05.06.2018 Aufrufe

Kursprogramm für das Herbstsemester 2018 - Kreisvolkshochschule Harz

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

„IN FORM“ zu sein und auch zu bleiben, ist ja nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Geist. Für beides finden Sie in unserem Herbstprogramm vielfältige Kurse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MENSCH & GESELLSCHAFT<br />

MENSCH & GESELLSCHAFT<br />

6<br />

GESCHICHTE UND<br />

GEGENWART<br />

Für die Veranstaltungen 182-1100 bis<br />

181-1103 wird ein Kostenbeitrag von 3,00 €<br />

vor Ort kassiert. Diese Veranstaltungen<br />

finden in der Regel im Städtischen<br />

Museum, Halberstadt statt.<br />

100 Jahre Novemberrevolution<br />

und die Ereignisse in Halberstadt<br />

Mittwoch, 19.09.<strong>2018</strong>, Beginn 19:00 Uhr<br />

Dr. Detlef Eckert 182-1100<br />

Das große Weinfass in den<br />

Spiegelsbergen<br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2018</strong>, Beginn 19:00 Uhr<br />

Knut Schneider 182-1101<br />

30 Jahre und ein Tag -<br />

gesamtdeutsches Dampfrossende<br />

in Halberstadt<br />

Dienstag, 30.10.<strong>2018</strong>, Beginn 19:00 Uhr<br />

Dirk Endisch 182-1102<br />

Halberstadt im Bild -<br />

Fotoimpressionen aus den<br />

1950er und 1960er Jahren<br />

Mittwoch, 21.11.<strong>2018</strong>, Beginn 19:00 Uhr<br />

Peter Köpke 182-1103<br />

RECHT<br />

Erbrecht<br />

Erfahren Sie von dem Juristen und Notar<br />

Prof. Dr. Maximilian Zimmer alles Wichtige<br />

über <strong>das</strong> gesetzliche Erbrecht ohne Testament<br />

und die Möglichkeiten, durch ein<br />

Testament die Erbfolge nach den eigenen<br />

Wünschen zu regeln. Die möglichen Formen<br />

und Inhalte eines Testamentes werden<br />

erläutert.<br />

Testament <strong>für</strong> Unverheiratete<br />

und Singles<br />

Mi, 26.09.<strong>2018</strong>, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Entgelt: 5,00 € 182-1201<br />

Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer<br />

Testament <strong>für</strong> Eheleute<br />

Mi, 12.09.<strong>2018</strong>, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 5,00 € 182-1202<br />

Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Jeder Mensch kann durch Krankheit oder<br />

Unfall in seinen persönlichen, speziell wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten einmal auf<br />

fremde Hilfe angewiesen sein. Dabei tun<br />

sich rechtliche Probleme auf. Um diese<br />

nicht durch gerichtlich bestellte Betreuer,<br />

sondern nach dem eigenen Willen regeln<br />

zu lassen, bietet sich die Vorsorgevollmacht<br />

an.<br />

In einer Patientenverfügung können konkrete<br />

Anweisungen <strong>für</strong> bestimmte Situationen<br />

erteilt werden, etwa im Hinblick auf<br />

medizinische Maßnahmen. Wie wird sie<br />

richtig verfasst?<br />

Mi, 10.10.<strong>2018</strong>, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 5,00 € 182-1203<br />

Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer<br />

Mi, 17.10.<strong>2018</strong>, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Entgelt: 5,00 € 182-1204<br />

Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer<br />

Mi, 14.11.<strong>2018</strong>, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Halberstadt, KVHS<br />

Entgelt: 5,00 € 182-1205<br />

Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer<br />

RUND UM DIE FAMILIE<br />

Das 1 x 1 des kleinen<br />

Make-ups<br />

Wenig Aufwand - viel Wirkung!<br />

Ich zeige Ihnen in lockerer Atmosphäre mit<br />

viel Spaß welche wenigen Arbeitsschritte<br />

zu mehr Ausstrahlung und einem besseren<br />

Wohlgefühl nötig sind.<br />

Sie werden staunen...<br />

Bitte mitbringen: Hand- oder Standspiegel,<br />

Pinselsortiment zum Schminken<br />

Mi, 26.09.<strong>2018</strong>, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 11,00 € 182-1401<br />

Anja Rückleben<br />

Mi, 17.10.<strong>2018</strong>, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Entgelt: 11,00 € 182-1402<br />

Anja Rückleben<br />

Mi, 24.10.<strong>2018</strong>, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Halberstadt, KVHS<br />

Entgelt: 11,00 € 182-1403<br />

Anja Rückleben<br />

Zeitlos schön - <strong>das</strong> perfekte<br />

Make-up <strong>für</strong> die Frau ab 50<br />

Wie viel oder wie wenig soll ich schminken?<br />

Was ist wichtig? Worauf muss ich<br />

achten? In praktischer Arbeit am eigenen<br />

Gesicht erleben wie es funktioniert. Freuen<br />

Sie sich auf viele Tipps und Tricks.<br />

Bitte mitbringen: Hand- oder Standspiegel,<br />

Pinselsortiment zum Schminken<br />

Mi, 26.09.<strong>2018</strong>, 16.15 - 17.45 Uhr<br />

Quedlinburg, KVHS<br />

Entgelt: 11,00 € 182-1404<br />

Anja Rückleben<br />

Mi, 17.10.<strong>2018</strong>, 16.15 - 17.45 Uhr<br />

Wernigerode, KVHS<br />

Entgelt: 11,00 € 182-1405<br />

Anja Rückleben<br />

Mi, 24.10.<strong>2018</strong>, 16.15 - 17.45 Uhr<br />

Halberstadt, KVHS<br />

Entgelt: 11,00 € 182-1406<br />

Anja Rückleben<br />

EHRENAMT<br />

Schulungen und Informationsveranstaltungen<br />

<strong>für</strong> ehrenamtliche Betreuer,<br />

interessierte Bürger, Institutionen und<br />

Berufsbetreuer.<br />

Ein gemeinsames Schulungsprogramm<br />

der Betreuungsbehörde<br />

des Landkreises <strong>Harz</strong> Fachbereich<br />

Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode,<br />

in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein,<br />

Verein <strong>für</strong> Betreuung und<br />

Selbstbestimmung e.V. Quedlinburg<br />

und der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> <strong>Harz</strong>.<br />

Basiskurs "Ehrenamtliche<br />

Betreuung" Modul II<br />

Die Rolle des Betreuten, des Betreuers,<br />

Aufgabenwahrnehmung, Wohl und Wünsche<br />

des Betreuten, Beratungsmöglichkeiten,<br />

Entgelt / Pauschale, Versicherung<br />

Do, 23.08.<strong>2018</strong>, 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Halberstadt, Betreuungsverein Halberstadt<br />

e. V., Kommunikationszentrum in<br />

der Kämmekenstraße 11<br />

Andrea Röpke 182-1500<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!