12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbildungsführer</strong> 73<br />

Welche Fragen wird<br />

man mir stellen?<br />

Schwieriger für dich wird es, wenn man dir Fragen stellt.<br />

Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Fragen<br />

(und Antwortmöglichkeiten) vor.<br />

Berichten Sie doch bitte etwas über sich selbst<br />

Stell dich vor, erzähl, was du bisher gemacht hast. Falls in deinem<br />

Lebenslauf Schulwechsel, Schul- oder Ausbildungsabbrüche oder<br />

nicht so tolle Noten vorkommen, bereite dich auf Fragen hierzu vor.<br />

Und vermeide unbedingt Aussagen wie: „Der Lehrer war schuld!“<br />

Wie sind Sie auf uns gekommen?<br />

Was wissen Sie über das Unternehmen?<br />

Super! Genau hierauf hast du dich vorbereitet!<br />

Erzähl dem Personalchef, was er wissen möchte.<br />

Warum haben Sie sich auf diesen Ausbildungsplatz<br />

bei uns beworben?<br />

Eigentlich fast das Gleiche wie die vorherige Frage, nur möchten die<br />

Chefs hier wissen, ob du dich wirklich für den Beruf interessierst oder<br />

dich einfach nur so beworben hast, weil dir nichts anderes eingefallen<br />

ist. Sprich über das, was du an dem Beruf gut findest, Möglichkeiten,<br />

die dir speziell dieser Betrieb bieten kann (Verantwortung, Karrierechancen,<br />

großer unternehmerischer Erfolg, bestimmte Ziele, der Ruf<br />

einer guten Ausbildung – dir fällt sicher noch viel mehr ein). Persönliche<br />

Interessen nicht vergessen!<br />

Wo liegen Ihre Stärken?<br />

Hier möchte man von dir hören, dass du pünktlich und zuverlässig,<br />

leistungs- und teamfähig und freundlich im Umgang mit anderen Personen<br />

bist, dass du Belastungen aushältst und gelassen bleibst. Deine<br />

anderen Stärken hast du sicher im Gespräch mit Eltern, Freunden,<br />

Bekannten und auch Lehrern herausgefunden.<br />

Fragen, die dir<br />

nicht gestellt<br />

werden dürfen<br />

Du musst keine Auskunft geben, wenn dir<br />

Fragen gestellt werden zu<br />

• deiner Religionszugehörigkeit<br />

• deiner politischen Neigung bzw. Engagement<br />

• deiner geschlechtlichen Neigung<br />

• einer Schwangerschaft<br />

• einer Behinderung<br />

• aktuellen Krankheiten (es sei denn, chronische<br />

oder ansteckende Krankheiten behindern<br />

den Betriebsablauf)<br />

© contrastwerkstatt<br />

Wo liegen Ihre Schwächen?<br />

Tja, so ist es nun einmal, jeder Mensch hat Schwächen... Aber sag<br />

nie, dass du faul, schlampig oder mürrisch bist oder nicht im Team<br />

arbeiten magst! Nenne nur Schwächen, die wieder etwas Positives<br />

beinhalten. Sag zum Beispiel, dass du sehr ehrgeizig bist und deshalb<br />

immer alles hundertprozentig gut machen willst. Oder dass du dich<br />

immer über Fehler ärgerst, aber dich nicht lange darüber aufregst,<br />

sondern versuchst, daraus zu lernen.<br />

Welche Erwartungen haben Sie an Ihren Ausbildungsbetrieb?<br />

Hier solltest du hervorheben, dass es dir wichtig ist, viel zu lernen,<br />

sowohl fachlich als auch persönlich. Eigenverantwortliches und selbständiges<br />

Arbeiten sollte dir wichtig sein<br />

Wo möchten Sie in 5 Jahren stehen?<br />

„Chef sein“ zu sagen, wäre ein bisschen blöd... Aber wenn du sagst,<br />

dass du eine verantwortungsvolle Tätigkeit übernehmen möchtest, in<br />

der du deine in der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten gut umsetzen<br />

kannst, hast du gleich einen dicken Pluspunkt beim Chef.<br />

Sind Sie gerne zur Schule gegangen?<br />

Fang jetzt nur nicht damit an, über deine alten Lehrer oder Mitschüler<br />

zu lästern! Eine passende Antwort ist, dass es gute Zeiten gab und<br />

auch weniger gute, weil du einfach andere Interessen hattest.<br />

Wie kamen Sie mit Ihren Lehrern zurecht?<br />

So möchte man herausfinden, ob du Probleme mit Autoritätspersonen<br />

hast. Antworte einfach mit „gut“. Du kannst ruhig sagen, dass du<br />

Lehrer hattest, die du gemocht hast und andere, mit denen du nicht<br />

so gut konntest. Aber auf das persönliche Verhalten hätte das keinen<br />

Einfluss gehabt.<br />

Warum sollen wir gerade Sie und nicht einen<br />

anderen Bewerber einstellen?<br />

Gib jetzt nicht damit an, wie qualifiziert und toll du in deinen eigenen<br />

Augen bist, sondern erkläre sachlich, warum du denkst, die Anforderungen<br />

des Jobs gut erfüllen zu können. Ganz schlecht wäre es auch,<br />

über einen der Mitbewerber herzuziehen! Unruhestifter, Besserwisser<br />

und Angeber möchte schließlich kein Betrieb haben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!