12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 <strong>Ausbildungsführer</strong><br />

Der Schulabschluss<br />

– eine wichtige Basis<br />

Ob Gymnasium, Real- oder Mittelschule – bald machst du deinen<br />

Abschluss! Jetzt solltest du dich noch einmal so richtig anstrengen,<br />

um in deinem Abschlusszeugnis so gut wie möglich abzuschneiden.<br />

Lass dich nicht von Mitschülern beeinflussen, die nur Party im Kopf<br />

haben, Lernen für unnötig und gute Noten für streberhaft halten! Es ist<br />

dein Leben, das du planst und führen wirst und ein guter Abschluss<br />

ist eine wichtige Voraussetzung für die meisten Ausbildungswege.<br />

Regeln, welchen Schulabschluss man haben muss, gibt es nicht.<br />

Das entscheidet jeder Arbeitgeber für sich selbst. Normalerweise gilt,<br />

dass man mit mittlerer Reife oder Abitur die besseren Chancen hat.<br />

Bei manchen Berufsbildern sind bestimmte Schulabschlüsse auch<br />

ziemlich typisch: bei handwerklichen oder technischen Berufen wie<br />

z.B. Schreiner/-in, Friseur/-in oder Kfz-Mechatroniker/-in wird meist<br />

der Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife verlangt, im kaufmännischen<br />

Bereich wird oft mittlere Reife oder Abitur vorausgesetzt.<br />

Auskunft kann dir hier nur der Ausbildungsbetrieb deiner Wahl geben,<br />

entweder du fragst dort selbst nach oder informierst dich auf der<br />

Homepage deiner Wunschfirma.<br />

Plane rechtzeitig!<br />

Je früher du weißt, in welche berufliche Richtung du gehen möchtest,<br />

desto besser! So hast du Zeit, das für dich Passende zu finden und<br />

sparst dir unnötigen Stress durch Zeitdruck. Manche Branchen haben<br />

auch Bewerbungsfristen, die du unbedingt einhalten solltest.<br />

Banken/Versicherungen 15 – 18 Monate vor Ausbildungsbeginn<br />

Großbetriebe, Verwaltungen 12 Monate vor Ausbildungsbeginn<br />

Handwerk, Kleinbetriebe 9 – 12 Monate vor Ausbildungsbeginn<br />

Hauptschule<br />

Realschule<br />

Eine Ausbildung machen?<br />

Vieles spricht dafür!<br />

Eine betriebliche Ausbildung ist gefragt. Auch immer mehr<br />

Gymnasiasten entscheiden sich dafür – aus gutem Grund, denn<br />

• eine Ausbildung ist die Basis für deine Karriere<br />

• die Ausbildung ist abwechslungsreich und interessant<br />

• von den rund 350 Ausbildungsberufen passt mindestens<br />

einer zu dir<br />

• man bekommt eine Ausbildungsvergütung<br />

• du kannst erst einmal in der Region bleiben<br />

• nach Abschluss der Lehre steigen die Chancen im Beruf<br />

• man kann sich danach innerbetrieblich weiterbilden oder<br />

studieren<br />

Gute Webadressen<br />

Das Internet ist eine riesige Fundgrube. Hilfen und Tipps zum<br />

Thema Berufswahl und detaillierte Angaben zu verschiedenen<br />

Ausbildungsberufen kannst du auf diesen Internetseiten finden:<br />

www.planet-beruf.de<br />

www.ausbildung.info<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

www.ausbildung.de<br />

www.ihk-lehrstellenboerse.de<br />

www.gdv.de<br />

www.aok-on.de<br />

www.aubi-plus.de<br />

www.azubiyo.de<br />

www.beroobi.de<br />

www.ausbildungsoffensivebayern.de<br />

www.ausbildung.net<br />

www.azubi-azubine.de<br />

www.work-in-bavaria.de<br />

www.praktisch-unschlagbar.de<br />

www.nach-dem-abitur.de<br />

www.ichhabpower.de<br />

www.azubi.net<br />

www.berufe.tv<br />

www.jova-nova.com<br />

www.twitter.com/Berufswahl<br />

www.einstieg.com<br />

www.lizzynet.de<br />

https://job-guru.de<br />

https://jobboerse.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildung<br />

Abitur<br />

Studium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!