18.12.2012 Aufrufe

Chronik - der FF Judendorf-Straßengel

Chronik - der FF Judendorf-Straßengel

Chronik - der FF Judendorf-Straßengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FF</strong> <strong>Judendorf</strong>-<strong>Straßengel</strong> - <strong>Chronik</strong><br />

Am 26.Februar 1944 entstand im Wohnhause des Besitzers M. Hörzer in Hundsdorf Nr. 103<br />

Dippelkammbrand <strong>der</strong> leicht zu einem Großfeuer hätte werden können. Nur dem raschen Erschein<br />

Zugriff unserer Kameraden konnte dies verhin<strong>der</strong>t werden. Es herrschte zur Brandzeit ein furchtba<br />

dieser Lage schlugen bereits die hellen Flammen durch das Dach. Die Löschaktion dauerte bis 12h<br />

von Wehrf. Schwarz geleitet. An <strong>der</strong> Bekämpfung des Brandes nahmen 14 Mann daran teil.<br />

Ein Fliegeralarm von 20h - 21h 12 Mann<br />

Am 20.März 1944 entstand in einer Wohnung in Rötz Nr.33 ein Zimmerbrand <strong>der</strong> durch das Spiele<br />

Zün<strong>der</strong>n verursacht wurde. Nur durch das umsichtige Einschreiten <strong>der</strong> beiden Kameraden J.T<br />

Nunner ist es zu danken, daß die drei Kin<strong>der</strong> mit dem Leben davonkamen. Ein kleines Kind war beim<br />

vollkommen bewußtlos. Whfr. Schwarz leitete die Aktion von 18h-21h.<br />

Am 1.April 1944 brach in Rötz Nr. 33 ein Kaminbrand aus, den Wehrf. Schwarz mit 3 Mann<br />

bekämpfte. Beson<strong>der</strong>er Schaden entstand nicht.<br />

Mai 1944 2 Fliegeralarmber. 7 Mann ½ 10 -11 h 24.5.<br />

9 Mann 10-11 h 29.5.<br />

Juli 1944 6 Fliegeralarme 9 Mann 23-1h 30´ 06.7.<br />

9 Mann 10-12 h 08.7.<br />

10 Mann 10-12 h 20.7.<br />

9 Mann 0 h 30´- 2 h 21.7.<br />

9 Mann 10 h 30´-12 h 23.7.<br />

11 Mann 10 h 30´- 11 h 30´ 26.7.<br />

Am 27.Juli 1944 schlug <strong>der</strong> Blitz auf den Acker des Bes. Hohenwarter<br />

(vulgo Luckenbauer) in Getreidemandeln und entzündete hievon 2 Stk. Durch herrschenden Sturme<br />

Zeit 4 Mandeln in hellen Flammen und es wäre <strong>der</strong> ganze Acker ein Raub <strong>der</strong> Flammen geworde<br />

Windrichtung hatte. Kam. Zumpf <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Brandnähe wohnt griff ein und bannte so den Schaden.<br />

Oktober 1944 5 Fliegeralarme 12.10. 8 Mann 12h-14h<br />

13.10. 7 Mann 10h-11h<br />

14.10. 9 Mann 9h 15´- 11h<br />

16.10. 9 Mann 10h-12h 30´<br />

22.10. 11 Mann 8h-10h<br />

November 1944 2 Fliegeralarme 01.11. 7 Mann 10h-12h<br />

06.11. 12 Mann 13h-15h 30´<br />

Dezember 1944<br />

Einsatzfahrt nach Graz zur Brandbekämpfung nach einem Fliegerangriff 11.12. 9 Mann 15h 30´<br />

Gösting.<br />

2 Fliegeralarme 06.12. 7 Mann 13h-15h 4 Mann und 4 Helferinnen 13h 30´-17h<br />

Jänner 1945 2 Fliegeralarme 07.01. 9 Mann 9-11h<br />

21.01. 7 Mann 13-17h<br />

Februar 1945<br />

Am 13. Februar Einsatz unserer Wehr zur Brandbekämpfung in Graz nach einem Fliegerangri<br />

Kommando Wehrf. Schwarz. Dauer 22.45 – 4h früh<br />

Am 15. Februar 1945 Ausbrennen eines verpechten Kamines in <strong>Judendorf</strong> 12 unter Aufsicht von 3<br />

7 Fliegeralarme 01.02. 7 Mann 1 Helferin 13-17h<br />

13.02. 9 Mann 13.30-16.30<br />

19.02. 9 Mann 15-17h<br />

20.02. 9 Mann 14-16h<br />

http://www.feuerwehr-judendorf.org/new/html/chronik.html<br />

Seite 26 von 33<br />

08.01.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!