12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbildungsführer</strong> 61<br />

Niklas Welsch<br />

17 Jahre<br />

Ausbildung Zerspanungsmechaniker<br />

Kannst du uns ein wenig über deine Ausbildung erzählen?<br />

Es ist eine handwerkliche Tätigkeit, bei der man viel mit Maschinen<br />

arbeitet und dabei auch Verantwortung übernimmt. Meine<br />

Tätigkeiten sind vielfältig und reichen vom Fräsen von Vorrichtungen<br />

über die Werkzeugausgabe bis zum Versand und zur<br />

Qualitätssicherung.<br />

Was gefällt dir an ELSO?<br />

Es ist toll, dass die Firma etwas kleiner ist. So kennt man sich,<br />

man wird mit Namen angesprochen, geht aufeinander zu und man<br />

bekommt immer Hilfe, wenn sie nötig ist.<br />

Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?<br />

Viele meiner Verwandten haben mir den Beruf empfohlen, weil sie<br />

der Meinung waren, dass er zu mir passt.<br />

Weißt du schon, was du nach deiner Ausbildung machen wirst?<br />

Erst einmal normal weiterarbeiten und dann eventuell eine Weiterbildung<br />

zum Meister oder Techniker.<br />

Welche Fähigkeiten sollte man für den Beruf mitbringen?<br />

Räumliches Vorstellungsvermögen, eine ruhige Hand und Geduld,<br />

gerade wenn was nicht sofort klappt.<br />

Projekt der Auszubildenden<br />

Fräsmaschine Maho MH600E<br />

Bei der Verabschiedung eines langjährigen Mitarbeiters (über<br />

40 Jahre Betriebszugehörigkeit) wurde die Maschine, an der er<br />

gearbeitet hatte und die als Projekt der Ausbildungsabteilung in<br />

Miniaturausgabe nachgebaut wurde, als Erinnerungsgeschenk<br />

überreicht.<br />

Vorgehensweise: Zeichnungsskizze/ Planvorgabe vom Projektleiter/<br />

Erstellung der Einzelteilzeichnungen durch Ausbildungsleiter<br />

Anschließend wurden die Aufgaben individuell vergeben: Sägen,<br />

Schweißen, Blechbearbeitung, Lackieren, Material fräsen<br />

und drehen, Montage, Schrauben<br />

Beteiligte Personen: Projektleiter war der Ausbildungsleiter Peter<br />

Saam mitgewirkt haben die Auszubildenden in den Berufen<br />

Maschinen- und Anlagenführer und Zerspanungsmechaniker.<br />

Projektzeitraum: Ca. 6 Wochen<br />

In den Bildern zu sehen ist die Original-Maschine, sowie der<br />

Miniaturnachbau und Azubis bei der Projektarbeit.<br />

Fazit: In diesem Projekt konnte der Ausbildungsgedanke und die<br />

Wissensvermittlung sowie Zusammenarbeit der Auszubildenden<br />

gefördert werden und die Wertschätzung für einen verdienten<br />

und langjährigen Mitarbeiter kombiniert werden. Durch die sehr<br />

praxisnahen Projekte ist das Ergebnis für die Auszubildenden<br />

greifbar und wirkt sich in großem Engagement aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!