05.06.2018 Aufrufe

Kursprogramm für das Herbstsemester 2018 - Kreisvolkshochschule Harz

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT<br />

KULTUR<br />

72<br />

Selbstheilungskräfte aktivieren kann und<br />

wie es bei chronischen Krankheiten und<br />

Beschwerden wirken kann.<br />

Mi, 19.09.<strong>2018</strong>, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 9,00 € 182-3430<br />

Christin Wessel<br />

Mi, 14.11.<strong>2018</strong>, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Entgelt: 9,00 € 182-3431<br />

Christin Wessel<br />

Glaukom - Grüner Star und<br />

was Sie darüber wissen sollten<br />

Der Begriff Glaukom ist fast jedem vertraut<br />

und doch wissen wir nicht so genau, welche<br />

Faktoren Einfluss auf die Sehnerven<br />

haben. 83% der Sinneswahrnehmung des<br />

Menschen erfolgt über die Augen. Nehmen<br />

wir eine langsame Verminderung des Sehens<br />

wahr, oder bemerken wir erst, <strong>das</strong>s<br />

sich etwas verändert hat, wenn die Ausfälle<br />

im Sehen sich dramatisch verstärken?<br />

Unsere Dozentin Augenärztin Dr. Leschik<br />

erläutert Ihnen anatomisch, was Glaukom<br />

oder hoher Augendruck bedeutet und führt<br />

Sie in die schulmedizinischen Behandlungsmethoden<br />

ein. Weiterführend erläutert<br />

Frau Dr. Leschik eine ganzheitliche<br />

Betrachtungsweise der Behandlung, die<br />

Blutdruck und andere Risikofaktoren (wie<br />

immer kalte Hände und Füße, Rauchen,<br />

Diabetes oder sehr niedriger Blutdruck) mit<br />

in die Behandlung einbeziehen.<br />

Ein informativer Kurs, der nicht nur "Betroffene"<br />

interessieren wird.<br />

Mi, 14.11.<strong>2018</strong>, 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Halberstadt, Augenarztpraxis Dr. Leschik,<br />

Magdeburger Str. 13<br />

Entgelt: 12,00 € 182-3440<br />

Susanne Leschik<br />

Auge blick mal -<br />

Ganzheitliches Sehtraining<br />

Unser Sehvorgang findet zu 90% im Gehirn<br />

statt, den Rest macht <strong>das</strong> Auge. Im Sehtraining<br />

lernen Sie einen bewussten Umgang<br />

mit Ihren Augen, Ihrem Sehen und Ihrem<br />

gesamten Sehsystem. Sie lernen ungünstige<br />

Sehgewohnheiten wahrzunehmen und<br />

abzulegen. In einem individuellen Übungsprogramm<br />

werden entspanntes und gleichzeitig<br />

vitales Sehen gefördert.<br />

Mo, 29.10.<strong>2018</strong>, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Halberstadt, Ärztehaus, Richard-Wagner-Str. 24<br />

Entgelt: 8,00 € 182-3441<br />

Christian Schneider<br />

Trockene Augen - Hilfe in Sicht!<br />

Trockene Augen und immer <strong>das</strong> Gefühl,<br />

nicht genug Tränenflüssigkeit zu haben.<br />

Viele Menschen leiden unter diesen Symptomen.<br />

Der Kurs vermittelt Ihnen, wie der<br />

Aufbau eines ausreichenden Tränenfilms<br />

erreicht und dieser Tränenfilm stabilisiert<br />

werden kann. Unser Dozent übt mit Ihnen<br />

professionelle Augenspülungen und<br />

Lidrandpflege. Im Kurs werden 2 Augenbadewannen<br />

und einen Kochsalzlösung<br />

eingesetzt, die von den Teilnehmenden <strong>für</strong><br />

den Kurs erworben werden und Ihnen zu<br />

Hause dann zu Augenspülungen weiterhin<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Mo, 24.09.<strong>2018</strong>, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Halberstadt, Ärztehaus, Richard-Wagner-Str. 24<br />

Entgelt: 18,00 € 182-3442<br />

Christian Schneider<br />

Ihre Mitarbeiter liegen Ihnen<br />

am Herzen?<br />

Unterstützen Sie sie bei der Erhaltung<br />

ihrer Gesundheit!<br />

Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes<br />

<strong>Kursprogramm</strong> zur Gesundheitsprävention.<br />

TEXTILES GESTALTEN<br />

Nähkurse<br />

Kennenlernen von Nähmaschine und Materialien.<br />

Entwerfen von eigenen Accessoires<br />

und Kleidungsstücken.<br />

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere,<br />

etwas Garn, Nadeln, Stoffreste. Weiterhin<br />

benötigte Materialien werden in der ersten<br />

Kursstunde besprochen.<br />

Für Anfänger<br />

Mi, 12.09. - 24.10.<strong>2018</strong><br />

19.00 - 21.15 Uhr, 5 x<br />

Halberstadt, KVHS<br />

Entgelt: 37,50 € 182-2101<br />

Kathrin Dalljo<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Mi, 07.11. - 05.12.<strong>2018</strong><br />

19.00 - 21.15 Uhr, 5 x<br />

Halberstadt, KVHS<br />

Entgelt: 37,50 € 182-2102<br />

Kathrin Dalljo<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Mo, 10.09. - 12.11.<strong>2018</strong><br />

18.00 - 20.15 Uhr, 8 x<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Entgelt: 60,00 € 182-2104<br />

Katrin Koppelin<br />

Fr, 14.09. - 16.11.<strong>2018</strong><br />

16.00 - 18.15 Uhr, 8 x<br />

Blankenburg, Malschule <strong>Harz</strong>straße 2<br />

Entgelt: 60,00 € 182-2105<br />

Katrin Koppelin<br />

Fr, 07.09. - 30.11.<strong>2018</strong><br />

18.00 - 20.15 Uhr, 10 x<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 75,00 € 182-2106<br />

Ramona Rohr<br />

FOTOGRAFIE<br />

Fotografieren <strong>für</strong> Einsteiger<br />

Digitalfotografie mit einer<br />

Spiegelreflexkamera<br />

Das Angebot richtet sich an alle Fotofreunde,<br />

die sich ernsthaft mit ihrer Spiegelreflexkamera<br />

auseinandersetzen möchten,<br />

um sie als <strong>das</strong> zu begreifen, was sie ist: ein<br />

gutes Stück Technik, <strong>das</strong> uns hilft unsere<br />

Bildideen umzusetzen.<br />

Alle SLR- Kameras funktionieren nach<br />

dem gleichen Prinzip. Das Prinzip zu verstehen<br />

dauert allerdings etwas länger als<br />

ein Wochenende. Deshalb umfasst der<br />

Kurs 33 Stunden und besteht aus einem<br />

theoretischen und einem praktischen Teil.<br />

Ist die Arbeitsweise erst klar, setzt nur noch<br />

die eigene Phantasie uns Grenzen. Wir<br />

lernen, welchen Einfluss die Verschlusszeit<br />

auf ein Motiv hat und welche Effekte<br />

dabei entstehen. Des Weiteren werden wir<br />

sehen, wie die Wahl der Blendengröße die<br />

Tiefenschärfe beeinflusst und was selektive<br />

Schärfe bedeutet. Wir sprechen über<br />

alle relevanten technischen Einstellungen<br />

und behandeln selbstverständlich auch<br />

<strong>das</strong> Thema Bildaufbau. Unser erlerntes<br />

Wissen setzten wir z.B. in den Bereichen<br />

Sport, Natur, Sachaufnahmen, abstraktes<br />

Sehen, Langzeitbelichtung, Wanderblitz<br />

und Portrait um.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!