26.06.2019 Aufrufe

möbel kultur 06/19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scheidenden Argumente. Auch wenn<br />

Kiefer der Meinung ist, dass Qualität<br />

noch wichtiger ist als Quantität. Vor<br />

allem wenn es darum geht, dass der<br />

angebahnte Planungstermin wirklich<br />

zustande kommt. Nur Leads zu<br />

generieren, sei zu wenig. „Händler<br />

verlangen heute mehr und die Kompetenz<br />

muss man sich erarbeiten.<br />

Das ist der Unterschied, der uns auszeichnet.<br />

Wir bieten echten Service<br />

für Endkunden und Händler, der<br />

sich am Ende auch rechnet.“ Ein<br />

Hinweis darauf, dass KüchenAtlas<br />

eben auch nicht der günstigste Vermittler<br />

ist – aber dafür Mehrwert<br />

bietet. Indem das Portal zum Beispiel<br />

die komplette Customer Journey<br />

begleitet: von der Vorabinfo über<br />

Musterküchen-Angebote bis zum<br />

Händlerkontakt.<br />

Zwei Redakteure aktualisieren<br />

ständig den Content. So hat der<br />

User die Möglichkeit, sich durch<br />

eine Vielzahl von Bildern inspirieren<br />

zu lassen, mehr über Marken<br />

und Hersteller von Küchen<strong>möbel</strong>n<br />

und einzelnen Ausstattungen oder<br />

auch Wissenswertes rund um die<br />

Planung zu erfahren. Eine Wunschanalyse<br />

und der Onlineplaner sind<br />

die ersten Steps in den Handel. Die<br />

individuelle Wahl des Küchenstudios<br />

wird ggf. durch Bewertungen<br />

von anderen Usern unterstützt, die<br />

selbst über ihre Erfahrungen berichten.<br />

Alles neutral und unabhängig,<br />

so wird versprochen. Auch wenn<br />

KüchenAtlas durchaus mit Unternehmen<br />

aus der Industrie werblich<br />

zusammenarbeitet.<br />

Viele Händler sind Premiumpartner<br />

und nutzen die Flatrate für<br />

monatlich 95 Euro. Dafür können<br />

sie dann selbst entscheiden, wie sie<br />

ihr Profil anhand der vorgegebenen<br />

Templates gestalten: ob sie außer<br />

der Adress- und Terminabfrage weitere<br />

Check-Points, Bewertungen und<br />

Referenzen, aktuelle Angebote und<br />

Events oder eine eigene Microsite<br />

integrieren wollen. Daneben gibt es<br />

den Extra-Service, über telefonisch<br />

vorqualifizierte Kontakte Kunden<br />

noch individueller zu vermitteln.<br />

Denn im Unterschied zu anderen<br />

Portalen werden die Adressen für<br />

den User grundsätzlich nicht vorselektiert,<br />

sondern werden nur nach<br />

regionalen Kriterien ausgewählt, so<br />

wie der Kunde es will. Für den höheren<br />

Aufwand liegen die Kosten hier<br />

zwischen 50 und 120 Euro, dafür ist<br />

die Trefferquote besonders hoch. Als<br />

sehr beliebt gilt die Rubrik Musterküchen,<br />

die nicht nur den Abverkauf<br />

beschleunigt, sondern auch die<br />

höchsten Clickraten auslöst und oft<br />

zum „Türöffner“ für Händler wird.<br />

Über 3.000-Seite-1-Keywords hat<br />

KüchenAtlas bei Google hinterlegt,<br />

damit das Portal in die Poleposition<br />

bei der Händlersuche<br />

kommt. „Auch<br />

die Bewertungen<br />

sind hier ein<br />

Super-Marketingtool“,<br />

betont Kiefer,<br />

vergleichbar zur<br />

Mund-zu-Mund-<br />

Propaganda. Hier sollte der Handel<br />

selbst noch viel häufiger seine Kunden<br />

zur Meinungsabgabe motivieren.<br />

Zumal er dafür mit den aufmerksamkeitsstarken<br />

Google-Sternchen<br />

belohnt wird.<br />

Bis zur Verkaufsunterstützung am<br />

POS reicht inzwischen das Küchen-<br />

Atlas-Angebot. Denn nach längerer<br />

Entwicklungszeit ist jetzt auch der<br />

Von der ersten Orientierung auf der<br />

Website über die Vermittlung an den<br />

Handel mit Bewertungstool bis zum<br />

interaktiven Planungstisch am POS<br />

schlägt KüchenAtlas heute für den<br />

Küchenkäufer die Brücke zwischen<br />

On- und Offline.<br />

SCHON JETZT VORMERKEN:<br />

Am 14.+15.11. 20<strong>19</strong> gehen die<br />

„Küchenprofi Touchpoints“ in<br />

die dritte Runde. KüchenAtlas ist<br />

auch dabei. Weitere Infos unter<br />

www.holzmann-events.de<br />

„kitchenplanner.table“ im Einsatz.<br />

Für den virtuellen Planungstisch,<br />

der mit zusätzlichem Screen, Miniatur-Küchenschränken<br />

und kodierten<br />

Mustern interaktive Beratungsgespräche<br />

ermöglicht, stehen mittlerweile<br />

drei Varianten zur Auswahl. Vorreiter<br />

am POS war<br />

Hofmeister in Heilbronn<br />

und Stuttgart,<br />

aufgrund der positiven<br />

Erfahrungen<br />

folgen im August<br />

weitere Häuser.<br />

Wie oft das<br />

Händler-Profil aufgerufen wird,<br />

kann jeder einzelne tracken. Doch die<br />

Ansicht, dass Erfolge online immer<br />

direkt messbar sind, relativiert Sebastian<br />

Kiefer – weil es zu viele Touchpoints<br />

gibt und man nicht wirklich<br />

weiß, wie der Kauf letztlich zustande<br />

gekommen ist. „Wir sehen unseren<br />

Erfolg in der Zufriedenheit der Händler“,<br />

resümiert er in eigener Sache<br />

mit Blick auf die geringe Absprungquote<br />

und die wachsende Klientel.<br />

Dass das Geschäft nun durch neue<br />

Anbieter „heißer“ wird, erkennt das<br />

Münchener Unternehmen auch. Vor<br />

allem, weil sich die Dichte sofort in<br />

höheren Google-Kosten niederschlägt<br />

und bei Portalen wie Aroundhome<br />

offenbar potente Geldgeber schnelles<br />

Wachstum befördern. Vater und<br />

Sohn Kiefer haben indes schon eine<br />

Reihe von Newcomern erlebt. „Das<br />

Kommen und Gehen von improvisierten<br />

Portalen oder unseriösen<br />

Anbietern hat viel verbrannte Erde<br />

bei enttäuschten Händlern hinterlassen“,<br />

stellt Kiefer fest. In der langen<br />

Erfahrung und dem Branchen-Knowhow<br />

sieht KüchenAtlas einen klaren<br />

Vorsprung. Und den Mehrwert im<br />

Service müssen sich andere erst einmal<br />

erarbeiten.<br />

HEIKE LORENZ<br />

www.kuechen-atlas.de<br />

Erster Anwender des virtuellen „kitchenplanner.table“ ist Filialist<br />

Hofmeister (o.). Insgesamt in fünf Häusern steht demnächst der<br />

Planungstisch, bei dem zwei Screens, Miniaturmodelle und vernetzte<br />

Frontenmuster die Beratung zum spielerischen Erlebnis gestalten.<br />

6/20<strong>19</strong> <strong>möbel</strong> <strong>kultur</strong> 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!