30.10.2018 Aufrufe

_flip_joker_2018-11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 KULTUR JOKER VERANSTALTUNGEN<br />

Consonanzen pur!<br />

Alte und Echsen<br />

Michael Hatzius Foto: C. Fiedler<br />

BlöZinger machen dort Kabarett,<br />

wo es auch mal weniger lustig<br />

zugeht. Zum Beispiel im Altersheim.<br />

Dort mimt das österreichische<br />

Duo in ihrer Show „bis<br />

Flow-Kommunikation <br />

„Gewaltfrei & Schlau Kommunizieren“<br />

ist der Titel eines Vortrags<br />

von Dr. Johannes Gasser<br />

am 28. November, 19.30 Uhr<br />

bei Die Schönen, Musiktheater<br />

im E-Werk.<br />

Kommunikation ist die Grundlage<br />

dafür, Verbindungen aufzubauen,<br />

Krimi und Delikatessen<br />

„Chiltic“ <br />

Chiltic – „Rot“ in Nahuatl, einer indigenen<br />

Sprache Mesoamerikas –<br />

titelt das neue Stück der Freiburger<br />

Tanzcompany Vaya Art of Human<br />

Movement unter Leitung von Raul<br />

Martinez und Tina Halford. Nach<br />

erfolgreicher Russland-Premiere<br />

Mitte Oktober ist Chiltic vom 15.<br />

bis 18. November im Freiburger<br />

Südufer zu sehen. Die Performance<br />

Kirchzarten/Burg<br />

Zum fünfjährigen Bestehen der<br />

Veranstaltungsreihe „Consonanzen“<br />

Zusammenklänge in<br />

der Rainhofscheune präsentiert<br />

der dortige Buchladen am 22.<br />

November, 19.30 Uhr Jubiläums-<br />

Consonanzen ganz besonderer<br />

Art: Hanns Zischler, der sich selber<br />

einmal pointiert als Schreiber<br />

und Darsteller von Geschriebenem<br />

bezeichnete, unternimmt es, zusammen<br />

mit der Sängerin Györgyi<br />

Dombradi und dem Pianisten<br />

Lambert Bumiller Gesprochenes,<br />

Gesungenes und Gespieltes (mit<br />

und ohne Text) zu kombinieren.<br />

Freiburg<br />

morgen“ verschiedene Figuren<br />

auf ihrem Weg zum Ende des<br />

Lebens. Die schwarzhumorige<br />

Nummer ist am 10. November,<br />

20 Uhr im Vorderhaus zu sehen.<br />

Ebenfalls tritt dort am 16. November,<br />

20 Uhr Michael Hatzius<br />

mit seinem charismatischen Puppentheater<br />

auf. „Echstasy“ heißt<br />

die Puppenshow und bringt<br />

eine mürrisch-charmante<br />

Echse ins Rampenlicht. Drum<br />

herum gruppieren sich allerhand<br />

skurrile Figuren und Ereignisse,<br />

aus denen schließlich eine wahnwitzige<br />

Impro-Show entsteht.<br />

Freiburg<br />

sich auszutauschen und Neues<br />

kennenzulernen. Bei jedem verbalen<br />

Austausch schwingen auch<br />

averbale Nachrichten mit. Heimliche<br />

Erwartungen, Druck, Unsicherheit<br />

oder Machtansprüche<br />

sind vitale Energieformen, welche<br />

die Lust auf Zuhören verschütten.<br />

Mehrere Orte<br />

Mordfall und 3-Gänge-Menü passen<br />

tatsächlich zusammen. Beim<br />

Kriminal Dinner entspinnt sich eine<br />

interaktive Mörderhatz bei bestem<br />

Essen. Das Publikum darf nicht nur<br />

essen, sondern auch knifflige Ermittlungsarbeit<br />

leisten. Im November<br />

geht es um einen Mord in einer<br />

Promiklinik. Zuvor noch ein Resort<br />

für gestresste Stars, wird die Klinik<br />

Seelenglück schnell zum Schauplatz<br />

einer unerklärlichen Serie von<br />

Todesfällen. Oder handelt es sich<br />

um Mord? Schnelles Handeln ist<br />

gefragt, denn eine grausame Wendung<br />

bringt die Dinge noch stärker<br />

ins Rollen.<br />

Das Kriminal Dinner findet im November<br />

an mehreren Orten statt.<br />

Infos: www.das-kriminal-dinner.de<br />

„Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp“<br />

Freiburg<br />

spielt mit der ambivalenten Symbolik<br />

der Farbe Rot, um auf soziale<br />

Prozesse hinzuweisen und diese zu<br />

hinterfragen. Das für Vaya typische<br />

Bewegungsmaterial ist geprägt von<br />

physisch starken, explosiven und<br />

komplexen Bewegungen, die den<br />

Körper an seine Grenzen bringen.<br />

Weitere Aufführungen: 16./17./18.<br />

Nov., jew. 18 Uhr im Südufer.<br />

Mi 28. November<br />

Freiburg<br />

Allgemein<br />

20 h: Freiburger Zauberzentrum – Mit Jörg<br />

Alexander. Gasthaus Schiff, Arkanum II<br />

Literatur<br />

20 h: Freiburger Andruck – Simone Regina<br />

Adams: Flugfedern. Stadtbibliothek Freiburg,<br />

Hauptstelle Münsterplatz, EG<br />

20 h: Zwischen/Miete: Mareike Schneider – Junge<br />

Literatur in WGs. Freiburg (verschiedene Orte)<br />

Musik<br />

20 h: Ebonit Saxophone Quartet – Far from Home.<br />

Werke von Glasunow, Dvorak u.a. Kultur im<br />

Freiburger Hof. Humboldtsaal Freiburg<br />

20 h: Kilian Heitzler Big Band – Afterwork Big Band<br />

Jazz. Augustinum Seniorenresidenz Freiburg, Theater<br />

20 h: Oldtime Jazz Session – Jazz. Eintritt frei.<br />

Gasthaus Kybfelsen<br />

20 h: Reflexionen – Gesprächskonzert.<br />

Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal<br />

20:15 h: Immanuel Richter (Trompete) & Hans<br />

Jürg Bättig (Orgel) – Werke von Herten, Otto,<br />

Haydn u.a. Ludwigskirche<br />

20:15 h: Lietz & Lotte – Chansons und<br />

Geschichten. Theater Freiburg, Passage 46<br />

Partys<br />

20 h: Move To Groove – Wechselnde DJs.<br />

Waldsee Gaststätte<br />

Vorträge & Gespräche<br />

16:30 h: Freiburger Münsterbauverein –<br />

Jahresrückblick. Historisches Kaufhaus Freiburg<br />

20 h: Kriegsverbrechen an Frauen: Hintergründe,<br />

Strafverfolgung und Auswirkungen – Vortrag &<br />

Diskussion von Rita Schäfer. 50 Jahre iz3w. Eintritt<br />

frei. Volkshochschule im Schwarzen Kloster<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Othello X – Schauspiel von Nuran David Calis<br />

nach Shakespeare. Theater Basel, Schauspielhaus<br />

19:30 h: Tewje – Handlungsballett von Richard<br />

Wherlock. Musik von Dmitri Schostakowitsch.<br />

Theater Basel, Grosse Bühne<br />

andere Orte<br />

Baden-Baden<br />

09:30 h: FernsehfilmFestival – TV-Preis mit<br />

Filmvorführungen. Eintritt frei. Anm: www.<br />

fernsehfilmfestival.de. Kurhaus Baden-Baden,<br />

Runder Saal<br />

20 h: Kian Soltani & Shiraz Ensemble –<br />

Europäische und persische Klassik. Festspielhaus<br />

Baden-Baden<br />

Lörrach<br />

17 h: Bluegrass Jamboree – Festival of Bluegrass<br />

& Americana <strong>2018</strong>. Für Kids ab 6 Jahren. Burghof<br />

Lörrach<br />

Müllheim<br />

19:30 h: Mundologia: Transsib – Vortrag von<br />

Holger Fritzsche. Bürgerhaus Müllheim<br />

Weil am Rhein<br />

20:15 h: Christian de La Motte – Illusion &<br />

Comedy. TAM Theater am Mühlenrain<br />

Do 29. November<br />

Freiburg<br />

Literatur<br />

20 h: Slam Poetry – Moderation: Marvin Suckut.<br />

Cafe Atlantik<br />

Musik<br />

20 h: Neue Klänge und Literatur – Werke von<br />

Hesiod, Petrarca, Stein u.a. Stadtbibliothek<br />

Freiburg, Hauptstelle Münsterplatz<br />

Theater & Tanz<br />

10 h: Girls like that / Mädchen wie die – Marienbad-<br />

Team und Nachwuchstalente. Theater im<br />

Marienbad<br />

20 h: 1917 Russisches Roulette – Von Kreitmeier<br />

und Wetter. Theater der Immoralisten<br />

20 h: 1968 – Schauspiel by Proxy. Theater<br />

Freiburg, Kammerbühne<br />

20 h: PREMIERE: Myth – Dagada Dance<br />

Company. Tanz Performance. E-Werk Freiburg,<br />

Saal<br />

20 h: PREMIERE: Varieté Crossover – Theater<br />

Komplex. E-Werk Freiburg, Kammertheater<br />

20 h: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? – Schauspiel<br />

von Edward Albee. Theater Harrys Depot<br />

Basel<br />

Musik<br />

20:15 h: Jan Garbarek Group – Feat Trilok Gurtu.<br />

Werke von Götz, Massenet, Márquez. Musical<br />

Theater Basel<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Wir sind die Neuen – Komödie von Ralf<br />

Westhoff. Theater Basel, Schauspielhaus<br />

20 h: Martin Zimmermann: Eins Zwei Drei – Cirque<br />

Nouveau. Kaserne Basel, Reithalle<br />

andere Orte<br />

Bad Krozingen<br />

19:30 h: Music-Factory-Night: Werner Acker &<br />

Band – Soul Jazz. Litschgi Keller<br />

Baden-Baden<br />

09:30 h: FernsehfilmFestival – TV-Preis mit<br />

Filmvorführungen. Eintritt frei. Anm: www.<br />

fernsehfilmfestival.de. Kurhaus, Runder Saal<br />

20 h: Anna Netrebko – Verdi. Festspielhaus<br />

Kirchzarten<br />

20:15 h: Immanuel Richter (Trompete) & Hans<br />

Jürg Bättig (Orgel) – Werke von Herten, Otto,<br />

Haydn u.a. Kirche St. Gallus Kirchzarten<br />

Lörrach<br />

20 h: Christine Prayon – Die Diplom-Animatöse.<br />

Für Kids ab 6 Jahren. Burghof Lörrach<br />

Weil am Rhein<br />

20:15 h: Sex isch gsünder als Kopfsalat – Lustspiel<br />

von Yvette Kolb. TAM Theater am Mühlenrain<br />

Fr 30. November<br />

Freiburg<br />

Literatur<br />

21 h: Poesie Musik & Du – Poesie, Musik, Theater.<br />

The Great Räng Teng Teng<br />

Musik<br />

19:30 h: Serenus Quartett – Benefizkonzert für<br />

Amica e.V. St.-Michaels-Kapelle (Alter Friedhof)<br />

19:30 h: Zhdanov-Konzerte – 1. Kammerkonzert.<br />

Collegium Borromaeum<br />

20 h: Albert Konzerte – Balthasar-Neumann-<br />

Chor, -Solisten & -Ensemble. Werke von Bach,<br />

Mendelssohn, Reger u.a. Konzerthaus Freiburg,<br />

Rolf-Böhme-Saal<br />

20 h: Fools Garden – Pop. Musik-Comedy. Jazzhaus<br />

20:30 h: Klaus Major Heuser Band – Rock. Wodan Halle<br />

Neue Vinothek <br />

Blick in die neue Vinothek<br />

Theater & Tanz<br />

10 h: Girls like that / Mädchen wie die – Marienbad-<br />

Team und Nachwuchstalente. Theater im<br />

Marienbad<br />

19 h: Silent Service – Theaterprojekt mit<br />

Pflegenden in der Ausbildung. Junges Theater.<br />

Theater Freiburg, Werkraum<br />

20 h: 1917 Russisches Roulette – Von Kreitmeier<br />

und Wetter. Theater der Immoralisten<br />

20 h: 1968 – Schauspiel by Proxy. Theater<br />

Freiburg, Kammerbühne<br />

20 h: Impro Krimi – Theater L.U.S.T. Cala Theater<br />

20 h: Myth – Dagada Dance Company. Tanz<br />

Performance. E-Werk Freiburg, Saal<br />

20 h: Varieté Crossover – Theater Komplex.<br />

E-Werk Freiburg, Kammertheater<br />

20:15 h: Bitt scheen keini Blueme! – Komödie.<br />

Alemannische Bühne<br />

Kabarett & Comedy<br />

20 h: Matthias Reuter – Glühwein-Spezial.<br />

Vorderhaus<br />

Partys<br />

23 h: Panda Party – Hip-Hop, Dancehall, Funk,<br />

Reggae, Trap. Jazzhaus Freiburg<br />

Vorträge & Gespräche<br />

16:30 h: Kaisersaal-Konzerte <strong>2018</strong> – Der rote<br />

Tod. Werke von Caplet, Ravel, Debussy u.a.<br />

Historisches Kaufhaus Freiburg<br />

20 h: Agrobusiness und Ernährungssicherheit –<br />

Gespräch mit Tina Goethe und Luciano Ibarra. 50<br />

Jahre iz3w. Eintritt frei. Weingut Andreas Dilger<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Das Versprechen – Schauspiel nach dem<br />

Roman von Friedrich Dürrenmatt. Theater Basel,<br />

Schauspielhaus<br />

20 h: Martin Zimmermann: Eins Zwei Drei – Cirque<br />

Nouveau. Kaserne Basel, Reithalle<br />

andere Orte<br />

Baden-Baden<br />

09:30 h: FernsehfilmFestival – TV-Preis mit<br />

Filmvorführungen. Eintritt frei. Anm: www.<br />

fernsehfilmfestival.de. Kurhaus Baden-Baden,<br />

Runder Saal<br />

20 h: Sir András Schiff & Budapest Festival<br />

Orchestra – Mit Sir András Schiff. Werke von<br />

Dvorak und Beethoven. Festspielhaus Baden-<br />

Baden<br />

Lörrach<br />

20 h: Charles Brauer, Abi Wallenstein & Günther<br />

Brackmann – Satire & Blues in Dur & Moll. Für<br />

Kids ab 6 Jahren. Burghof Lörrach<br />

Riegel<br />

20 h: Matthias Deutschmann – Wie sagen wir‘s<br />

dem Volk. Theater Kumedi<br />

Freiburg<br />

Am 20. Oktober eröffnete das Staatsweingut<br />

Freiburg die neue Vinothek<br />

in der Merzhauser Straße <strong>11</strong>9.<br />

Mit zeitlosem Design, einer größeren<br />

Verkaufsfläche sowie einem<br />

neuen Degustations- und Selbstbedienungsbereich<br />

bietet die neue<br />

Vinothek ein noch komfortableres<br />

Einkaufserlebnis. Durch die Lage<br />

direkt an der Merzhauser Straße<br />

ist die Vinothek nun auch beim<br />

Vorbeifahren gut zu sehen. Direkt<br />

vor der Tür gibt es ab sofort<br />

ausreichend Kundenparkplätze<br />

um den Einkauf ganz bequem mit<br />

nach Hause zu nehmen. Durchgeführt<br />

wurde die Baumaßnahme<br />

von Vermögen und Bau Baden-<br />

Württemberg, Amt Freiburg. Der<br />

Entwurf für den Umbau und die<br />

Inneneinrichtung stammt von<br />

Fuchs Maucher Architekten.<br />

Weitere Infos: www.staatsweingutfreiburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!