategorie „Kauf<strong>fuhrpark</strong> Mittelklasse Diesel Kombi“. 8) 0700 62 9323 53 38,<br />

6,3 Ct./Min. aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Festnetz. Nur bei teilnehmen<strong>de</strong>n Mazda Vertragshändlern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!