12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausbildungsführer</strong> 67<br />

Betriebspraktikum<br />

und Ferienjob<br />

– Mach den Test in der Praxis!<br />

Wenn du unschlüssig bist, was du machen willst oder zwischen<br />

verschiedenen Alternativen schwankst, sind Ferienjobs oder Betriebspraktika<br />

sehr sinnvoll. In manchen Schulen sind die Praktika in<br />

der 8. bzw. 9. Klasse Pflicht, Gymnasiasten müssen meist Ferienzeit<br />

opfern. Leider gibt es für ein Praktikum in der Regel kein Geld,<br />

aber dafür steigen deine Chancen, einen Ausbildungsplatz in deiner<br />

Wunschfirma zu bekommen. Bei einem Ferienjob lassen sich sogar<br />

zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: du lernst den Arbeitsalltag<br />

kennen und kannst gleich Geld verdienen!<br />

Praktikum – aber wie?<br />

Der beste Weg, einen Beruf kennenzulernen, ist, ein Praktikum zu<br />

absolvieren. Du „schnupperst“ in den Job hinein und hast eine gute<br />

Vorstellung davon, was dich bei Ausbildungsbeginn erwartet, ob dir<br />

die Tätigkeiten Freude machen und auch, ob dir das Umfeld mit Arbeitsbedingungen<br />

und Kollegen gefällt. So kannst du Frust und einen<br />

eventuellen Ausbildungsabbruch vermeiden. Du kannst auch mehrere<br />

Praktika in verschiedenen Berufen machen, damit du weißt, was wirklich<br />

zu dir passt.<br />

Bewerbung<br />

Im Betrieb<br />

Fragen<br />

Bestätigung<br />

Auch für ein Praktikum musst du dich schon mehrere<br />

Monate im Voraus bewerben. Vorstellungsgespräche<br />

sind auch oft üblich.<br />

Sei freundlich, höflich und zuvorkommend. So hinterlässt<br />

du einen richtig guten Eindruck und hast<br />

bessere Chancen, als Azubi eingestellt zu werden.<br />

Stelle so viele Fragen wie möglich! Das ist nicht<br />

aufdringlich, sondern zeigt dein Interesse. Du<br />

möchtest ja sehen, ob der Beruf etwas für dich ist.<br />

Vergiss nicht, dir eine Praktikums-Bestätigung für<br />

deine Bewerbungsunterlagen geben zu lassen!<br />

Darauf freut sich dein Boss<br />

Egal ob kaufmännische oder gewerbliche Auszubildende,<br />

manche Fähigkeiten werden in allen Berufen verlangt. Hier<br />

kommen die wichtigsten:<br />

Fachliche Kompetenz<br />

1. Gute Deutschkenntnisse<br />

(Grammatik, Rechtschreibung, Wortschatz...)<br />

2. Beherrschen einfacher Rechenarten<br />

(Addition, Subtraktion, Dreisatz...)<br />

3. Grundkenntnisse in Physik, Biologie, Chemie, Technik<br />

4. Grundkenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

(Einblick in Marktwirtschaft und Wirtschaftsordnung)<br />

5. Grundkenntnisse in Englisch<br />

6. Grundkenntnisse in IT<br />

7. Kenntnisse der Kulturgeschichte<br />

Soziale Kompetenzen<br />

1. Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft<br />

2. Höflichkeit und Freundlichkeit<br />

3. Konfliktfähigkeit<br />

4. Toleranz<br />

Persönliche Kompetenzen<br />

1. Zuverlässigkeit<br />

2. Lern- und Leistungsbereitschaft<br />

3. Ausdauer, Durchhaltevermögen und Belastbarkeit<br />

4. Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit<br />

5. Konzentrationsfähigkeit<br />

6. Verantwortungsbereitschaft und Selbständigkeit<br />

7. Fähigkeit zur (Selbst-) Kritik<br />

8. Kreativität und Flexibilität<br />

© Robert Kneschke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!