12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 <strong>Ausbildungsführer</strong><br />

Interview<br />

mit Michael Jäger<br />

Junior Sales Manager<br />

Stellvertretender Abteilungsleiter<br />

Vertrieb Gelenkwellen<br />

Vom Azubi zum Nachwuchs-Manager...<br />

aber wie?<br />

„Mit 16 hätte ich mir nie träumen lassen, einmal im Büro zu arbeiten“,<br />

das sagt Michael Jäger, im Rückblick auf seinen Berufsstart. 1998 begann<br />

er nach dem Hauptschulabschluss die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker.<br />

Der Ausbildungsplatz bei Elso Elbe in Hofheim war<br />

für den gebürtigen Rügheimer ein echter Glücksgriff – unter anderem<br />

wegen des kurzen Weges von drei Kilometern. Für einen Teenager ein<br />

wichtiges Thema.<br />

Die Ausbildung bei Elso Elbe war für Michael Jäger aber in weiterer<br />

Hinsicht ein Glücksfall, denn er war ein klassischer „Spätzünder“. „Ich<br />

war in der Schule ziemlich faul“, gesteht er im Gespräch mit unserer<br />

Redaktion. In der Ausbildung ist dann aber der sprichwörtliche<br />

Knoten geplatzt. So hat er 2002 zunächst seine Berufsausbildung<br />

abgeschlossen, sich dann aber relativ schnell entschlossen, mit<br />

Unterstützung seines Arbeitsgebers berufsbegleitend den Techniker zu<br />

machen. „Das waren sehr anstrengende vier Jahre, in denen auch viel<br />

Privatleben hintenanstehen musste“, erzählt er. „Aber was Hänschen<br />

nicht lernt, lernt Hans eben abends und am Wochenende nach“, grinst<br />

Michael Jäger. So kam zur Techniker-Ausbildung auch die Sprachschule,<br />

denn zu seinem neuen Einsatzgebiet im Vertrieb seit 2009<br />

gehört ein gutes Englisch.<br />

Die neue Aufgabe bedeutet für ihn Büroarbeit, die er sich in der Berufsorientierung<br />

in der Schule damals so gar nicht vorstellen konnte.<br />

Und sie bedeutet auch Außendienst. „Man sieht was von der Welt, ich<br />

war eigentlich überall in Europa und auch darüber hinaus“. Empathie,<br />

Menschenkenntnis und Offenheit für andere Kulturen sind wichtig,<br />

wenn man international Geschäfte machen will. „Schon in Frankreich<br />

oder Italien gibt es ganz andere Einstellungen“, weiß Michael Jäger<br />

und stellt sich vor den Gesprächen entsprechend darauf ein.<br />

Der „zweite Bildungsweg“ war für Michael Jäger anstrengender als<br />

für andere, die direkt in ein Studium gehen, aber „den technischen<br />

Background zu haben, die Produktionsschritte und die Rahmenbedingungen<br />

zu kennen, das ist auch ein großer Vorteil im Verkauf“, weiß<br />

er aus Erfahrung. Sein Arbeitgeber hat ihn auf dem ganzen Weg unterstützt<br />

– und auch privat lief es gut. Neben der Karriere hat Michael<br />

Jäger eine Familie gegründet und lebt jetzt in Sand am Main.<br />

Ausbildung mit Zukunft!<br />

Ausbildungsberufe zum 01.09.<strong>2020</strong><br />

• Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)<br />

• Elektroniker für Informations- und<br />

Systemtechnik (m/w/d)<br />

• Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

• (Fremdsprachen) Industriekaufmann (m/w/d)<br />

Weitere Informationen unter<br />

karriere.fresenius.de<br />

Ihr Kontakt:<br />

Frau Saskia Derleth<br />

Fresenius Medical Care<br />

Deutschland GmbH, Schweinfurt<br />

09721/678-638<br />

Saskia.Derleth@fmc-ag.com<br />

FRSB058-19_Anzeige180x129_VFIN.indd 1 19.06.19 13:37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!