15.12.2012 Aufrufe

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. märz 2012 • SurSeer <strong>Woche</strong> / Sempacher <strong>Woche</strong> / trienger <strong>Woche</strong> regionaleS 21<br />

Spannender Rück-<br />

und Ausblick<br />

rickenbach Die brassband musikgesellschaft<br />

rickenbach hat<br />

sich an der gV den neuen namen<br />

brass band rickenbach gegeben.<br />

und ein interessantes Jahresprogramm<br />

präsentiert.<br />

Kürzlich fand im Gasthaus Löwen in<br />

Rickenbach zum 121. Mal die Generalversammlung<br />

der Brass Band statt.<br />

Der vor einem Jahr neu eingesetzte<br />

Vorstand konnte dabei auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurückblicken. Mit einem<br />

Video wurde noch einmal auf den<br />

letzten Konzertevent «Made in Switzerland»<br />

zurückgeblickt. Zudem wurde<br />

noch einmal auf den hervorragenden<br />

2. Platz am Schweizerischen<br />

Brass-Band-Wettbewerb in der 1. Stärkeklasse<br />

vom November in Montreux<br />

eingegangen.<br />

Viele höhepunkte<br />

Auch das bevorstehende Jahr wird<br />

viele musikalische Höhepunkte bereithalten.<br />

Am 19. Mai steht das<br />

nächste Konzert «Brass in Concert»<br />

im Kubus bevor. Dieses Konzert ist<br />

voll und ganz der Brass-Band-Literatur<br />

gewidmet. Vor der Sommerpause<br />

geht es nach Aesch an den Kantonalen<br />

Musiktag. Im November wird die<br />

Band wiederum am Schweizerischen<br />

Brass-Band-Wettbewerb teilnehmen<br />

und alles daran setzen, erneut eine<br />

hervorragende Platzierung zu erzielen.<br />

Vom 25. bis 27. Januar 2013 wird<br />

dann zum neunten Mal der musikalische<br />

Höhepunkt, der Rickenbacher<br />

Konzertevent, durchgeführt. Es freut<br />

alle Mitglieder, zum zweiten Mal den<br />

hervorragenden Chor Audite Nova aus<br />

Zug für dieses Konzert in Rickenbach<br />

begrüssen zu dürfen. reD<br />

Inserate<br />

9’999.–<br />

inkl. Bonus 6’000.–<br />

ab 99.–/Monat**<br />

Neu: Colt Super Jubilé<br />

Genial: Praktischer City-Flitzer, 3-Door<br />

Jubilé 35 BEST OFFER 9’999.–*<br />

27’999.–<br />

Bonus bis 7’000.–<br />

www.mitsubishi-motors.ch<br />

Mitsubishi<br />

Jubilé 35<br />

10CFWMKw7EMAwFT-ToPTtO3BquyqoFq_KQqrj3R_2wBUNGo1nX9IKXz_Ldll8SnEyCGow0tULPGr14SxhNQZ3Z3Dkp-VdLNCCA8TQCE9pgE6fUGNHroD6H27mil3M_LpiLcZ1-AAAA<br />

*1.1. bis 30.6.2012 Jubilé 35 BEST OFFER mit Jubilé 35 CashBonus: Nettopreise inkl. 8.0% MwSt. sowie inkl. Jubilé 35 CashBonus.<br />

**3.35% Jubilé 35 Leasing:10’000 km/Jahr, 48 Mt., Kaution mind. CHF 1’000.–, Vollkasko obligat., reduzierter Bonus. MultiLease AG<br />

gewährt keine Finanzierung, falls diese zu einer Überschuldung führen kann.<br />

10CAsNsjY0MLQ01rUwNLIwtAAAAIkYoQ8AAAA=<br />

23’999.–<br />

Bonus bis 6’000.–<br />

Jubilé 35 Leasing<br />

3.35%<br />

Neu: ASX Super Jubilé<br />

Genial: Compact Crossover, ab 4.8 L, Kat. A<br />

Jubilé 35 BEST OFFER 2WD ab 23‘999.–*<br />

Neu: Outlander Super Jubilé<br />

Genial: Familien-Kombi mit viel Platz<br />

Jubilé 35 BEST OFFER 2WD ab 27‘999.–*<br />

Jubilé35 Bonus bis 10’000.–<br />

Dorfmuseum wird eröffnet<br />

WauWil beSichtigung unD Feier am SamStag, 24. märz<br />

nach umfassenden renovations-<br />

und einrichtungsarbeiten wird<br />

das neue Dorf- und glasmuseum<br />

in der Weiermatt am Samstag,<br />

24. märz, eröffnet und kann<br />

frei besichtigt werden.<br />

Das ehemalige Wohnhaus in der Weiermatt<br />

beherbergt nach dem Umbau<br />

gleich mehrere Institutionen: Es dient<br />

<strong>als</strong> Museum für die geschichtsträchtige<br />

Zeit der Glashütten in Wauwil; <strong>als</strong><br />

Ausstellungsort für die zahlreichen<br />

archäologischen Fundgegenstände<br />

aus der Region; <strong>als</strong> Wohnstube für den<br />

betreuten Mittagstisch für Schülerinnen<br />

und Schüler sowie <strong>als</strong> Dorfmuseum<br />

mit vielen Fotos, Dokumenten<br />

und Schriftstücken aus längst vergangenen<br />

Zeiten.<br />

Nebst verschiedenen Fachleuten haben<br />

vor allem Schüler der Oberstufe,<br />

Lehrpersonen, Mitglieder der Arbeits-<br />

glasbläser an der Arbeit. Foto zvg<br />

RICHTUNGS WEISEND<br />

FÜR DIE REGION<br />

Jetzt abonnieren und profitieren.<br />

Anruf oder E-Mail genügt.<br />

Verlag Surseer <strong>Woche</strong> AG und<br />

Verlag <strong>Trienger</strong> <strong>Woche</strong> AG<br />

Telefon 041 921 85 21<br />

admin@surseerwoche.ch<br />

Verlag Sempacher <strong>Woche</strong><br />

Telefon 041 467 19 19<br />

verlag@sempacherwoche.ch<br />

Das Haus Weiermatt wurde zum Dorfmuseum umgestaltet. Foto zvg<br />

gruppe «Wauwil Historic» sowie viele<br />

freiwillige Helfer grossen Einsatz geleistet,<br />

damit das Dorfmuseum am 24.<br />

März seine Türen offiziell zur Besichtigung<br />

öffnen kann. Von 13 bis 16 Uhr<br />

werden von «Wauwil Historic» Führungen<br />

durchgeführt, und in der guten<br />

Stube gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Dorfgeschichte geprägt<br />

Die erste Glashütte in der Sternmatt<br />

(ab 1879) und die neue Glasi (ab 1933)<br />

prägten die Gemeinde Wauwil bis<br />

zum definitiven Aus der Glasproduk-<br />

www.messehaga.ch<br />

Die Schweiz ist das Land mit der<br />

grössten Zeitungsdichte in Europa.<br />

Mit uns behalten Sie den Überblick über das reiche Angebot. Wir schalten Ihr Inserat in den<br />

Titeln, die für Sie relevant sind. Rufen Sie uns an: 041 921 30 91. Wir kennen die Medien. www.publicitas.ch/sursee<br />

POLSTERMÖBEL-EINTAUSCH<br />

2. MÄRZ BIS 31. MÄRZ 2012<br />

ALT RAUS!<br />

Fr. 350.–<br />

Fr. 250.–<br />

Fr. 150.–<br />

für Ihre alte Polstergruppe für Ihren alten Relaxsessel<br />

EINTAUSCH +10% ZUSATZRABATT<br />

Eintauschaktion gilt beim Kauf<br />

eines entsprechenden Artikels bei Möbel Heller<br />

tion im Jahre 1993. Von der neuen Fabrikationsstätte<br />

sind zahlreiche Dokumente,<br />

Gussformen, diverse Produkte<br />

und Gegenstände erhalten. Sie wurden<br />

von der Vetropack in Bülach <strong>als</strong><br />

Dauerleihgabe für das neue Museum<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

An die grossen Zeiten der Glaserei erinnern<br />

in der Gemeinde zudem die<br />

zwei rund zwei Meter grossen Bronzestatuen<br />

von Rolf Brem vor dem Zentrum<br />

Linde, der «Torfstecher» und der<br />

«Glasbläser», die beide noch mitten in<br />

ihrer Arbeit verharren. rS<br />

Montag geschlossen • Freitag bis 21.00 Uhr offen<br />

10CFWLoQ7DMAwFv8jRe3bs2AucyqqBqTykGt7_o6llA0dOd_s-veHmub2O7T0JJgTVLXNaVYv0qTVaWE6QVFAfDKiaF_96yQASY12NgEIuuniK2-qjr2u-nZdG-56fH6gJv5qAAAAA<br />

10CAsNsjY0MLQw0DWwNDG2sAAAeFgzHA8AAAA=<br />

Ehrung für 50<br />

Jahre Musizieren<br />

buttiSholz an der 108. gV der<br />

Feldmusik buttisholz wurde ehrenpräsident<br />

Josef krieger für<br />

50 Jahre aktives musizieren geehrt.<br />

und das Jahresprogramm<br />

zeigt einige höhepunkte.<br />

Präsident Armin Wüest konnte Anfang<br />

März im «Hirschen» zahlreiche Mitglieder<br />

zur GV begrüssen, und er rief<br />

nochm<strong>als</strong> die vielen Höhepunkte in<br />

Erinnerung. Einer davon war sicher<br />

die Teilnahme am Eidg. Musikfest in<br />

St. Gallen, wo die Feldmusik erstm<strong>als</strong><br />

in der 2. Klasse Brass Band teilnahm.<br />

Der Auftritt ist geglückt, denn mit dem<br />

16. von 34 Plätzen wurde das Ziel<br />

«Mittelfeld» erreicht. Abgerundet<br />

wurde das erfolgreiche Vereinsjahr mit<br />

den Jahreskonzerten, bei denen das<br />

Publikum unter dem Motto «Manege<br />

frei» in den Zirkus entführt wurde.<br />

Viele ehrungen<br />

Nebst den komplett überarbeiteten<br />

Statuten wurde auch die Rechnung<br />

mit Applaus genehmigt. Als Ersatz für<br />

André Haas wurde Raphael Fischer<br />

zum Beisitzer gewählt, und <strong>als</strong> Musikkommissionspräsident<br />

amtet für den<br />

zurückgetretenen Hans Fischer neu<br />

Bruno Krieger. Gleich neun Mitglieder<br />

wurden zudem für ihr langjähriges<br />

Mitwirken im Verein geehrt.<br />

Der Konzertausblick: Mitgestaltung<br />

des Vorabendgottesdienstes zum Muttertag<br />

am 12. Mai; Freitag, 22. Juni,<br />

Frühlingskonzert; das erstmalige Jubilarenkonzert<br />

der Gemeinde vom<br />

1. Juli sowie die Jahreskonzerte vom<br />

5. und 8. Dezember. Bereits zum neunten<br />

Mal organisiert die Feldmusik am<br />

20./21. Oktober zudem die beliebte<br />

St. Ottilien-Kilbi. reD<br />

NEU REIN!<br />

TEL. 041 490 49 49*<br />

ENTLEBUCHERSTRASSE 9<br />

WWW.MOEBEL-HELLER.CH<br />

für Ihren alten Salontisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!