12.08.2019 Aufrufe

Ausbildungsführer Coburg 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbildungsführer</strong> 69<br />

Die Bewerbung<br />

Dir ist nun klar, für welchen Beruf du dich interessierst und in welchem<br />

Unternehmen du gerne deine Ausbildung machen würdest. Jetzt geht<br />

es ans Bewerbung schreiben! Diese Unterlagen brauchst du:<br />

• Anschreiben<br />

• evtl. Deckblatt<br />

• Lebenslauf<br />

• aktuelles Passfoto, keine Urlaubsbilder! (ein Foto ist keine<br />

Pflicht, aber viele Arbeitgeber erwarten eines. Wenn du ein<br />

Deckblatt verwendest, kommt das Foto dorthin, ansonsten auf<br />

den Lebenslauf)<br />

• Zeugniskopien<br />

• Bescheinigungen über Praktika, Kurse oder Wehr- bzw. Zivildienst<br />

(so kannst du zeigen, dass du zusätzliche Kenntnisse<br />

hast, die vielleicht für den angestrebten Beruf nützlich sind,<br />

oder auch, dass du engagiert bist)<br />

Und wie schreibt man dann eine Bewerbung?<br />

• Mit dem Computer. Aber fasse dich beim Anschreiben kurz: es<br />

muss auf eine Seite passen. Wähle eine nicht zu kleine Schriftgröße,<br />

der Adressat soll deine Bewerbung ja auch ohne Lupe<br />

lesen können. Vermeide besonders kunstvolle Schriften. Arial ist<br />

völlig okay.<br />

• Schreibe die vollständigen Adressen von Absender und Empfänger.<br />

• Nenne zuständige Ansprechpartner bei ihrem Namen.<br />

• Übernehme die offizielle Bezeichnung des Ausbildungsberufes<br />

• Formuliere dein Anschreiben selbst und kopiere es nicht einfach<br />

aus dem Internet. Überlege, warum du besonders gut für den<br />

Beruf geeignet bist, für den du dich bewirbst. Vielleicht hast du<br />

ja Hobbys, die etwas mit dem Beruf zu tun haben? Begründe<br />

auch, warum du gerade in diesem speziellen Betrieb deine Ausbildung<br />

machen möchtest.<br />

• Pass auf, dass das Datum auf Anschreiben und Lebenslauf<br />

übereinstimmt.<br />

• Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei und sauber sind.<br />

Wenn Du unsicher bist, lass Anschreiben und Lebenslauf von<br />

deinen Eltern oder Lehrern auf Rechtschreibfehler prüfen.<br />

• Präsentiere deine Bewerbungsunterlagen ansprechend in einer<br />

ordentlichen, noch nicht gebrauchten Mappe.<br />

• Vergiss die Unterschrift auf Anschreiben und Lebenslauf nicht! Am<br />

besten nimmst du einen Füller mit blauer Tinte. Dann darfst du<br />

nicht vergessen, die Tinte trocknen zu lassen, bevor du die Blätter<br />

zusammenpackst.<br />

• Adressiere den Umschlag vollständig, auch wenn du die Bewerbung<br />

persönlich abgibst.<br />

• Der Umschlag sollte einen verstärkten Rücken haben und die<br />

Mappe gut hineinpassen.<br />

• Achte beim Postversand auf ausreichende Frankierung!<br />

• Das Anschreiben solltest du auch für dich ausdrucken und, falls<br />

du dich auf eine Anzeige bewirbst, eine Kopie dieser Anzeige daran<br />

heften. So weißt du bei Antworten gleich, was du wem geschrieben<br />

hast.<br />

Die AIDA-Formel<br />

Das Anschreiben<br />

Wenn du in deinem Anschreiben nur langweilig<br />

„ich bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz<br />

als...“ schreibst, hast du schon verloren. Du solltest<br />

bestimmte Punkte beachten, die als AIDA-Formel bezeichnet<br />

werden: ATTENTION, INTEREST, DESIRE und<br />

ACTION. Und wie soll das nun aussehen?<br />

A ttention<br />

(= Aufmerksamkeit erregen)<br />

Kurzer, prägnanter Einstieg, zum Beispiel: Sehr<br />

geehrter Herr Klein, in der Zeitung xyz vom … las<br />

ich Ihre Stellenanzeige „Lust auf Neue Medien?“ Ich<br />

habe sogar sehr große und würde gerne als Auszubildender<br />

bei Ihnen einsteigen.<br />

Interest (= Interesse wecken)<br />

Hier solltest du schreiben, warum du dich für diesen<br />

Job interessierst und auch eignest. Beispiel: Die<br />

Computertechnologie ist ein großes Hobby von mir.<br />

Freunde und Verwandte berate ich gerne bei Käufen.<br />

Einer kleinen Firma aus dem Ort half ich in den<br />

Ferien beim Aufbau eines internen PC-Netzwerkes.<br />

D esire (= Wunsch formulieren)<br />

Zeige, dass du dich bereits über den Beruf informiert<br />

hast und nenne einen Wunsch. Beispiel: Ich möchte<br />

gerne in Ihrem renommierten Betrieb meine Ausbildung<br />

absolvieren. Oder: Als Koch könnte ich mein<br />

Hobby zum Beruf machen.<br />

A ction (= zum Handeln auffordern)<br />

Versuche, den Ansprechpartner dazu zu bringen,<br />

dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.<br />

Beispiel: Über einen Termin für ein persönliches<br />

Gespräch würde ich mich sehr freuen. Oder: Bitte<br />

laden Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch ein,<br />

denn ich bin an der Ausbildungsstelle sehr interessiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!