30.10.2018 Aufrufe

_flip_joker_2018-11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 KULTUR JOKER Musik<br />

Mythischer Folkzauber<br />

Fairytale kommen nach Denzlingen<br />

Fairytale spielen Folk und<br />

zwar solchen, der weit zurückweist,<br />

in eine Welt voller<br />

keltischer Mythen und wilder<br />

Fantasy. Dabei geht es zunächst<br />

ganz unmittelbar zur<br />

Sache, mit akustischer Gitarrenmusik,<br />

Elementen aus Irish<br />

Folk, Pop, Folk, aber auch<br />

ganz eigenen Ideen. Zum Auftritt<br />

der Band gehören nämlich<br />

auch Theaterelemente und<br />

damit ganze Konzeptbühnenshows,<br />

Kostüme und Kulissen.<br />

Am 17. November, 20 Uhr<br />

kommt die atmosphärische<br />

Folkshow nach Denzlingen,<br />

ins roccafé.<br />

Tastenkonzert<br />

Heinrich Walther in St. Trudpert<br />

Clavichord, Chororgel und<br />

Emporenorgel erklingen beim<br />

Konzert mit dem Organisten<br />

Heinrich Walther in St. Trudpert<br />

in Münstertal. Die Zuhörer erleben<br />

wie verschieden Stücke auf<br />

unterschiedlichen Tasteninstrumenten<br />

klingen. Walther wird<br />

das Clavichord im Chorraum<br />

von St. Trudpert spielen. Später<br />

wechselt er zur Chororgel und<br />

anschließend<br />

zur Emporenorgel.<br />

Gespielt<br />

werden Werke<br />

von J. S. Bach,<br />

Buxtehude,<br />

Brahms und<br />

Li s z t . D a s<br />

Konzert ist das<br />

achte im Rahmen der <strong>2018</strong>-Reihe<br />

„Konzerte St. Trudpert“.<br />

Neue Klänge und Literatur<br />

Konzert in der Stadtbibliothek<br />

Am 29. November, 20 Uhr veranstaltet<br />

die Interessengemeinschaft<br />

Freiburger Komponisten<br />

(IFK e.V.) in der Stadtbibliothek<br />

am Münsterplatz in Freiburg ein<br />

Konzert mit Werken elektronischer<br />

Musik, die einen Bezug<br />

zu Literatur haben. Die überwiegende<br />

Zahl der Texte sind dabei<br />

Klassiker der Antike und Klassiker<br />

der Moderne, u.a. Hesiod,<br />

Petrarca und Gertrude Stein.<br />

Die Theaterregisseurin Ingeborg<br />

Waldherr wird die Texte<br />

lesen und sie somit der vertonten<br />

Form an die Seite stellen.<br />

Faschismus und Gewalt<br />

Jour fixe musical in Breisach<br />

Der zweite Jour fixe musical<br />

im Blauen Haus zu Breisach<br />

am <strong>11</strong>. November, 18 Uhr<br />

steht unter der Überschrift<br />

„Faschismus und Gewalt“.<br />

Ein Streichquartett, bestehend<br />

aus Studierenden der Musikhochschule<br />

Freiburg (J. Choi,<br />

A. Spegg, J. Schümmer, M.<br />

Rickenbach), führt Schostakowitschs<br />

8. Streichquartett<br />

auf, das den Untertitel „Im<br />

Gedenken an die Opfer von<br />

Faschismus und Gewalt“<br />

trägt. Als historische Aufnahme<br />

erklingen, vom Tonband,<br />

Auszüge aus dem Zyklus „Aus<br />

jüdischer Volkspoesie Opus<br />

79“ von Schostakowitsch. Es<br />

ist eine Privataufnahme aus<br />

dem Moskauer Archiv des Pianisten<br />

Svjatoslaw Richter, in<br />

der sowohl er selbst, wie auch<br />

Schostakowitsch, als Pianisten<br />

mitwirken. Kurator der Reihe<br />

ist Dirk Nabering. Eintritt frei.<br />

Der Liederabend Canzoni<br />

italiene, der am 17. November,<br />

19.30 Uhr im Kreuzgang von<br />

St. Martin (Rathausplatz) stattfindet,<br />

ist ein Tribut an die italienische<br />

Gesangstradition und<br />

stellt Werke dreier sehr unterschiedlicher<br />

italienischer Komponisten<br />

vor. Darunter Rossini<br />

und Puccini. Als weiterer Programmpunkt<br />

sind Lieder von<br />

Franco Alfano zu hören, einer<br />

Der Frauenchor Vauban Vokal<br />

wurde von Almut Schuster im Jahr<br />

2002 gegründet und singt seitdem<br />

unter ihrer Leitung Frauenchor-<br />

Literatur, die übrigens im 18. Jht.<br />

ihren Anfang nahm. Schwerpunkt<br />

sind daher Lieder der Romantik bis<br />

Anfang des 20. Jht., die in der Originalsprache<br />

gesungen werden. Beim<br />

Magische Momente<br />

Mariza Konzert im Burghof Lörrach<br />

Sie ist der portugiesische Superstar<br />

der Weltmusik und wird<br />

als die „Königin des Fado“ gefeiert.<br />

Am 6. November, 20.30<br />

Uhr, wird Mariza im Burghof<br />

Lörrach zu Gast sein.Vor allem<br />

live auf der Bühne weiß Mariza<br />

ihr Publikum nachhaltig zu<br />

begeistern und mit unvergleichlicher<br />

Stimme und atemberaubender<br />

Bühnenpräsenz, geradezu<br />

magische Momente zu kreieren,<br />

mit deren Hilfe es ihr stets<br />

aufs Neue gelingt, das Publikum<br />

einzufangen. Charlie Gillett<br />

„Alles gut Motherfucker“<br />

Funny van Dannen mit neuem Album<br />

© Jaro Suffner<br />

Nachdem er sich im Sommer<br />

auf seiner „Theatertour“ vor allem<br />

den B-Seiten und unveröffentlichten<br />

Stücken widmete, wird Funny<br />

van Dannen im Herbst <strong>2018</strong> eine<br />

Deutschland-Tournee mit über<br />

20 Terminen starten. Bereits seit<br />

den 80ern überzeugt der gebürtige<br />

Rheinländer mit chansonartigen<br />

Folk-<br />

Songs über<br />

L i e b e ,<br />

Leid und<br />

Wahnsinn<br />

und auch<br />

auf seinem<br />

15. Album<br />

Alles gut<br />

Canzoni italiane<br />

Liederabend im Kreuzgang von St. Martin<br />

der italienischen Komponisten,<br />

die vornehmlich Opern schrieben,<br />

aber ein reichhaltiges Werk<br />

für Singstimme und Klavier<br />

Konzert, am 10. November, 18 Uhr<br />

in der Freien Waldorfschule Rieselfeld,<br />

liegen Lieder des Abends und<br />

der Nacht von Elgar, Debussy, Rachmaninoff<br />

u.a. im Fokus. Es kommen<br />

aber auch schwedische Volkslieder<br />

oder die Najaden aus Ariadne auf<br />

Naxos von Richard Strauß zu Gehör.<br />

Begleitet wir der Chor von Bernd<br />

von BBC Radio beschreibt es<br />

so: „Wenn Mariza singt, steht<br />

die Zeit still. Jedes Wort wird<br />

mit intensiver Konzentration<br />

gesungen, jede<br />

Note trifft einwandfrei.<br />

Wenn sie für einen dramatischen<br />

Effekt innehält,<br />

sind wir alle bei<br />

ihr, gefangen in ihrer<br />

Falle.“<br />

Foto: @ João Portugal<br />

Motherfucker kommt der Liedermacher,<br />

Maler und Geschichtenerzähler<br />

in gewohnt skurrilphantasievoller<br />

Art daher. Die<br />

neuen Songs wird er im Rahmen<br />

seiner Tour durch Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz am<br />

17. November, 20 Uhr, auch im<br />

Freiburger Jazzhaus vorstellen.<br />

hinterlassen haben. Der Vokalpart<br />

verlangt höchstes an Kondition<br />

und Gestaltungskraft ab,<br />

wohl auch deswegen wagten es<br />

bisher kaum Sänger, dieses Repertoire<br />

zu pflegen. Die mehrfach<br />

preisgekrönte australische<br />

Sopranistin Alexandra Flood<br />

wird mit diesem Programm ihr<br />

Freiburg Debut geben. Am Klavier<br />

wird sie von Klaus Simon<br />

begleitet.<br />

Abend- und Nachtlieder<br />

Konzert mit dem Frauenchor Vauban Vokal<br />

Grußendorf am Klavier und Friederike<br />

v. Foster an der Violine. Eintritt<br />

frei, Spenden sind willkommen.<br />

Drei Trompetenkonzerte<br />

Drei Termine, drei Kirchen<br />

Der Solotrompeter des Basler<br />

Sinfonie Orchesters Immanuel<br />

Richter und der Organist Hans<br />

Jürg Bättig werden am 27. November,<br />

20.15 Uhr in der Martin<br />

Luther Kirche in Staufen, am 28.<br />

November, 20.15 Uhr in der Ludwigskirche<br />

in Freiburg und am 29.<br />

November, 20.15 Uhr in der kath.<br />

Kirche St. Gallus in Kirchzarten<br />

Werke von Johann Wilhelm Hertel,<br />

Luigi Otto, Michael Haydn,<br />

Carl Philipp Emanuel Bach, Mozart<br />

und Justin Heinrich Knecht<br />

zu Gehör bringen. Das Besondere<br />

dieser Abende ist, dass von den<br />

Künstlern an jedem Abend drei<br />

virtuose Trompetenkonzerte des<br />

deutschen Komponisten Johann<br />

Wilhelm Hertel aufgeführt werden.<br />

Pro Eintrittskarte gehen 3 €<br />

an den Zonta-Club Freiburg zugunsten<br />

ihres aktuellen Projektes<br />

„10 Tage gegen Gewalt!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!