26.06.2019 Aufrufe

möbel kultur 06/19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit dem klassischen Möbelhandel<br />

nichts zu tun haben. Warum ist das<br />

so? Weil beim Onlinegeschäft nicht<br />

die Produkte, sondern Technik und<br />

Algorithmen im Vordergrund stehen.<br />

Gewinnen wird, wer eine ständige<br />

und intelligente Anpassung an diesen<br />

Wandel mitgestaltet. Hierin<br />

liegen dann übrigens<br />

auch gute<br />

Chancen<br />

für die Möbelindustrie,<br />

neue Kunden zu<br />

gewinnen, alte zurückzuholen und<br />

vor allem einen direkteren Zugang<br />

zu den Wünschen und Erwartungen<br />

dieser Kunden zu gewinnen.<br />

Eine Chance liegt darüber hinaus<br />

in unserer typischen Mittelstandsstruktur.<br />

Unser Mittelstand<br />

ist urdeutsch, traditionell flexibel<br />

und dynamisch. Doch seine oft<br />

ländlichen Standorte müssen an<br />

Attraktivität gewinnen. Für Breitbandausbau<br />

oder Infrastrukturverbesserungen<br />

in allen Ebenen hat<br />

auch die Politik Verantwortung und<br />

muss schneller in den jeweiligen<br />

Regionen aktiv werden. Hand in<br />

Hand damit geht die Attraktivitätssteigerung<br />

unserer Ausbildungsberufe.<br />

Vor dem Hintergrund des<br />

demografischen Wandels brauchen<br />

alle Branchen Nachwuchs<br />

und motivierte junge Fachkräfte.<br />

Wir müssen den jungen Menschen<br />

interessante Ausbildungsberufe mit<br />

flexiblen Rahmenbedingungen<br />

bieten. Flexibilität als Bestandteil<br />

von Zukunftsfähigkeit ist dabei das<br />

Gebot der Stunde.<br />

Das wirtschaftliche Umfeld ist<br />

global positiv. Wir blicken daher optimistisch<br />

in die Zukunft. Weltweite<br />

Handelsströme nehmen weiter zu<br />

und das deutsche Möbel mit seinem<br />

guten Image wird seinen Stellenwert<br />

ausbauen.<br />

Auf den sozialen<br />

Medienkanälen Twitter, Facebook<br />

und Instagram haben wir zur Unterstützung<br />

unserer Branche eine Initiative<br />

gestartet. #zuhausesein ist für<br />

die Möbelindustrie, für den Handel<br />

und für den Möbelkäufer informativ<br />

und interessant. Hersteller, Experten<br />

und Designer melden sich zu Wort<br />

und beziehen Stellung für Möbel –<br />

Made in Germany. Ziel ist es, deutsche<br />

Möbel modern und innovativ<br />

darzustellen und die Nachfrage nach<br />

ihnen in Deutschland und der Welt<br />

zu erhöhen.<br />

Thielemeyer steht exemplarisch für<br />

ein deutsches Möbelunternehmen, das<br />

seine Exportaktivitäten mit modernerem<br />

Design deutlich forcieren möchte.<br />

WIR GRATULIEREN<br />

ZU 70 JAHREN<br />

MÖBELKULTUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!