12.05.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 11.05.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 REISE<br />

BERLINER KURIER, Sonnabend, 11. Mai 2019<br />

Freiheit und Abenteuer:<br />

Bei unserer Tour ist das<br />

ultimativeHarley-Davidson-<br />

Erlebnis garantiert.<br />

Auf der Harleydurch den<br />

Wilden Westen<br />

Endlose Wüsten, pulsierende Städte und beeindruckende Canyons. Erfüllen Sie sich mit uns den Traum Ihrer USA-Reise<br />

Sie träumen davon, mit einer<br />

Harley-Davidson der untergehenden<br />

Sonne entgegen zu<br />

rollen, auf einem Highway,<br />

den irgendwo in der Ferne<br />

der Horizont verschluckt,<br />

warmen Wind auf der Haut<br />

spüren und das Gefühl im<br />

Bauch haben, alles Glück der<br />

Welt zu besitzen? Dann reisen<br />

Sie mit uns vom 6. bis zum<br />

18. Oktober durchdie USA.<br />

KURIER-Leserreise<br />

Genießen Sie, in einer Gruppe<br />

gleichgesinnter Motorradfahrer,<br />

die unendliche und grandiose<br />

Landschaft im Südwesten<br />

Amerikas. Naturwunder,<br />

indianische Kultur und die<br />

Glitzerwelt von Las Vegas.<br />

Spüren Sie die Wild-West-<br />

Stimmung in der alten Goldgräberstadt<br />

Oatman, die ein beliebtes<br />

Etappenziel vieler Harley-Fahrer<br />

ist, und die legendäre<br />

Route „66“ im Sattel ihres<br />

Motorrads. Dies sind nur einige<br />

Höhepunkte der Strecke dieser<br />

Biker-Tour, über deren genauen<br />

Verlauf sich Neugierige und<br />

Interessierte schon einmal vorab<br />

am 20. Mai um 18.30 Uhr bei<br />

einem Vortrag in der <strong>Berliner</strong><br />

Newsroom GmbH (Alten Jakobstr.<br />

105) informieren können.<br />

Da geht es dann auch um die<br />

großen Attraktionen, zum Beispiel<br />

um das Naturwunder<br />

Grand Canyon, die Staats-und<br />

Nationalparks Valley of Fire,<br />

Monument Valley und Capitol<br />

Reef, oder die fahrerischen Höhepunkte,<br />

die die legendären<br />

Highways 12 und 24 bilden.<br />

Schließlich wurden diese<br />

mehrfach zu den schönsten<br />

Strecken Amerikas gewählt.<br />

Startpunkt der KURIER-Leserreise<br />

ist Las Vegas. Nach der<br />

Ankunft in der schillernden<br />

Metropole, geht es mit ihrem<br />

Tourguide direkt auf den Las<br />

Vegas Boulevard, in dessen<br />

zahlreichen Spiel-Casinos Sie<br />

ihr Glück versuchen können.<br />

Weitere Stationen sind nach<br />

dem Grand Canyon, auch der<br />

Hoover Dam, das Indiaderreservat<br />

der Navajo, im Ort<br />

Kayenta oder der Nationalpark<br />

Zion mit seinen tiefen, engen<br />

und grünen Schluchten. Jedes<br />

Mal zeigt sich die faszinierende<br />

Landschaft wieder von einer<br />

anderen Seite und das auf wunderschönen,<br />

kurvenreichen<br />

Motorradstrecken. Zum<br />

Schluss der Tour geht es zurück<br />

nach Las Vegas und per<br />

Direkt-Flug nach Hause.<br />

Die Biker-Reise kann bis zum<br />

31. Mai im DZ ab 2795 Euro gebucht<br />

werden. Die Teilnahme<br />

an der Infoveranstaltung am<br />

20. Mai in Berlin ist natürlich<br />

kostenlos. Melden Sie sich aber<br />

bitte unverbindlich an unter<br />

Tel. 030 23276633 oder<br />

www.leserreisen@berliner.kurier.de<br />

Oberstaufen Der Startineinen gesundenFrühling<br />

Schrothkur? Die kennt<br />

doch jeder. Wirklich? Dahinter<br />

verbirgt sich ein seit<br />

180 Jahren effektives Anti-<br />

Aging-Programm. Es hieß<br />

bloß früher nicht so. In<br />

Oberstaufen im Allgäu, dem<br />

einzigen Schroth-Heilbad,<br />

wird diese Kur –angepasst<br />

an die Zeit –bis heute praktiziert.<br />

Fotos: zVg<br />

Rund 300 Kilometer Wanderwege.<br />

Ein bisschen Bilderbuch mitten in Deutschland.<br />

Neben den bekannten Packungen<br />

liegt bei der Schrothkur<br />

der Fokus auch auf der Ernährung.<br />

Essen und Trinken aber,<br />

so Johann Schroth, entziehen<br />

durch die Verdauungsprozesse<br />

dem Körper einen wesentlichen<br />

Teil seiner Energie. Für<br />

Schroth bedeutete das daher:<br />

fasten und die Selbstheilungskräfte<br />

arbeiten lassen. Die<br />

Schroth-Diät ist –immer an<br />

den jeweiligen Menschen angepasst<br />

–stark kalorienreduziert,<br />

basisch, verzichtet auf<br />

tierisches Eiweiß, Fett und<br />

Salz. Die erwähnten Ganzkörperwickel<br />

in den frühen Morgenstunden<br />

erzeugen ein<br />

künstliches Fieber, das die<br />

Durchblutung fördert und den<br />

Stoffwechsel anregt. Dabei<br />

entgiftet man über die Haut.<br />

Eine ganzheitliche Detox-Kur<br />

also.<br />

Die dritte der vier<br />

Schroth’schen Säulen ist der<br />

WechselzwischenTrink- und<br />

Trockentagen, also Tagen, an<br />

denen man sehr viel trinkt<br />

und Tagen, an denen man<br />

eher wenig Flüssigkeit aufnimmt.<br />

Der Wechsel zwischen<br />

Ruhe und Bewegung<br />

bildet die vierte Säule.<br />

Die nötige Ruhezeit können<br />

die Gäste ganz einfach in den<br />

Wellnessbereichen der<br />

Schrothkur-Betriebe verbringen.<br />

Für die Bewegung muss<br />

man nur vor die Tür treten.<br />

Rund 300 Kilometer Wanderwege<br />

führen durch die im<br />

Frühjahr besonders reizvolle<br />

Landschaft rund um Oberstaufen.<br />

Damitsich die Detox-<br />

Wirkung von Wandern und<br />

Schrothkur richtig entfalten<br />

können, sollte man sich zwei,<br />

besser drei Wochen Zeit nehmen.<br />

Aber auch eine kurze<br />

Schrothkur-Schnupperwoche<br />

kann schon ein völlig neues<br />

Lebensgefühl vermitteln und<br />

hilft beim Start in einen gesunden<br />

Frühling. kk<br />

Reise-Informationen:<br />

www.oberstaufen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!