12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 <strong>Ausbildungsführer</strong><br />

Interview<br />

mit Nicole Ehrhardt<br />

Manager HR, Apprenticeship<br />

Wie sollten Ihre zukünftigen Azubis sein? Worauf legen Sie besonderen<br />

Wert?<br />

Für uns steht die Persönlichkeit unserer zukünftigen Auszubildenden<br />

im Fokus. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für das Kennenlerngespräch<br />

im Bewerbungsprozess. Fairplay und Teamwork, darauf<br />

legen wir besonders Wert. Weiterhin ist uns wichtig, dass sich unsere<br />

zukünftigen Auszubildenden in und für die Ausbildung engagieren,<br />

bereit sind ihr Wissen zu multiplizieren, voneinander zu lernen und<br />

Spaß haben, bei dem was sie tun. Unsere Formel für eine erfolgreiche<br />

Ausbildung heißt deshalb: Engagement + Wissen + Spaß = Erfolg!<br />

Wie sieht die Ausbildung in Ihrem Unternehmen aus? Durchlaufen<br />

die Azubis verschiedene Bereiche? Wenn ja, welche?<br />

Unser Angebot an Ausbildungsberufen ist sehr vielfältig. Insgesamt<br />

bilden wir am Standort in Haßfurt in elf unterschiedlichen Berufsbildern<br />

im technischen, logistischen und kaufmännischen/IT-Bereich aus.<br />

Abhängig vom Berufsbild werden die unterschiedlichen Unternehmensbereiche<br />

im regelmäßigen Wechsel durchlaufen. Ziel ist es, dass<br />

unsere Auszubildenden nach der Ausbildung das Unternehmen, die<br />

Abläufe und Teams bestens kennen lernen können und im jeweiligen<br />

Berufsbild umfassend qualifiziert sind.<br />

Um bestmöglich für das spätere Berufsleben gerüstet zu sein, läuft die<br />

Ausbildung bei Uponor nach dem Prinzip „learning by doing“ ab, d.h.<br />

unsere Auszubildenden dürfen schon während der Ausbildung aktiv<br />

mitarbeiten, in Projekten mitwirken und eigene Ideen einbringen.<br />

Es finden ausbildungsbezogene Trainings, unterschiedliche Fachseminare,<br />

gemeinsame Ausbildungsaktionen und Exkursionen statt. Bereits<br />

vor Ausbildungsbeginn organisieren wir ein „Welcome-Programm“<br />

für unsere neuen Auszubildenden, teilweise mit den Familien, um sie<br />

bereits frühzeitig bei uns herzlich willkommen zu heißen.<br />

Den besten Blick in die Ausbildung bei uns erhält man während eines<br />

Praktikums und über unseren Ausbildungskanal bei Snapchat.<br />

Welche Neuerungen gibt es bei Ihnen in der Ausbildung?<br />

Wir erarbeiten momentan mögliche digitale Lernkonzepte für unsere<br />

Auszubildenden. Die Verfügbarkeit digitaler Medien bringt eine neue<br />

Form des Lernverhaltens mit sich. Wir möchten gerne diese Kompetenz<br />

der jungen Leute bei der Vermittlung der Ausbildungsinhalte<br />

mit einbeziehen und dadurch gleichzeitig auf die Digitalisierung der<br />

Arbeitswelt vorbereiten. Bei Uponor kommunizieren wir beispielweise<br />

schon seit Jahren über Business Skype via Chats, Audio- und Videokonferenzen.<br />

In der Ausbildung sind wir mit eigenen E-Mail Accounts<br />

und einer gemeinsamen digitalen Kommunikationsplattform ausgestattet,<br />

um so Informationen schnell an alle Weiterleiten zu können.<br />

Vor kurzem haben wir das analoge Berichtsheft durch eine digitale<br />

Version ersetzt.<br />

Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?<br />

Die Übernahmechancen bei uns sind sehr hoch. Wir bilden junge<br />

Fachkräfte aus, investieren Zeit und Geld in die Ausbildung, um im<br />

Anschluss daran interessante Berufsperspektiven in einem internationalen<br />

Umfeld anbieten zu können.<br />

Haben Sie viele Mitarbeiter, die bei Ihnen ausgebildet wurden und<br />

heute Führungspositionen bekleiden?<br />

Wir bei Uponor glauben fest daran, dass jeder Mitarbeiter das Potential<br />

hat zu wachsen und begleiten unsere Mitarbeiter/innen mit verschiedensten<br />

Weiterbildungs- und Entwicklungskonzepten in ihrer Entwicklung.<br />

So finden sich beispielsweise viele ehemalige Auszubildende in<br />

Führungspositionen wieder, oder haben eine Rolle als Fachexperten<br />

übernommen.<br />

Lea Ott<br />

17 Jahre<br />

Industriekauffrau<br />

Max<br />

Bernhardt<br />

19 Jahre<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Luisa Amend<br />

18 Jahre<br />

Fachlageristin<br />

Erzählst du uns ein wenig über deine<br />

Aufgaben und Tätigkeiten in deiner<br />

Ausbildungsfirma?<br />

Im Kundenzentrum Export nehme ich<br />

Bestellungen auf und gebe diese in Oracle<br />

ein. Weiterhin bearbeite ich Retouren, Reklamationen<br />

und Gutschriften und stehe<br />

im Kontakt mit unseren Kunden.<br />

Warum hast du dich für diese Ausbildung<br />

entschieden?<br />

Ich habe mich für den Beruf des Zerspanungsmechanikers<br />

entschieden, da<br />

es mich interessiert wie die Maschinen<br />

funktionieren bzw. programmiert und<br />

gesteuert werden.<br />

Weißt du schon, was du nach deiner<br />

Ausbildung machen wirst?<br />

Ich hänge nach meiner zweijährigen<br />

Ausbildung zur Fachlageristin ein drittes<br />

Jahr hin, um mich zur Fachkraft für<br />

Lagerlogistik ausbilden zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!