17.12.2012 Aufrufe

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

Bericht zur Inspektion an der Ruppin-Schule 07 G 16 (Grundschule)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse des Fragebogens für das sonstige pädagogische Personal<br />

1<br />

In meiner <strong>Schule</strong> … ++ + - -- #<br />

werden die Ergebnisse von Orientierungs-, Vergleichsarbeiten und diagnosti-<br />

1<br />

schen Tests mit dem Ziel <strong>an</strong>alysiert, die Unterrichtsqualität zu verbessern.<br />

<strong>an</strong>alysieren die Lehrkräfte (ggf. gemeinsam mit dem sonstigen pädagogischen<br />

100<br />

%<br />

2 Personal) regelmäßig vorliegende Schullaufbahndaten, wie Fehl- und Wie<strong>der</strong>holerquote,<br />

Abschlüsse etc., und vereinbaren Maßnahmen.<br />

94% 6%<br />

finden regelmäßige Treffen <strong>der</strong> Lehrkräfte und ggf. des sonstigen pädagogi-<br />

3<br />

schen Personals <strong>zur</strong> Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung statt.<br />

94% 6%<br />

stimmen sich die Lehrkräfte und ggf. das sonstige pädagogische Personal re-<br />

4<br />

gelmäßig über den Einsatz <strong>der</strong> Lehr- und Lernmaterialien ab.<br />

65% 29% 6%<br />

sind die Lernmaterialien für die verschiedenen Jahrgänge aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> abge-<br />

5<br />

stimmt.<br />

78% 22%<br />

finden regelmäßig individuelle Gespräche mit allen Schülerinnen und Schülern<br />

6<br />

über den Lern- und Leistungsst<strong>an</strong>d statt.<br />

75% 19% 6%<br />

7 gibt es einen gemeinsamen Katalog von Regeln und Ritualen. 83% 17%<br />

trägt das Erscheinungsbild des Schulgebäudes, <strong>der</strong> Klassenräume und des<br />

8<br />

Schulgeländes zum positiven Arbeitsklima bei.<br />

29% 53% 18%<br />

9 wird gezielt auf Gewaltvorfälle und V<strong>an</strong>dalismus reagiert. 78% 22%<br />

10 wird kontinuierlich <strong>an</strong> <strong>der</strong> Weiterentwicklung des Schulprogramms gearbeitet. 94% 6%<br />

11 sind Ver<strong>an</strong>twortlichkeiten eindeutig festgelegt. 89% 11%<br />

führt die Schulleitung regelmäßige Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche (im Sinne<br />

12 76% 6% 18%<br />

zielgerichteter Personalentwicklung).<br />

13 repräsentiert die Schulleiterin/<strong>der</strong> Schulleiter die <strong>Schule</strong> souverän nach außen. 94% 6%<br />

14 funktioniert <strong>der</strong> Informationsfluss zwischen Schulleitung und Kollegium. 61% 28% 11%<br />

15 wird regelmäßig und systematisch in Teams gearbeitet. 89% 11%<br />

<strong>16</strong> ist <strong>der</strong> Umg<strong>an</strong>g mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> höflich. 82% 18%<br />

17 werden Fortbildungen aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> abgestimmt und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> kommuniziert. 59% 35% 6%<br />

18 fühle ich mich wohl. 67% 28% 6%<br />

In meiner Arbeit … ++ + - -- #<br />

lege ich beson<strong>der</strong>en Wert auf die Entwicklung und För<strong>der</strong>ung individueller<br />

19<br />

Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.<br />

94% 6%<br />

20 achte ich auf den Einsatz verschiedener Lernstrategien. 82% 12% 6%<br />

21 ist die Arbeit mit neuen Medien systematisch integriert 82% 12% 6%<br />

22 führe ich regelmäßig Projekte durch. 61% 28% 11%<br />

haben <strong>an</strong>wendungsbezogene und lebenspraktische Aufgaben einen hohen An-<br />

23<br />

teil.<br />

94% 6%<br />

24 werden außerschulische Aktivitäten regelmäßig integriert. 89% 6% 6%<br />

25 för<strong>der</strong>e ich leistungsschwächere Schüler/innen durch beson<strong>der</strong>e Maßnahmen. 78% 17% 6%<br />

26 för<strong>der</strong>e ich leistungsstärkere Schüler/innen durch beson<strong>der</strong>e Maßnahmen. 50% 39% 11%<br />

erhalten Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>en Begabungen und Interessen entspre-<br />

27<br />

chende Angebote.<br />

53% 40% 7%<br />

28 werden Schüler/innen mit Sprachproblemen beson<strong>der</strong>s geför<strong>der</strong>t. 83% 11% 6%<br />

bespreche ich mit den Schülerinnen und Schülern regelmäßig die <strong>an</strong>stehenden<br />

29<br />

Vorhaben und Projekte.<br />

69% 25% 6%<br />

30 gibt es gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern verabredete Regeln.<br />

100<br />

%<br />

31 achte ich konsequent auf die Einhaltung vereinbarter Regeln. 83% 17%<br />

32 achte ich auf höflichen und wertschätzenden Umg<strong>an</strong>g.<br />

100<br />

%<br />

33 berücksichtige ich individuelle För<strong>der</strong>- bzw. Bildungspläne.<br />

100<br />

%<br />

tausche ich mich regelmäßig mit den Lehrkräften über unsere gemeinsamen<br />

34<br />

Schüler/innen aus<br />

88% 13%<br />

BERICHT ZUR INSPEKTION DER RUPPIN-SCHULE Seite 29/30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!