30.10.2018 Aufrufe

_flip_joker_2018-11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 KULTUR JOKER KUNST<br />

16 KULTUR JOKER KUNST<br />

Im Zentrum der Mumienforschung<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen die Ausstellung<br />

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“<br />

Die Mumien sind zurück! Dabei<br />

handelt es sich nicht um die zigste<br />

Verfilmung, in der sich Mumien als<br />

gruselige Untote mit unheimlichen<br />

Kräften herum treiben. Die Reiss-<br />

Engelhorn-Museen Mannheim,<br />

kurz rem, ergründen in der Ausstellung<br />

„Mumien – Geheimnisse<br />

des Lebens“ bis zum 31. März<br />

2019 mit neuesten wissenschaftlichen<br />

Methoden alles, was Mumien<br />

über das Leben und Sterben in vergangenen<br />

Zeiten verraten. Und das<br />

ist erstaunlich viel. Natürlich sind<br />

einige altägyptische Mumien zu<br />

sehen, aber die Ausstellung weitet<br />

den Blick und stellt Mumien aus<br />

allen Kontinenten vor. Nicht alle<br />

wurden aufwendig mumifiziert,<br />

manchmal konservieren natürliche<br />

Gegebenheiten einen Körper<br />

ebenso gut und nachhaltig.<br />

Deshalb trifft man erst einmal<br />

auf Dachbodenfunde neuerer Zeit.<br />

Mumifizierte Eichhörnchen, Vögelchen,<br />

Mäuschen, eine Katze,<br />

verunfallt oder eines natürlichen<br />

Todes gestorben und dank einer<br />

trockenen Umgebung bestens<br />

erhalten. Ähnliches trifft auf so<br />

manche Kloster- und Kirchengruft<br />

zu. Natürlich erhaltene verstorbene<br />

Nonnen erzählen vom<br />

Klosterleben im 18. Jahrhundert.<br />

Wie hoch früher das Risiko war,<br />

während oder nach der Geburt<br />

eines Kindes zu sterben, macht<br />

der mumifizierte Leichnam einer<br />

jungen Frau mit ihrem Neugeborenen<br />

auf tragische Weise deutlich.<br />

Ältere Funde sind für allerlei<br />

Überraschungen gut. 1904 wurden<br />

im Bourtanger Moor in den<br />

Niederlanden zwei Leichen aus der<br />

Eisenzeit gefunden. Liebevoll hält<br />

der eine Leichnam den anderen<br />

umschlungen, weshalb sie lange<br />

als Mann und Frau galten. Neue<br />

Untersuchungen verraten: das<br />

Paar besteht aus zwei Männern.<br />

Wie und weshalb sie starben, bleibt<br />

nach wie vor ein Rätsel. Bei der<br />

berühmtesten natürlichen Mumie<br />

Europas weiß man mittlerweile<br />

vieles, aber nicht alles. „Ötzi“ ist<br />

zwar nicht leibhaftig präsent, aber<br />

die detailgetreue Darstellung mit<br />

interaktiven Elementen vermittelt<br />

den Besuchern den aktuellen<br />

Forschungsstand: wir wissen, was<br />

Ötzi gegessen hat, an welchen<br />

Krankheiten er litt, und dass er<br />

von einem Pfeil getroffen wurde.<br />

Nur die Identität und das Motiv<br />

Plakatmotiv zur Ausstellung<br />

German Mummy Project© Curt-Engelhorn-Stiftung<br />

des Täters bleiben im Dunkeln.<br />

Das gilt auch für eine junge Frau<br />

aus dem Ägypten der Römerzeit.<br />

Nur ihr Kopf blieb erhalten. Unter<br />

dem rötlichen Haar fanden<br />

die Wissenschaftler eine massive<br />

Fraktur, die von einem Schlag mit<br />

einem stumpfen Gegenstand herrührt.<br />

Mord, eindeutig. Warum<br />

und durch wen, werden wir leider<br />

nie erfahren. Viele Schicksale werden<br />

dank modernster Technik wie<br />

Computertomografie, Biopsie und<br />

Endoskopie nachvollziehbar, zum<br />

Beispiel das der Mutter, die zwischen<br />

dem <strong>11</strong>. und 14. Jahrhundert<br />

nach Christus vermutlich im nördlichen<br />

Chile gelebt hat und an Parasitenbefall<br />

litt. Sie wurde, ebenso<br />

wie ihr kleines Kind, auf natürliche<br />

Weise mumifiziert. Das zweite<br />

Kleinkind auf dem Bauch der Frau<br />

ist aber gar nicht ihres, sondern<br />

wurde ihr posthum, vermutlich im<br />

19. Jahrhundert, beigelegt.<br />

Moderne Technik macht vieles<br />

anschaulich, nicht nur Todesursachen<br />

und Krankheiten, sondern<br />

auch wie der vor Jahrhunderten<br />

1<br />

2 3 4<br />

Gesichtsrekonstruktion der Mumie einer Frau aus Peru<br />

gestorbene Mensch aussah. Schritt<br />

für Schritt zeigt eine 3D-Animation,<br />

wie das Gesicht digital rekonstruiert<br />

wird. Überhaupt sind die<br />

Einblicke in die Arbeitsweise der<br />

Forscher ebenso spannend wie das,<br />

was sie herausfinden. Mannheim<br />

ist ein Zentrum der Mumienforschung,<br />

seit 2004 bei der Neuordnung<br />

der Depots überraschend 19<br />

Mumien wiedergefunden wurden.<br />

Seitdem haben Wissenschaftler im<br />

„German Mummy Project“ mehr<br />

als 100 Mumien aus verschiedenen<br />

internationalen Sammlungen untersucht,<br />

um mehr über die Lebensumstände<br />

in früheren Epochen<br />

und anderen Erdteilen zu erfahren.<br />

In der Präsentation sind die<br />

rem Museen sehr darauf bedacht,<br />

keine Sensationslust zu befeuern,<br />

sondern echtes Interesse an den<br />

über 100 Exponaten zu wecken.<br />

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“,<br />

Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Mannheim, Museum Zeughaus<br />

C5. Di-So <strong>11</strong>-18 Uhr. Info: www.<br />

rem-mannheim.de<br />

Nike Luber<br />

© Curt-Engelhorn-Stiftung / hergestellt von Lukas Fischer, 3D-Construct<br />

MUSEEN / AUSSTELLUNGEN<br />

FREIBURG 0761/<br />

AUGUSTINUM SENIORENRESIDENZ<br />

- „Jörg Hilfinger - Wasser, Nebel<br />

und mehr” -04.01.19<br />

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM<br />

COLOMBISCHLÖSSLE<br />

- „Arman Vahanyan - Visuelle<br />

Formationen” -30.06.19<br />

- „Eisen, Macht, Reichtum - Kelten<br />

am südl. Oberrhein” b.a.w.<br />

- „Kultur - Umwelt - Wandel:<br />

Steinzeit und Bronzezeit am südl.<br />

Oberrhein”<br />

b.a.w.<br />

- „Tales and Identities - Deine<br />

Entscheidung, deine Geschichte”<br />

-30.06.19<br />

ATELIER 4E GALERIE<br />

- „In Gestalt gegossen - Bronze”<br />

-29.12.<br />

AWO BEGENUNGSSTÄTTE TEN-<br />

NENBACH PLATZ<br />

- „Im Werkhaus - derART”<br />

16.<strong>11</strong>.-18.<strong>11</strong>.<br />

E-WERK<br />

- „Regionale 19 - Zeitgenössische<br />

Kunst im Dreiländereck”<br />

24.<strong>11</strong>.-06.01.19.<br />

FISCHMÜLLERS KABINETT<br />

- „OT - Jacob Ott” -<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<br />

GLASHAUS RIESELFELD<br />

- „Sprichtkunst - Ausstellungsreihe<br />

im öffentlichen Raum” -30.<strong>11</strong>.<br />

IB MEDIZINISCHE AKADEMIE<br />

FREIBURG<br />

- „Beate Krummer - Malerei”<br />

-13.03.19<br />

KUNST KOCH<br />

- „Albi Maier - Malerei” -31.01.19<br />

KUNSTRAUM ALEXANDER<br />

BÜRKLE<br />

- „Ansichtssache - Wie Bilder<br />

werden“ -13.01.19<br />

KUNSTRAUM FOTH<br />

- „Igor Bleischwitz” -15.<strong>11</strong>.<br />

LANDRATSAMT BR.-HOCH-<br />

SCHWARZWALD, STADTSTR. 3<br />

- „Marco Schuler - Nuff un Nabb”<br />

-04.12.<br />

MECKELHALLE<br />

- „100 Jahre Frauenwahlrecht”<br />

-02.<strong>11</strong>.<br />

- „Meisterstücke <strong>2018</strong> - Ausstellung<br />

der Handwerkskammer”<br />

12.<strong>11</strong>.-29.<strong>11</strong>.<br />

MORAT INSTITUT<br />

- „Was ist wahr - Kunstpreis der<br />

Erzdiöse Freiburg <strong>2018</strong>”<br />

18.<strong>11</strong>.-13.01.19<br />

MUSEUM FÜR NEUE KUNST<br />

- „To Catch a Ghost” -24.03.19<br />

MUSEUM NATUR UND MENSCH<br />

- „Mensch Biene! - Mitmach-Ausstellung”<br />

-10.02.19<br />

- „Säule der kulturellen Vielfalt<br />

- Interkulturelles Künstlerinnen-<br />

Projekt” -18.<strong>11</strong>.<br />

PRAXIS ZURMÜHLEN<br />

- „Sigrid Gräser - Farbkompositionen”<br />

18.<strong>11</strong>.-31.01.19<br />

STIFTUNG FÜR KONKRETE<br />

KUNST ROLAND PHLEPS<br />

- „Roland Phlebs - Kreis- und<br />

Kugelvariationen” 12.<strong>11</strong>.-04.03.19<br />

BASEL 0041 61/<br />

ANTIKENMUSEUM<br />

- „Der Basilisk - Zeus und die verschleppten<br />

Professoren” -23.12.<br />

- „Die Griechen und ihre Welt -<br />

Identität und Ideal” (Dauer)<br />

- „Nackt! - Die Kunst der Blöse“<br />

-28.04.19<br />

FONDATION BEYELER<br />

- „Balthus” -13.01.19<br />

- „Sammlung der Klassischen<br />

Moderne”<br />

(Dauer)<br />

HAUS DER ELEKTRONISCHEN<br />

KÜNSTE<br />

- „Eco-Visionairies” -<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<br />

KUNSTHALLE BASEL<br />

- „Sanya Kantarovsky - Disease of<br />

the Eyes” -<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<br />

- „Tania Pérez Córdova” -06.01.19<br />

KUNSTHAUS BASELLAND<br />

- „Beehave - A Summary” -<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<br />

- „Vittorio Brodmann - Jahresaussenprojekt<br />

<strong>2018</strong>” -31.12.<br />

KUNSTMUSEUM BASEL<br />

- „Füssli - Drama und Theater!”<br />

-10.02.19<br />

- „Martha Rosler, Hito Steyerl -<br />

War Games -02.12.<br />

MUSEUM TINGUELY<br />

- „Radiophonic Spheres” -27.01.19<br />

SPIELZEUG MUSEUM WELTEN<br />

- „Design am Weihnachtsbaum<br />

- Art Glass: Baumschmuck um<br />

1920” 17.<strong>11</strong>.-10.02.19<br />

- „Mut zum Hut - Vom Alltagsobjekt<br />

um 1750 zu Designerkreationen<br />

von heute” -07.04.19<br />

ANDERE ORTE<br />

ABU DHABI<br />

Manarat Al Saadiyat<br />

- „Abu Dhabi Art” 14.<strong>11</strong>.-17.<strong>11</strong>.<br />

ALBSTADT<br />

Kunstmuseum<br />

- „Otto mit + ohne Farbe - Otto<br />

Dix, der Pinsel und der Zeichenstift”<br />

-24.02.19<br />

ALTKIRCH (F)<br />

Crac Alsace<br />

- „Edit Oderbolz - Water your<br />

Garden in the Morning” -13.01.19<br />

AMSTERDAM<br />

Moco Museum<br />

- „Iranian Street Artists Icy<br />

and Sot - A Moment Of Clarity”<br />

-15.01.19<br />

Van Gogh Museum<br />

- „Gauguin and Laval in Martinique”<br />

-13.01.19<br />

ANTWERPEN<br />

Museum Platin-Moretus<br />

- „Baroque Book Design” -06.01.19<br />

SnijdersRockox Haus<br />

- „Cokeryen - Foto, Film, Food von<br />

Tony Le Duc” -13.01.19<br />

AUGSBURG<br />

Galerie Noah<br />

- „Günther Baumann” -04.<strong>11</strong>.<br />

- „Utopie - Zwischen Traum und<br />

Wirklichkeit” -10.01.19<br />

BADEN-BADEN<br />

Museum LA8<br />

- „Wilhelm Busch - Bilder und<br />

Geschichten” -03.03.19<br />

Museum Frieder Burda<br />

- „Die Brücke -1905-1914“<br />

17.<strong>11</strong>.-24.03.19<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

- „Nicole Eisenmann - Baden<br />

Baden Baden“ 03.<strong>11</strong>.-17.02.19<br />

BAD-KROZINGEN<br />

Stadtmuseum im Litschgi-Haus<br />

- „Flashlight - So sehe ich Bad<br />

Krozingen” -August 2019<br />

- „Ursula Trefzger & Anita Lüdtke<br />

- Kleine Welt: Puppenstuben- und<br />

Puppensammlung” -06.01.19<br />

Universitäts-Herzzentrum<br />

- „Manuel Frattini” 04.<strong>11</strong>.-07.12<br />

BERLIN<br />

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus<br />

- „Vivian Maier - In her own<br />

hands” -07.01.19<br />

Gropius Bau<br />

- „Bestandsaufnahme Gurlitt”<br />

-07.01.19<br />

- „Bewegte Zeiten - Aräologie in<br />

Deutschland” -06.01.19<br />

- „Lee Bul - Crash” -13.01.19<br />

Museum für Kommunikation<br />

- „Geheimnis - Ein gesellschaftliches<br />

Phänomen“ -10.03.19<br />

Schwules Museum<br />

- „Claudia Reiche - Hijara Fantastik“<br />

-19.<strong>11</strong>.<br />

- „Coven Berlin - Extra+Terrestrial“<br />

23.<strong>11</strong>.-14.02.19<br />

- „Out Of Many - Trans* Resistance<br />

in Action“ -06.<strong>11</strong>.<br />

- „Sex im Alter - Hommage zum<br />

69. Geburtstag von Mahide Lein”<br />

16.<strong>11</strong>.-25.02.19<br />

Verborgenes Museum<br />

- „Maria Austria 1915-1975”<br />

-10.03.19<br />

BERN<br />

Alpines Museum der Schweiz<br />

- „Schöne Berge - Eine Ansichtssache”<br />

-06.01.19<br />

Zentrum Paul Klee<br />

- „Emil Nolde” -03.03.19<br />

- „Paul Klee - Tierisches” -17.03.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!