17.12.2012 Aufrufe

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Vorwort<br />

1<br />

Die Berliner Schulinspektion hat im November 2005 ihre Arbeit aufgenommen. Nach einem<br />

Vorlauf mit zehn Normierungsinspektionen beg<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Regeldurchlauf <strong>der</strong> <strong>Inspektion</strong>en im<br />

März 2006; im Schuljahr 2005/06 wurden insgesamt 45 öffentliche <strong>Schule</strong>n extern evaluiert.<br />

Im Schuljahr 2006/<strong>07</strong> werden die Schulinspektionen im L<strong>an</strong>d Berlin <strong>an</strong> <strong>16</strong>0 <strong>Schule</strong>n fortge-<br />

setzt. Die zu inspizierenden <strong>Schule</strong>n werden <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines IT-gestützten Zufallsverfahrens<br />

unter Vorgabe einer proportionalen Verteilung auf die Bezirke und die Schularten ausgelost.<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit <strong>zur</strong> freiwilligen Meldung.<br />

Mit den auf <strong>der</strong> Basis des „H<strong>an</strong>dlungsrahmen Schulqualität in Berlin“ entwickelten Evaluationsinstrumenten<br />

erfasst die Schulinspektion die <strong>der</strong> Unterrichts- und Erziehungsarbeit<br />

zugrunde liegenden Vereinbarungen und Beschlüsse und den St<strong>an</strong>d ihrer Umsetzung im<br />

Schulalltag, die Qualität <strong>der</strong> M<strong>an</strong>agementprozesse sowie die Ergebnisse und Erfolge <strong>der</strong><br />

schulischen Arbeit. Ziel <strong>der</strong> externen Evaluation durch die Schulinspektion ist es, mit st<strong>an</strong>dardisierten<br />

Methoden und Instrumenten eine <strong>Schule</strong> als Gesamtsystem zu untersuchen und<br />

zu bewerten. Eine Bewertung einzelner Personen o<strong>der</strong> Unterrichtsstunden erfolgt nicht.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> <strong>Inspektion</strong> erhält die <strong>Schule</strong> eine Rückmeldung in Form eines Qualitätspro-<br />

fils und eines zusätzlich ausgewiesenen Unterrichtsprofils. Diese weisen sowohl die Stärken<br />

<strong>der</strong> <strong>Schule</strong> als auch ihren Entwicklungsbedarf aus. Damit erhält die <strong>Schule</strong> eine umfassende<br />

Bewertung entscheiden<strong>der</strong> Qualitätsmerkmale. Die <strong>Inspektion</strong> und <strong>der</strong> hier vorliegende Be-<br />

richt haben das Ziel, Impulse <strong>zur</strong> weiteren Schul- und Unterrichtsentwicklung zu geben sowie<br />

die Qualität von Unterricht und Erziehung, Schulorg<strong>an</strong>isation und Schulleben zu sichern.<br />

Zugleich erhalten die zuständige Schulbehörde und die zuständige Schulaufsicht den Inspek-<br />

tionsbericht, damit sie die <strong>Schule</strong> auf dieser Grundlage in ihrem weiteren Qualitätsentwick-<br />

lungsprozess beraten und unterstützen können.<br />

Das <strong>Inspektion</strong>steam bed<strong>an</strong>kt sich bei <strong>der</strong> <strong>Ruppin</strong>-<strong>Schule</strong> für die freundliche Zusammenarbeit<br />

und Unterstützung während <strong>der</strong> <strong>Inspektion</strong>sdurchführung.<br />

BERICHT ZUR INSPEKTION DER RUPPIN-SCHULE Seite 3/30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!