17.12.2012 Aufrufe

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> bei den Vergleichsarbeiten Klasse 4 (VERA) im Jahr 2006<br />

Bereich Mathematik/Sachrechnen (Angaben in %)<br />

nicht auswertbaren<br />

Leistungen<br />

Anteil <strong>der</strong> Schüler/innen mit<br />

1<br />

Fähigkeitsniveau 1 Fähigkeitsniveau 2 Fähigkeitsniveau 3<br />

<strong>Ruppin</strong>-<strong>Schule</strong> 0 27 43 29<br />

Berlin 2 45 32 21<br />

Das Kollegium hat sich mit den Arbeiten vor allem unter dem Aspekt abweichen<strong>der</strong> Ergebnisse von<br />

Parallelklassen umf<strong>an</strong>greich beschäftigt und Konsequenzen für die unterrichtliche Arbeit im Hinblick<br />

auf die fachübergreifende Bedeutung des Leseverständnisses gezogen. Hervorzuheben ist hier das<br />

Entwicklungsvorhaben „Entwicklung einer Lesekultur“ sowie die konzeptionelle Einbindung von „Leseeltern“.<br />

Konkrete Maßnahmen für Mathematik (z. B. in Bezug auf die Aufgabenformate) sind erfolgt.<br />

Konzeptionelle Überlegungen für Mathematik stehen noch aus.<br />

Die <strong>Schule</strong> beteiligt sich mit ihren Schülerinnen und Schülern <strong>an</strong> Wettbewerben und würdigt umf<strong>an</strong>greich<br />

durch Aushänge und Veröffentlichungen beson<strong>der</strong>e Leistungen.<br />

Methodenkompetenzen (1.3)<br />

Bewertung: C (eher schwach ausgeprägt)<br />

Aus den Dokumenten geht hervor, dass Angebote zum Methodenlernen für die Klassenstufe vier<br />

vorgesehen sind. In den Unterrichtshospitationen ist jedoch aufgefallen, dass sich diese Angebote nur<br />

vereinzelt wie<strong>der</strong>finden.<br />

Frontalunterricht und Einzelarbeit dominierten mit Ausnahme <strong>der</strong> Schul<strong>an</strong>f<strong>an</strong>gsphase in vielen gesehenen<br />

Unterrichtsphasen. Die Methoden und Lehrstrategien waren oft themen- und schülerbezogen,<br />

wenn auch teilweise wenig abwechslungsreich, das Gleiche galt für den Einsatz <strong>an</strong>wendungsbezogener<br />

Aufgaben.<br />

Darüber hinaus hatten die Schülerinnen und Schüler in beinahe <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Unterrichtsbeobachtungen<br />

kaum o<strong>der</strong> keine Gelegenheit Arbeitsprozesse selbstständig zu pl<strong>an</strong>en, zu strukturieren und<br />

zu evaluieren.<br />

Die Wahrnehmungen des <strong>Inspektion</strong>steams weisen hier eine deutliche Diskrep<strong>an</strong>z zu den Aussagen<br />

im Lehrerfragebogen auf. Hier ist die Mehrheit aller Lehrerinnen und Lehrer <strong>der</strong> Auffassung, dass <strong>der</strong><br />

Einsatz verschiedener Lernstrategien beachtet wird und die Schülerinnen und Schüler mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

kooperieren. Im Interview machten die Lehrkräfte deutlich, dass <strong>der</strong> Erwerb von Methodenkompetenzen<br />

in die zukünftige Unterrichtsarbeit sehr viel stärker einfließen muss.<br />

Abweichend davon wirkte insbeson<strong>der</strong>e die Schul<strong>an</strong>f<strong>an</strong>gsphase hier wegweisend. Verschiedene Lernstrategien<br />

und offene Unterrichtsformen ermöglichten den Schülerinnen und Schülern selbstständiges<br />

und entdeckendes Lernen.<br />

Obwohl die <strong>Schule</strong> mit neuer Unterrichtstechnologie ausgestattet ist, ist die Arbeit mit neuen Medien<br />

kaum in den Unterricht integriert. Bei 23 Unterrichtsbesuchen waren Computer vorh<strong>an</strong>den. Lediglich<br />

in einer Unterrichtsphase wurden sie im PC-Raum verwendet. Die in den Klassen vorh<strong>an</strong>denen Computer<br />

wurden in den besuchten Stunden nicht genutzt.<br />

BERICHT ZUR INSPEKTION DER RUPPIN-SCHULE Seite 19/30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!