05.06.2018 Aufrufe

Kursprogramm für das Herbstsemester 2018 - Kreisvolkshochschule Harz

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEZIAL<br />

SPEZIAL<br />

82<br />

Rohrwärmeabgabe werden angesprochen.<br />

Schließlich werden noch Hinweise gegeben,<br />

inwiefern Mieter und Wohnungseigentümer<br />

durch bewusstes Nutzerverhalten<br />

und kleine Investitionen zur Reduzierung<br />

der Heizkosten beitragen können.<br />

Di, 11.09.<strong>2018</strong>, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Birgit Holfert 182-7403<br />

Schimmel in der Wohnung -<br />

Ursachen und Abhilfe<br />

Schimmelpilze sind ein wichtiger und natürlicher<br />

Teil unserer Umwelt. In Wohnräumen<br />

sind sie allerdings nicht nur ein<br />

Ärgernis, sondern ein ernstzunehmendes<br />

Problem. Sie können die Bausubstanz,<br />

Einrichtungsgegenstände und vor allem<br />

die Gesundheit der Bewohner nachhaltig<br />

schädigen. Auf Ursache, Gegen- und Vorbeugemaßnahmen<br />

wird in dem Vortrag<br />

eingegangen. Im Anschluss werden gerne<br />

wieder Fragen zum Thema erörtert.<br />

Di, 25.09.<strong>2018</strong>, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Birgit Holfert 182-7404<br />

Moderne Heiztechnik im<br />

Vergleich<br />

Kesseltausch geplant? Richtige Vorbereitung<br />

spart Geld und Energie! Im Rahmen<br />

dieses Vortrags können Verbraucher, die<br />

eine neue Heizung installieren wollen, sich<br />

informieren über die verschiedensten Heiztechnologien<br />

und mögliche Fördergelder.<br />

Die Experten der Verbraucherzentrale erläutern<br />

und vergleichen Brennwerttechnik,<br />

Pelletkessel, Wärmepumpen und BHKW<br />

unter den Gesichtspunkten Energieeffizienz<br />

und Wirtschaftlichkeit. Die Teilnehmer<br />

erhalten Informationen über praktische<br />

und technische Vorzüge sowie Nachteile<br />

der verschiedenen Systeme.<br />

Di, 04.09.<strong>2018</strong>, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Birgit Holfert 182-7405<br />

Energiesparen im Haushalt -<br />

Stromfressern auf der Spur<br />

Strom- oder Gasabrechnung zu hoch?<br />

Viele kleine Dinge im Haushalt können in<br />

Angriff genommen werden, um den Energieverbrauch<br />

zu reduzieren. In den meisten<br />

Fällen muss noch nicht mal ein Euro<br />

investiert werden. Ob Vermeidung von<br />

Stand-by-Verlusten, bedarfsgerechte Einstellung<br />

der Warmwasserbereitung oder<br />

richtiges Heizen und Lüften - viele Dinge<br />

lassen sich mit den Tipps der Energieberater<br />

der Verbraucherzentrale auch mit sehr<br />

kleinem Budget deutlich verbessern. Die<br />

Teilnehmer erfahren, mit welchen Maßnahmen<br />

sie auch bei geringem Kostenaufwand<br />

nachhaltig Strom, Heizenergie und<br />

Kosten sparen können.<br />

Di, 13.11.<strong>2018</strong>, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Birgit Holfert 182-7406<br />

VERANSTALTUNGSREIHEN<br />

Gesprächskreis<br />

Seit September 1999 treffen sich in diesem<br />

Gesprächskreis einmal im Monat<br />

Menschen, die sich in geselliger Runde<br />

unterhalten und dabei ihr Wissen erweitern<br />

wollen. Wenn Sie offen <strong>für</strong> anregende<br />

Begegnungen in angenehmer Atmosphäre<br />

sind, laden wir Sie herzlich ein.<br />

Schloss Stolberg<br />

Mi, 12.09.<strong>2018</strong>, 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: entgeltfrei 182-7510<br />

Martina Peetz<br />

Die Geschichte der optischen<br />

Telegrafie<br />

Mi, 10.10.<strong>2018</strong>, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 6,00 € 182-7511<br />

Wilfried Lassak<br />

Ich suche eine neue Mutti -<br />

Lesung mit Bettina Fügemann<br />

Mi, 14.11.<strong>2018</strong>, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 6,00 € 182-7512<br />

Bettina Fügemann<br />

Der Ditfurter Heimatverein lädt ein<br />

Mi, 12.12.<strong>2018</strong>, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 6,00 € 182-7513<br />

Martina Peetz<br />

Gesprächskreis:<br />

Ditfurter Rathaustreff<br />

In den Räumlichkeiten des rekonstruierten<br />

Rathauses laden wir einmal im Monat zu<br />

Gesprächen und Vorträgen in Zusammenarbeit<br />

mit der KVHS ein. Bei einer Tasse<br />

Kaffee oder Tee können wir uns austauschen<br />

und auch Ideen und Vorschläge<br />

<strong>für</strong> weitere Veranstaltungen einbringen.<br />

Der Ditfurter Gesprächskreis wird durch<br />

Martina Peetz und Heidi Schierhorn betreut.<br />

Ich suche eine neue Mutti -<br />

Lesung mit Bettina Fügemann<br />

Mi, 05.09.<strong>2018</strong>, 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Ditfurt, Rathaus<br />

Entgelt: 5,00 € 182-7520<br />

Bettina Fügemann<br />

Computerclub <strong>für</strong> Senioren<br />

neu<br />

Sie können im Kurs Ihre Erfahrungen<br />

austauschen, über Probleme diskutieren<br />

und gemeinsam mit dem Dozenten nach<br />

Lösungen suchen. Konkrete Kursinhalte<br />

werden nicht vorgegeben, da jeder Teilnehmer<br />

individuell ausprobieren kann.<br />

Di, 04.09. - 11.12.<strong>2018</strong><br />

17.30 - 19.00 Uhr, 7 x<br />

Halberstadt, KVHS<br />

Entgelt: 40,00 € 182-7701<br />

Jochen Künstler<br />

...MONTAGS BEI RITTER<br />

Eine Veranstaltungsreihe<br />

<strong>für</strong> alle Bildungs-,<br />

musisch- und literarisch<br />

Interessierte.<br />

Jeweils am vierten Montag im Monat<br />

findet im BCR, Heiligegeiststraße 8 in<br />

Quedlinburg, um 18:30 Uhr eine<br />

interessante Veranstaltung statt. Ihr Aufwand<br />

beträgt den Weg hierher und ein<br />

bisschen Zeit. Wir hoffen, wir haben<br />

Sie neugierig gemacht und freuen uns auf<br />

Ihren Besuch! Die Veranstaltungen sind<br />

entgeltfrei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

Meisterwerke der Romantik<br />

Olga Bechtold - Klavier<br />

Antonela Carla Ionita - Violine<br />

Zwei völlig eigenwillige, romantische<br />

Werke stehen im Mittelpunkt des Abends.<br />

Dritte Violinsonate von E. Grieg und die<br />

berühmte Sonate von C. Frank gehören<br />

zu den wichtigsten Kompositionen der<br />

Gattung aus dem letzten Viertel des 19.<br />

Jahrhunderts.<br />

Mo, 27.08.<strong>2018</strong>, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS 182-7901<br />

Norwegen -<br />

Leben hinter dem Polarkreis<br />

Autorenlesung<br />

2000 Kilogramm Dorsch ist die Quote, die<br />

der Autor während eines Jahres auf einer<br />

norwegischen Insel 500 km nördlich<br />

des Polarkreises offiziell in Fischfabriken<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!