15.12.2012 Aufrufe

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. März 2012 • SurSeer <strong>Woche</strong> / SeMpacher <strong>Woche</strong> / trienger <strong>Woche</strong> FokuS 5<br />

Hartmann übergibt<br />

Zepter an Lüthold<br />

SVp aMt SurSee die Mitgliederversammlung<br />

der SVp amt Sursee<br />

hat kantonsrätin angela lüthold-Sidler,<br />

nottwil, einstimmig<br />

zur neuen präsidentin gewählt.<br />

Sie folgt auf kantonsrat armin<br />

hartmann, Schlierbach. damit<br />

wird die SVp amt Sursee erstm<strong>als</strong><br />

von einer Frau präsidiert.<br />

Wie immer nach einem Wahljahr stand<br />

die Mitgliederversammlung der SVP<br />

Amt Sursee unter dem Motto Rückblick<br />

und Wechsel. Die von 52 Delegierten<br />

besuchte Versammlung fand<br />

dieses Jahr in Knutwil statt. Der Tagungsort<br />

war dabei nicht zufällig ausgewählt.<br />

Nach dem Ende der Fusionsverhandlungen<br />

in der Region Sursee<br />

möchte die SVP die letzten Lücken<br />

schliessen und in Knutwil und Mauensee<br />

eine Ortspartei gründen. Die entsprechenden<br />

Arbeiten laufen bereits.<br />

erfolg und pech<br />

In seinem Jahresbericht stellte Amtsparteipräsident<br />

Armin Hartmann fest,<br />

dass die Partei mit dem Abschneiden<br />

im Wahljahr zufrieden sein kann.<br />

Nach dem grossartigen Erfolg bei den<br />

Kantonsratswahlen mit einem Sitzge-<br />

Die SVP will ihre<br />

letzten Lücken<br />

schliessen und auch<br />

in Knutwil und<br />

Mauensee eine Ortspartei<br />

gründen.<br />

winn konnte man auch bei den Herbstwahlen<br />

gut mithalten. Der Verlust eines<br />

Mandats im Nationalrat war eher<br />

auf Proporzpech <strong>als</strong> auf einen Verlust<br />

an Wählern zurückzuführen. Der Kandidat<br />

der Amtspartei Sursee, Fredy<br />

Zwimpfer, Oberkirch, konnte sich klar<br />

in der vorderen Hälfte platzieren, und<br />

<strong>als</strong> zweiter Ersatzmann fehlte ihm nur<br />

wenig zum Mandatsgewinn.<br />

neue Vorstandsmitglieder<br />

Die übrigen statutarischen Geschäfte<br />

gaben zu wenigen Diskussionen Anlass.<br />

Der klare Höhepunkt war die Neuwahl<br />

des Präsidiums. Kantonsrätin<br />

Angela Lüthold-Sidler, Nottwil, wurde<br />

einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt.<br />

Die Unternehmerin und Kantonsrätin<br />

folgt auf Kantonsrat Armin<br />

Hartmann, welcher nach vier Jahren<br />

aus dem Vorstand ausscheidet. Ebenfalls<br />

nach vier Jahren tritt Urs Meyer,<br />

Ruswil, aus dem Vorstand zurück. Als<br />

neue Vorstandsmitglieder wurden einstimmig<br />

Franz Grüter, Eich, und Annegret<br />

Theiler, Buttisholz, gewählt.<br />

In der Diskussionsrunde zum Schluss<br />

wurde die Zukunft des Mittelstandes<br />

kritisch hinterfragt. Es wurde mehr<br />

Unterstützung gefordert. Als Volkspartei<br />

sei man dieser Schicht speziell<br />

verpflichtet – eine Forderung, die von<br />

den Anwesenden klar unterstützt<br />

wurde. arMin hartMann<br />

Anzeige<br />

HELLMUELLER GDW<br />

Fast alle Karten liegen auf dem Tisch<br />

geMeinderatSWahlen topaktuelle ÜberSicht Über die geMeldeten kandidaturen in der region<br />

am 6. Mai und am 23. September<br />

finden in der region Sursee gemeinde-<br />

und Stadtratswahlen<br />

statt. diese zeitung hat sich die<br />

bisherige besetzung des kandidatenkarussells<br />

angeschaut.<br />

Beromünster/Neudorf: Die Wahlen<br />

finden wegen der beschlossenen Fusion<br />

erst am 23. September statt, wobei<br />

jede Gemeinde einen Sitz auf sicher<br />

hat. Aus Beromünster ist bekannt,<br />

dass Edith Galli, Martha Stocker (beide<br />

CVP) und Liselotte Schüpfer (FDP)<br />

nicht mehr antreten. Aus Neudorf<br />

sind offiziell noch keine Änderungen<br />

bekannt.<br />

Büron: Gemeindepräsident Fritz Wyss<br />

und Gemeinderat Hanspeter Beier<br />

(beide FDP) werden bereits per Ende<br />

März zurücktreten. Edgar Fischer<br />

(CVP) und Jürg Suter (parteilos) bleiben<br />

bis Ende Amtszeit. Nur SVP-Gemeinderat<br />

Stephan Acklin kandidiert<br />

für eine weitere Legislatur. Jürg Schär<br />

will für die CVP Gemeindepräsident<br />

werden. Prisca Vogel kandidiert ebenfalls<br />

für die CVP. Die FDP hat Parteipräsident<br />

Giovanni de Rosa und Kurt<br />

Gander nominiert. Wahrscheinlich<br />

kommt eine Listenverbindung der<br />

drei Ortsparteien zustande.<br />

Buttisholz: Hedy Eggerschwiler (CVP)<br />

und Erich Bucheli (SVP) treten – im<br />

Gegensatz zu Franz Zemp (CVP), Werner<br />

Bühler (FDP) und Irene Zemp<br />

(CVP) – nicht mehr an. Nominiert<br />

sind Roland Bühler (SVP) und Roland<br />

Huwiler (CVP).<br />

Eich: Adrian Schmassmann (CVP) legt<br />

sein Amt <strong>als</strong> Gemeindepräsident nieder.<br />

Christian Wenk (CVP) und Reto<br />

Zbinden (FDP) machen sich die Nachfolge<br />

streitig. Robi Jost (CVP) und Désirée<br />

Varrone (FDP) kandidieren erneut.<br />

Für Oscar Heggli (CVP) und<br />

Annalisa Emmenegger (parteilos) wollen<br />

Verena Schmid (CVP) und Hans<br />

Jörg Hauser (SVP) in den Rat.<br />

Geuensee: Walter Lipp (FDP) und<br />

Franco Cozzio (CVP) treten zur Wiederwahl<br />

nicht mehr an. Gemeindepräsident<br />

Paul Gerig (parteilos), Rita<br />

Bussmann (CVP) und Hansruedi Estermann<br />

(SVP) kandidieren wieder.<br />

Grosswangen: Josef Doppmann (CVP)<br />

und Cornel Erni (FDP) treten wieder<br />

an; im Gegensatz zu Fredy Muff (CVP),<br />

Peter Blum (FDP) und Astrid Schwarzentruber<br />

(CVP). Als Kandidaten nominiert<br />

sind Guido Bützberger (FDP)<br />

sowie Beat Fischer (CVP) und Monika<br />

Meier-Böll (SVP).<br />

Hildisrieden: Im fünfköpfigen Gemeinderat<br />

wird ein Sitz frei. Gemeindeammann<br />

Otto Troxler (CVP) tritt per<br />

Ende Amtszeit zurück. Die CVP hat<br />

Stephan Wolf für das Ressort Finan-<br />

Die Gemeinderatswahlen versprechen einiges an Spannung. Foto zvG<br />

zen neu nominiert. Von der CVP ebenfalls<br />

nominiert wurden Gemeindepräsident<br />

Christoph Troxler und<br />

Sozialvorsteherin Hildegard Dörig.<br />

Die FDP tritt mit den Bisherigen Gisela<br />

Stalder (Ressort Bauen) und Marlis<br />

Willimann (Ressort Bildung) an. Offen<br />

ist, ob die SVP ebenfalls antritt.<br />

Knutwil: Gemeindeammann Peter<br />

Boog und Roland Zürcher (beide FDP)<br />

kandidieren im September nochm<strong>als</strong>.<br />

Alice Gut (CVP), Gemeindepräsident<br />

Rainer Bachofner und Heidi Jost (beide<br />

parteilos) treten nicht mehr an.<br />

Mauensee: Die Kommunalwahlen in<br />

Mauensee finden aufgrund des Fusionsabbruchs<br />

erst am 23. September<br />

statt. Für die Wahlen in den Gemeinderat<br />

präsentiert sich die Ausgangslage<br />

wie folgt: Sozial- und Bildungsvorsteherin<br />

Anita Röösli (CVP) und<br />

Finanzvorsteher André Mettler (FDP)<br />

stehen nicht mehr für eine weitere Legislatur<br />

zur Verfügung. Gemeindepräsident<br />

Urs Niffeler (parteilos) hingegen<br />

wird noch einmal antreten. CVP und<br />

FDP sind auf der Suche nach Kandidierenden;<br />

nominiert wurde bis dato<br />

noch niemand.<br />

Neuenkirch: In Neuenkirch tritt auf<br />

Ende der Legislatur der langjährige<br />

Gemeindepräsident Josef Peter (CVP)<br />

zurück. Kari Huber gewann die parteiinterne<br />

Ausmarchung und ist offizieller<br />

Kandidat der CVP für das Gemeindepräsidium.<br />

Zur Wiederwahl<br />

antreten werden Gemeinderat Xaver<br />

Widmer (CVP), Gemeindeammann<br />

Markus Wespi (CVP), Sozialvorsteher<br />

Jim Wolanin (FDP) sowie Gemeinderat<br />

Balz Koller (FDP). Noch offen ist,<br />

ob die SVP mit einem eigenen Kandidaten<br />

antritt.<br />

Das schönste an unserem Beruf: Ihre Augen.<br />

10CFWMMQ7DMAwDXySDkmKFjsbCm9GhyO6l6Nz_T3WydSAH3oFjZC248-jPs79SoYSg1QCSZgUb0-hli5pwdYPaoUADafzzhasIzMsRuKhPXTDEMPfgVLse1oZAlO_78wNcyQtjgAAAAA==<br />

10CAsNsjY0MLQw0DWwNDUzMAAAzP9GZA8AAAA=<br />

Nottwil: Kaspar Käslin (CVP) und Markus<br />

Hess (GLP) liebäugeln beide mit<br />

dem Ressort Finanzen, das Alois Furrer<br />

abgibt. Gemeindepräsident Walter<br />

Steffen (FDP), Edith Schwander (CVP),<br />

Renée Sigrist (FDP) und Marcel Morf<br />

(FDP) stellen sich erneut zur Wahl.<br />

Oberkirch: In Oberkirch soll fast alles<br />

beim Alten bleiben. Gemeindepräsident<br />

Ernst Roth, Andreas Grüter und<br />

Hans-Jörg Luginbühl (alle CVP) sowie<br />

Bauvorsteher Sacha Heller (FDP) kandidieren<br />

für eine weitere Legislatur.<br />

Wendelin Bättig (FDP) legt sein Amt<br />

nach zehn Jahren nieder. Für den offenen<br />

Posten des Sozialvorstehers bewirbt<br />

sich Ruth Bucher (FDP).<br />

Rickenbach/Pfeffikon: Wegen der beschlossenen<br />

Fusion finden die Wahlen<br />

am 23. September statt, wobei jede<br />

Gemeinde einen Sitzanspruch hat.<br />

Schenkon: In Schenkon sind Kampfwahlen<br />

angesagt. Für die CVP treten<br />

die Bisherigen Patrick Ineichen (Gemeindepräsident)<br />

und Marie-Therese<br />

Vogel (Sozialvorsteherin) an. Ausserdem<br />

reklamieren die Christdemokraten<br />

den Sitz des ausgeschiedenen Gemeindeammanns<br />

und Finanzvor-<br />

stehers Theo Bättig (CVP) für sich:<br />

Ignaz Peter soll ihn ersetzen. Die SVP<br />

jedoch wehrt sich gegen diese Strategie:<br />

Sie will ihren bisherigen Schulverwalter<br />

Rolf Bossart ins Finanzressort<br />

umpositionieren. Dies gefällt<br />

auch der FDP, die wieder zwei Sitze<br />

für sich reklamiert: Sie portiert neben<br />

dem bisherigen Bauvorsteher Markus<br />

Strobel mit Raphael Wyss einen potenziellen<br />

Schulverwalter.<br />

Schlierbach: Gemeindepräsident<br />

Franz Steiger (FDP) und Gemeinde-<br />

ammann Armin Hartmann (SVP) treten<br />

nochm<strong>als</strong> an. Da Gemeinderätin<br />

Irene Troxler (CVP) nach einer Legislatur<br />

ihr Amt <strong>als</strong> Sozialvorsteherin<br />

nicht mehr fortsetzen will, hat ihre<br />

Partei in der Person von Marianne<br />

Steiger eine Kandidatin gefunden.<br />

Sempach: Im fünfköpfigen Stadtrat<br />

von Sempach werden zwei Sitze frei:<br />

Jean-Paul Niederberger (FDP, Ressort<br />

Finanzen) und Werner Husmann<br />

(CVP, Ressort Bildung) treten auf Ende<br />

der Amtszeit zurück. Während die<br />

FDP Kantonsrat Guido Durrer nominiert<br />

hat, wird die CVP mit Bruno Stofer<br />

ins Rennen gehen. Zur Wahl antreten<br />

werden zudem die Bisherigen<br />

Franz Schwegler (CVP, Stadtpräsident),<br />

Mary Sidler (CVP, Ressort Bau)<br />

sowie Alexander Lieb (FDP, Soziales).<br />

Sursee: Auch in der Stadt Sursee verschieben<br />

sich die Kommunalwahlen<br />

auf den 23. September. Bei der CVP<br />

hat Bildungsvorsteherin Ruth Balmer<br />

ihren Rücktritt erklärt. Stadtpräsident<br />

Ruedi Amrein hat den Rücktritts- resp.<br />

Wiederantrittsentscheid noch nicht<br />

definitiv gefällt. Finanzvorsteher Paul<br />

Rutz ist für eine weitere Amtsperiode<br />

zu haben. Inzwischen liegen der CVP<br />

auch konkrete Zusagen von Kandidierenden<br />

– einem Mann und einer Frau<br />

– für die frei werdenden Ressorts vor.<br />

Die FDP wird Bauvorsteher Bruno<br />

Bucher erneut portieren – und versuchen,<br />

einen zweiten Sitz in der Exekutive<br />

zu erobern. Fündig geworden auf<br />

der Suche nach der Nachfolge für die<br />

zurücktretende Sozialvorsteherin Irmgard<br />

Amrein ist die <strong>SP</strong>: Sie <strong>nominierte</strong><br />

Jolanda Achermann. Noch offen ist,<br />

ob sich die Grünen und die SVP an<br />

den Stadtratswahlen beteiligen. Nicht<br />

teilnehmen werden die Grünliberalen.<br />

Triengen: Im fünfköpfigen Gemeinderat<br />

von Triengen werden zwei Sitze<br />

frei: Finanzvorsteherin Gabriela Ehrler<br />

und Stephan Wicki treten zurück.<br />

Bislang hat ihre Partei, die FDP, zwei<br />

Kandidaturen angekündigt: Annamaria<br />

Muff und Brigitte Steiger sollen die<br />

frei werdenden Gemeinderatssitze<br />

verteidigen. Kampflos will das die<br />

CVP aber nicht hinnehmen: Sie bringt<br />

neben dem bisherigen Bauvorsteher<br />

Josef Fischer einen weiteren männlichen<br />

Kandidaten, dessen Name nächste<br />

<strong>Woche</strong> bekannt werden soll. Nochm<strong>als</strong><br />

antreten werden zudem die<br />

Bisherigen Rita Brun (SVP) und Martin<br />

Ulrich (Gemeindepräsident, FDP).<br />

Parteilose haben sich bis Redaktionsschluss<br />

nicht gemeldet.<br />

Wauwil: Es sind keine Wechsel angekündigt.<br />

Im Amt sind: Vreni Gassmann<br />

(CVP), Hanspeter Woodtli<br />

(CVP), Annelies Gassmann (CVP),<br />

Bea trix Felder (FDP) und Simon Siegrist<br />

(SVP).<br />

aWi/dz/Ma/rb/rS/Sti<br />

Brillen / Linsen Surseepark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!