19.06.2018 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_Juni_18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ust vermittelt an jedem Ort Vertrautheit<br />

und Sicherheit. Stillbabys werden<br />

höchstens irritiert, wenn die Mutter ungewohnte<br />

Speisen isst, erklärt Prof. Dr.<br />

Berthold Koletzko von der Universitätskinderklinik<br />

München und Vorsitzender<br />

der Stiftung Kindergesundheit. „Aroma<br />

und Geschmack der Muttermilch können<br />

sich dadurch verändern und schon<br />

eine Knoblauchmahlzeit kann das Trinkverhalten<br />

des Babys beeinflussen.“<br />

Wenn Ihr Kind Fläschchennahrung<br />

oder Gläschenkost bekommt, kann es<br />

komplizierter werden, da die gewohnte<br />

Babynahrung nicht in jedem Land<br />

erhältlich ist. Nehmen Sie daher mehrere<br />

Tagesrationen der üblichen Pulvermilch<br />

mit. Denken Sie daran, dass<br />

außerhalb Westeuropas und in warmen<br />

Ländern das Leitungswasser zur<br />

Zubereitung der Nahrung mindestens<br />

fünf Minuten abgekocht werden<br />

muss. Das gilt auch für abgepacktes<br />

Tipp: Nehmen Sie für die<br />

Anreise und die ersten<br />

Tage vor Ort Babynahrung<br />

und Getränke mit.<br />

stilles Wasser. Da zubereitete Milch ein<br />

Nährboden für Krankheitserreger ist,<br />

müssen Sie Säuglingsnahrung immer<br />

frisch zubereiten und innerhalb von<br />

zwei Stunden verfüttern. Der Rest gehört<br />

entsorgt. Fertigbrei aus dem Gläschen<br />

ist im Ausland oft anders, viel süßer,<br />

salziger und weniger bio. Zudem<br />

ist er in manchen Ländern ein sehr<br />

teurer Luxusartikel. Daher auch hier<br />

der Rat, für einige Tage Fertigbreie, Instant-Flocken<br />

oder Gemüsegläschen<br />

mitzunehmen.<br />

Reisen mit Kindern ist ein tolles Erlebnis.<br />

Da lohnen die gewissenhafte Planung<br />

und der Aufwand der Vorbereitung.<br />

Wenn Sie die vielen guten Tipps<br />

und Empfehlungen berücksichtigen,<br />

dann sollte einer unbeschwerten Familienzeit<br />

nichts mehr im Wege stehen.<br />

Das Münchner Symposium wurde vom Freundeskreis der Stiftung<br />

Kindergesundheit veranstaltet und fand am 5. Mai 20<strong>18</strong> in München<br />

statt. Die Stiftung Kindergesundheit engagiert sich aktiv für ein gesundes<br />

Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen:<br />

www.kindergesundheit.de<br />

Familie und Gesundheit haut & allergie <strong>Juni</strong> 20<strong>18</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!