15.12.2012 Aufrufe

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

SP nominierte als Erste - Trienger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. märz 2012 • SurSeer <strong>Woche</strong> / Sempacher <strong>Woche</strong> / trienger <strong>Woche</strong> Sport 23<br />

Für Aufstiegsspiele<br />

qualifiziert<br />

unihockey Sursees Herren 1 haben<br />

sich letzten Sonntag mit zwei weiteren<br />

Siegen für die Aufstiegsspiele in<br />

die 2. Grossfeldliga qualifiziert. Gegen<br />

die Power Waves Buochs gewannen<br />

sie mit 5:3. Im zweiten Spiel gegen die<br />

Vipers Inner-Schwyz lagen die Surseer<br />

schnell mit 0:2 im Rückstand. Sie<br />

konnten das Spiel bis zur Pause drehen<br />

und gingen mit einem 3:2-Vorsprung<br />

in die Kabine. Simon Fuchs<br />

setzte mit dem 4:2 den Schlusspunkt<br />

der Partie. Für den Gruppensieg reichte<br />

es den Surseern nicht, weil Leader<br />

Kägiswil/Alpnach seine beiden Spiele<br />

gewinnen konnte. Als viertbester<br />

Gruppenzweiter dürfen die Surseer<br />

trotzdem am 14. und 15. April um den<br />

Aufstieg spielen. david huber/red<br />

Ein Sieg gegen den<br />

Tabellenführer<br />

unihockey Gegen den UHC Wolhusen<br />

lag die Favoritenrolle klar bei<br />

Sursees Damen 1. Das Spiel begann<br />

zwar eher harzig, dennoch ging Sursee<br />

mit einer 5:2-Führung zum Pausentee.<br />

In einer packenden zweiten<br />

Halbzeit setzten sich die Surseer Damen<br />

knapp mit 9:7 durch.<br />

Als Nächstes stand das Spitzenspiel<br />

gegen Schüpfheim auf dem Programm.<br />

Die Entlebucherinnen gingen mit einem<br />

1:0-Vorsprung in die Pause. Nach<br />

dem Seitenwechsel lag Sursee bald<br />

mit 0:2 im Rückstand, drehte das<br />

Spiel zum 3:2, ehe Schüpfheim zum<br />

3:3 ausgleichen konnte. Rebekka Sommerhalder<br />

erzielte das entscheidende<br />

Tor zum 4:3- Sieg gegen den Spitzenreiter<br />

aus Schüpfheim. red<br />

Anzeige<br />

Mit Gegenwind ins Ziel<br />

langlauF «FlüSSler» am engadiner-marathon<br />

Urs Ackermann aus Schenkon war einer von dreissig «Flüsslern», die am diesjährigen<br />

Engadiner Skimarathon starteten. Foto REto BERnER<br />

am Sonntag starteten über<br />

11’800 läufer am 44. engadiner<br />

Skimarathon.<br />

Dank kalten Nächten und Neuschnee<br />

in der Vorwoche präsentierte sich die<br />

präparierte Loipe in einem hervorragenden<br />

Zustand. 11’800 angemeldete<br />

Langläufer erlebten bei angenehmen<br />

Minus-Temperaturen, aber starkem Gegenwind,<br />

den grössten Volkssportanlass<br />

der Schweiz.<br />

Dieses Jahr nahmen über 30 Vereinsmitglieder<br />

des Langlaufvereins Flüss<br />

Nottwil am Engadiner teil. Die Bedingungen<br />

am Start waren optimal. Der<br />

Gegenwind und die einsetzende Müdigkeit<br />

machten vielen Läufern zu<br />

schaffen, und alle waren froh, die Ziellinie<br />

in S-chanf zu überqueren.<br />

Neben dem Engadiner kämpften acht<br />

«Flüssler» an den Langlaufweltmeisterschaften<br />

der Senioren in Oberwiesenthal,<br />

Deutschland, um Titelehren. Frauen und<br />

Männer im Alter von 30 bis 80 Jahren<br />

starteten an diesem Grossanlass.<br />

bronzemedaille für Flüssler<br />

Bei der Kategorie M01 konnte die<br />

Schweizer Staffel die Bronzemedaille<br />

erkämpfen. Markus Zürcher (Kriens)<br />

und Adrian Alt (Willisau) schafften<br />

eine gute Ausgangslage für Samuel<br />

Renggli (Nottwil), der ein paar Sekunden<br />

auf den deutschen Kontrahenten<br />

gutmachen konnte. Dank des Schlussfeuerwerks<br />

von Bruno Joller (Stans)<br />

konnte das Quartett mit drei «Flüsslern»<br />

die Bronzemedaille sichern.<br />

vinzenz blum/Samuel renggli<br />

FRÜHLINGSHAFTER<br />

BLUMENGARTEN<br />

Ausstellung vom 5.bis 17.März 2012<br />

10CFWMuw7CMBAEv-is3Xv4zrhE6aIUiN4Noub_KxI6pJ1mNNp9n9Hw474dz-0xCdqQLKbHLNUGz9nVWledMKqCemOHY-Swv16qA4VcVyMwoS66RJ5bGVzU6-F0UY72eb2_lBviCYAAAAA=<br />

10CAsNsjY0MDS21DW3MDQ3MQUA2a-fQw8AAAA=<br />

In letzter Sekunde<br />

zum Spielgewinn<br />

handball das Fanionteam des<br />

bSv rW Sursee steckt zurzeit tief<br />

im Sumpf des abstiegskampfes.<br />

in kriens siegte es trotzdem.<br />

Die Gastgeber legten von Beginn an<br />

ein hohes Tempo mit viel Aggressivität<br />

an den Tag. Sursee liess sich davon<br />

aber nicht einschüchtern und ging mit<br />

zwei Toren in Führung. Durch die aggressive<br />

Abwehr, und einen starken<br />

Alexander Schürch im Tor, konnte die<br />

Führung gehalten werden. Kurz vor<br />

der Pause brach Sursee für einige Minuten<br />

ein und der Vorsprung verwandelte<br />

sich in einen Zwei-Tore-Rückstand.<br />

Dank zwei schnellen Angriffen<br />

hiess es 11:11 zur Pause.<br />

im allerletzten augenblick<br />

In der zweiten Hälfte unterliefen Kriens<br />

vermehrt technische Fehler, Fehlschüsse<br />

und Unsicherheiten. Das war<br />

die Chance für den BSV, den Gegner<br />

definitiv abzuschütteln. Kurz vor<br />

Schluss musste Sursee den Ausgleich<br />

zum 21:21 hinnehmen. Die 60 Minuten<br />

waren bereits abgelaufen, <strong>als</strong> Sursee<br />

noch zu einem Freistoss aus neun<br />

Metern kam. Als kaum mehr einer an<br />

den zweiten Punkt glaubte, erzielte<br />

Gian Kaczmarczyk clever – und mit<br />

einer ordentlichen Portion Glück –<br />

den Siegestreffer zum 22:21. Doch der<br />

Blick auf die Tabelle zeigt, dass sich<br />

an der Situation des BSV nichts geändert<br />

hat, da die direkten Tabellennachbarn<br />

ebenfalls gepunktet haben.<br />

Es bleibt <strong>als</strong>o spannend und das Zittern<br />

geht weiter. Im nächsten Spiel,<br />

am 24. März, trifft Sursee zuhause in<br />

der Kottenmatte auf den Tabellenletzten<br />

HR Hochdorf. Spielbeginn ist um<br />

15.30 Uhr. yveS meyer/red<br />

Shopping erleben<br />

BC Sursee darf auf<br />

Ligaerhalt hoffen<br />

badminton Im Kampf gegen den<br />

Abstieg aus der 2. Liga hat Sursee I gegen<br />

seinen direkten Konkurrenten Arth-<br />

Goldau einen wichtigen 5:2-Sieg errungen.<br />

Das Team konnte somit nahtlos an<br />

die Leistung der Vorwoche anknüpfen<br />

und siegte dank einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung deutlich. Auch<br />

Sursee II darf nach einem 5:2 gegen Rudolfstetten<br />

I weiter auf den Ligaerhalt<br />

hoffen. Da aller guten Dinge bekanntlich<br />

drei sind, tat es Sursee IV den anderen<br />

Mannschaften gleich und besiegte<br />

zum Saisonabschluss Adligenswil<br />

ebenfalls mit 5:2. red<br />

Ea-Junioren in der<br />

Halle siegreich<br />

FuSSball Die Ea-Junioren des FC<br />

Sursee nahmen am Hallenturnier in<br />

Willisau teil. Da die Mannschaft am<br />

Samstag alle Spiele gewann, qualifizierte<br />

sie sich für die Fin<strong>als</strong>piele. Im Endspiel<br />

schlug sie den FC Ebikon mit 3:1.<br />

Mit Kampf und Spiefreude gewannen<br />

die Jungs das Turnier, an welchem rund<br />

60 Mannschaften teilnahmen. Bereits<br />

im Dezember gewann die Mannschaft<br />

unter der Leitung von Reto Frey und<br />

den beiden Assistenztrainern Timo Wicki<br />

und Mauro Schwizer das Turnier in<br />

Rothenburg. Am Innerschweizer Hallenturnier<br />

in Alpnach klassierten sie<br />

sich mit einer sehr guten Leistung auf<br />

Rang fünf. Ende März steht das letzte<br />

Hallenturnier in Littau auf dem Programm.<br />

Gestärkt mit den guten Leistungen<br />

in der Halle beginnt nun die Rückrunde.<br />

Bereits in der Vorrunde spielte<br />

die Mannschaft stark und ging <strong>als</strong><br />

Zweitplatzierte in die Winterpause. red<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO/DI/DO 9–18.30 Uhr<br />

MI/FR 9–21Uhr • SA 8–16 Uhr • www.emmencenter.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!