12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 <strong>Ausbildungsführer</strong><br />

Interview<br />

mit Peter Saam<br />

Ausbildungsleiter<br />

ELSO Elbe GmbH & Co. KG ist als marktführendes Familienunternehmen<br />

in der Herstellung von Gelenkantrieben für den Fahrzeug-<br />

und Maschinenbau einer der Global Player im Landkreis<br />

Haßberge. Wir haben Ausbildungsleiter Peter Saam gebeten, uns<br />

das Hofheimer Unternehmen ein wenig näher zu bringen.<br />

Können Sie uns ein wenig über das Tätigkeitsfeld Ihres Unternehmens<br />

erzählen?<br />

Sehr gerne. Die Firma ELSO Elbe GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches<br />

Familienunternehmen mit Sitz in Hofheim/Unter franken. Wir<br />

bedienen Kunden im Maschinen- und Fahrzeugbau in der ganzen Welt.<br />

Deshalb kann man uns mit Fug und Recht als Global Player bezeichnen.<br />

Seit 1919 entwickeln wir erfolgreich in enger Zusammenarbeit mit<br />

unseren Kunden Systemantriebe, die den heutigen, aber auch künftigen<br />

Anforderungen an Kraftüber tragung für den Fahrzeug- und Maschinenbau<br />

gerecht werden. Wir sind Marktführer für mechanische Antriebselemente,<br />

Flansche, Gelenkwellen und Kreuze.<br />

Das hört sich ja sehr gut an! Wie sind die Übernahmechancen nach<br />

der Ausbildung, bzw. welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?<br />

Wir bilden nach Bedarf aus, so können wir zu annähernd 100% Übernahme<br />

gewährleisten. Weiterbildung ist bei uns ein großes Thema,<br />

sowohl durch interne Schulungen als auch externe Lehrgänge. Bei<br />

Teilzeitweiterbildungen nehmen wir in der Arbeitszeitplanung Rücksicht<br />

und auch Vollzeitweiterbildungen unterstützen wir nach Kräften. Auch<br />

über eine finanzielle Förderung kann man reden.<br />

Sind Sie auf Ausbildungsmessen vertreten und wenn ja, auf welchen?<br />

Ja, auf der Ausbildungsbörse in Haßfurt alle zwei Jahre, auf der<br />

Job-Meile in Rhön-Grabfeld und bei der Börse der Mittelschule Maroldsweisach.Außerdem<br />

haben wir seit einigen Jahren eine Kooperation<br />

mit der Mittelschule Hofheim geschlossen mit dem Ziel, Praktika<br />

anzubieten und gemeinsame Projekte durchzuführen.<br />

Abschließend würde uns noch interessieren, ob Sie viele Mitarbeiter<br />

haben, die bei Ihnen ausgebildet wurden und heute Führungspositionen<br />

bekleiden?<br />

Beispielhaft Michael Jäger, ebenfalls im <strong>Ausbildungsführer</strong> abgebildet;<br />

des Weiteren hat unser ehemaliger Auszubildender Christian Endres<br />

in diesem Jahr die Funktion des Technischen Betriebsleiters übernommen.<br />

Vielen Dank, Herr Saam, für das aufschlussreiche Gespräch!<br />

Wie viele Mitarbeiter sind bei Ihnen beschäftigt? Hat Ihr Unternehmen<br />

weitere Standorte?<br />

Am Standort Hofheim beschäftigen wir 450 Mitarbeiter. Als weltweit<br />

agierende Unternehmensgruppe produzieren wir mit über 1.100<br />

Mitarbeitern an den Standorten Deutschland, Italien, Ungarn, Brasilien<br />

und USA.<br />

Wie viele Ausbildungsberufe werden bei Ihnen angeboten und wie<br />

viele Azubis haben Sie aktuell?<br />

Wir bilden in fünf Berufen aus: Zerspanungsmechaniker (m/w/d),<br />

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Fachlagerist (m/w/d),<br />

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) und Industriekaufmann (m/w/d).<br />

Derzeit haben wir 17 Auszubildende, am 1. September 2019 kommen<br />

fünf weitere dazu.<br />

Gibt es spezielle Programme für Azubis neben der Ausbildung und<br />

wenn ja, welche?<br />

Ja, bei uns ist einiges geboten. Jedes Jahr veranstalten wir einen<br />

Kennenlerntag für die neuen Auszubildenden. Besonders beliebt sind<br />

unsere Ausbildungsausflüge, die führen mal zu Kunden oder Lieferanten,<br />

zur Hannover-Messe. Wir wollen Wissen auch über den<br />

Ausbildungsrahmenplan hinaus vermitteln. Deshalb gibt es monatliche<br />

Schulungen. Da geht es beispielsweise um unsere Produkte, aber<br />

auch um Methoden, Gesundheitsmanagement und Qualität. Projektarbeiten<br />

wie der Miniatur Maschinennachbau (siehe Bericht Projekt)<br />

stärken das Gemeinschaftsgefühl und lassen darüber hinaus den<br />

Spaß nicht zu kurz kommen. Nicht zu vergessen: für besonders gute<br />

Leistungen in der Berufsschule gibt es am Ende eines jeden Ausbildungsjahres<br />

eine Prämie. Zur Qualität unserer Ausbildung ist noch<br />

zu sagen, dass wir großen Wert auf die Vermittlung von technischem<br />

Wissen legen. Indem die Azubis alle Abteilungen durchlaufen, verstehen<br />

sie auch die Schnittstellen und die Organisation der jeweiligen<br />

Abteilungen besser. So lernt man die Kollegen kennen und dadurch<br />

versteht man seine eigene Rolle im Unternehmen später besser.<br />

Marius Kneuer<br />

18 Jahre<br />

Ausbildung Maschinen- und<br />

Anlagenführer<br />

Kannst du uns ein wenig über deine Ausbildung erzählen?<br />

Da alle Abteilungen durchlaufen werden, beschäftige ich<br />

mich mit vielen verschiedenen Tätigkeiten, zum Beispiel:<br />

Drehen, Fräsen oder Programmierung.<br />

Was gefällt dir besonders gut an deiner Ausbildung?<br />

Sie ist sehr abwechslungsreich und man hat im Anschluss an<br />

die Ausbildung viele Möglichkeiten, auch zur Weiterbildung.<br />

Außerdem ist es ein angesehener, gut bezahlter und sicherer<br />

Beruf mit guten Zukunftschancen.<br />

Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen?<br />

Neben mathematischen Fähigkeiten ist logisches Denken<br />

und technisches Zeichnen wichtig und auch die körperliche<br />

Fitness sollte nicht unterschätzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!