05.06.2018 Aufrufe

Kursprogramm für das Herbstsemester 2018 - Kreisvolkshochschule Harz

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR<br />

KULTUR<br />

Die besten Arbeiten der Kursteilnehmer<br />

aus vergangenen Kursen wurden auf der<br />

Website www.fotostudio1a.de, Ordner<br />

"Volkshochschule", veröffentlicht.<br />

Der erste Termin ist verbindlich. Alle weiteren<br />

werden in der Gruppe abgestimmt.<br />

Beginn: Fr, 14.09.<strong>2018</strong><br />

18.00 - 20.15 Uhr, 11 x<br />

Ilsenburg, Studio Hagenbergstraße 1<br />

Entgelt: 95,80 € 182-2300<br />

Lothar Peters<br />

Erste Schritte in der Fotografie<br />

mit Spiegelreflex-, Bridge- und<br />

Systemkameras<br />

Der Kurs vermittelt und intensiviert fototechnische<br />

Grundlagen und Möglichkeiten<br />

der Fotografie mit Spiegelreflexkameras<br />

<strong>für</strong> optimale Bildergebnisse, wie Kamerabedienung,<br />

Bildgestaltung mit Blende,<br />

Belichtungszeit und Schärfentiefe. Die Fähigkeiten<br />

werden während des Kurses vor<br />

allem im praktischen Umgang mit der Kamera<br />

bei Exkursionen vermittelt.<br />

Teilnehmervorschläge und Wünsche<br />

Voraussetzung: digitale/analoge Spiegelreflexkamera<br />

oder Bridge- / Systemkamera,<br />

wenn vorhanden ein Stativ und Laptop<br />

mit der installierten Software des<br />

Kameraherstellers.<br />

Mo, 17.09. - 19.11.<strong>2018</strong><br />

18.00 - 19.30 Uhr, 10 x<br />

Halberstadt, KVHS<br />

Entgelt: 82,00 € 182-2301<br />

Daniel Kühne<br />

Mi, 17.10. - 19.12.<strong>2018</strong><br />

18.00 - 19.30 Uhr, 9 x<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 82,00 € 182-2302<br />

Daniel Kühne<br />

Fotoworkshop: Fotowanderung<br />

durch <strong>das</strong> Bodetal<br />

Lassen Sie sich von der Farbenpracht, der<br />

wildromantischen Bode und den steilen<br />

Felsen des Bodetals inspirieren. Treffpunkt<br />

ist der Großparkplatz am Bodetal. Nach einem<br />

kurzen Fußweg besteht die Möglichkeit,<br />

bei einer Tasse Kaffee noch offene<br />

organisatorische und technische Fragen<br />

zu erörtern. Anschließend geht es auf direktem<br />

Weg zur Seilbahn. Nach einer kurzen<br />

Fahrt, mit einem wunderschönen Panoramablick<br />

in <strong>das</strong> Bodetal, sind wir am<br />

Ausgangspunkt der Fotowanderung. An<br />

der Bergstation der Seilbahn bietet sich<br />

ein ausgezeichneter Blick in <strong>das</strong> Bodetal<br />

und <strong>Harz</strong>vorland. Hier legen wir unseren<br />

ersten Fotostopp ein. Über den Aussichtsturm<br />

Hombergwarthe setzen wir unseren<br />

Abstieg, auf welchem sich uns noch mehrere<br />

sehr schöne Aussichtspunkte zeigen<br />

werden, in <strong>das</strong> Bodetal fort. Kurz vor dem<br />

Bodetal legen wir einen Abstecher zum<br />

Aussichtspunkt Bodetal Tor ein. Hier haben<br />

wir die Möglichkeit, ein wenig zu verweilen<br />

und noch einmal <strong>das</strong> eine oder andere<br />

Fachgespräch zu führen. Im Bodetal angekommen,<br />

wechseln wir unser Hauptmotiv<br />

und widmen uns der wildromantischen<br />

Bode. Ich werde eine kurze Einführung zu<br />

den unterschiedlichen Aufnahmemöglichkeiten<br />

(einfrieren und glätten) und Problemen<br />

bei der Fotografie von fließendem<br />

Wasser geben. An 3 Stellen bieten sich<br />

uns unterschiedliche Gesichter der Bode.<br />

Auf dem Rückweg zum Parkplatz können<br />

wir noch im Biergarten des Gasthauses<br />

Königsruh zu einer kleinen Stärkung einkehren.<br />

Bis zum Parkplatz trennt uns jetzt<br />

nur noch ca. 1 km Fußweg, an welchem<br />

sich noch <strong>das</strong> eine oder andere interessante<br />

Fotomotiv bietet.<br />

Fachkundige Anleitung bei der Motivwahl<br />

und der fotografischen Umsetzung sowie<br />

individuelle Betreuung und Hilfestellung<br />

bei auftretenden Fragen und Problemen<br />

sind Bestandteile dieses Workshops.<br />

Auch kurze Erklärungen zu fotografischen<br />

Grundlagen werden gegeben.<br />

Sie sollten eine Spiegelreflex, Bridge- oder<br />

Systemkamera mit der Bedienungsanleitung<br />

und ein Stativ haben. Festes Schuhwerk,<br />

ein kleiner Snack und Getränke sind<br />

ebenso erforderlich.<br />

So, 04.11.<strong>2018</strong>, 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Thale, Parkplatz der Seilbahnen GmbH<br />

Entgelt: 45,00 € 182-2306<br />

Daniel Kühne<br />

Fotoworkshop: Fotowanderung<br />

um den Oderteich im<br />

Nationalpark <strong>Harz</strong><br />

Eine fotografische Wanderung auf dem<br />

Rundwanderweg um den, als Kulturdenkmal<br />

ausgewiesenen, Oderteich im Nationalpark<br />

<strong>Harz</strong>. Der Rundweg ist ca. 4 km<br />

lang und führt uns durch eine einzigartige<br />

und wunderschöne winterliche Landschaft.<br />

Während der gesamten Fotowanderung<br />

erhalten Sie fotografische Hinweise und<br />

Unterstützung bei der technischen Umsetzung<br />

sowie der Motivgestaltung. Die Fotomotive,<br />

welche wir antreffen, reichen von<br />

Detailaufnahmen von überfrorenen Oberflächen,<br />

Landschaftsaufnahmen von tief<br />

verschneiten Wäldern und Wiesen, weiter<br />

über Eislandschaften bis zu Wasserläufen<br />

und Gebirgsbächen. Wir werden auf der<br />

ca. 4 km langen Strecke ca. 4 - 5 Stunden<br />

unterwegs sein, so <strong>das</strong>s jeder ausreichend<br />

Zeit hat, sich seiner Motive in Ruhe zuzuwenden.<br />

Bei Fragen und technischen Problemen<br />

stehe ich jederzeit zur Verfügung.<br />

Nach der Wanderung empfehle ich noch<br />

einen kurzen Abstecher zum nahe gelegenen<br />

Parkplatz Torfhaus, von welchen Sie<br />

einen sehr guten Blick auf den Brocken haben.<br />

Wir treffen uns am Wanderparkplatz<br />

an der B242, Hummel Maaß Hütte, um 10<br />

Uhr. Von hier starten wir die Fotowanderung<br />

auf der linken Seite des Oderteiches.<br />

Inhalte, der während der Wanderung vermittelten<br />

Kenntnisse<br />

Fachkundige Anleitung bei der Motivwahl<br />

und der fotografischen Umsetzung sowie<br />

individuelle Betreuung und Hilfestellung<br />

bei auftretenden Fragen und Problemen<br />

sind Bestandteile dieses Workshops.<br />

Auch kurze Erklärungen zu fotografischen<br />

Grundlagen werden gegeben.<br />

Sie sollten eine Spiegelreflex-, Bridge- oder<br />

Systemkamera mit der Bedienungsanleitung<br />

und wenn möglich ein Stativ haben.<br />

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, ein<br />

kleiner Snack und Getränke sind ebenso<br />

empfehlenswert.<br />

So, 25.11.<strong>2018</strong>, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Wanderparkplatz am Oderteich<br />

Entgelt: 45,00 € 182-2307<br />

Daniel Kühne<br />

Fotoworkshop: Fotowanderung<br />

durch <strong>das</strong> Selketal<br />

Eine Fotowanderung durch den schönsten<br />

Teil des Selketals bei Alexisbad.<br />

Während der gesamten Wanderung erhalten<br />

Sie fotografische Hinweise und Unterstützung<br />

bei der technischen Umsetzung<br />

sowie der Motivgestaltung.<br />

Startpunkt der Wanderung ist der Waldparkplatz<br />

bei <strong>Harz</strong>gerode (eine genaue<br />

Beschreibung erhalten Sie nach Ihrer<br />

Buchung). Als erstes fotografisches Ziel<br />

wandern wir zum Aussichtspunkt der Mägdetrappe.<br />

Von hier haben wir einen sehr<br />

schönen Blick in <strong>das</strong> Selketal. Von der<br />

Mägdetrappe geht es über die Freundschaftsklippe<br />

ca. 1 km zum nächsten Highlight,<br />

die Köthener Hütte. Hier bietet sich<br />

die Köthener Hütte selbst und auch der<br />

Blick in <strong>das</strong> Selketal sowie zum Rambergmassiv,<br />

als fotografische Kulisse. Nach<br />

einer kurzen Rast geht es von hier aus<br />

abwärts in <strong>das</strong> Selketal Richtung Drahtzug.<br />

Hier angekommen bietet sich die Möglichkeit<br />

auf eine Tasse Kaffee im Scheunencafé<br />

einzukehren. Gerne können wir hier<br />

auch die eine oder andere theoretische<br />

Frage zum Thema Fotografie klären. Nach<br />

dieser kurzen Stärkung geht es entlang<br />

der Selke zum allseits gerne fotografierten<br />

74<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!