09.09.2019 Aufrufe

VHS_Northeim Herbst 2019

Alle Kurse im Herbst/Winter 2019/2020.

Alle Kurse im Herbst/Winter 2019/2020.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mensch und Umwelt<br />

...............................................................................................................<br />

Donnerstag, 12.9.<strong>2019</strong>, 19 bis 20.30 Uhr<br />

10 Termine, kostenlos<br />

jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat<br />

Kurs-Nr.: Z1032P1<br />

Filzen für Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

In diesem Kurs wollen wir gemeinsam filzen.<br />

Filzen bedeutet, aus Wolle verschiedene<br />

Gegenstände herzustellen. Zum Beispiel<br />

Taschen, Stulpen, Sitzkissen, Hausschuhe,<br />

Hüllen für Wärmflaschen. Die<br />

Wolle hat verschiedene Farben. Durch<br />

die verschiedenen Farben sind die Gegenstände<br />

bunt und unterschiedlich.<br />

Jede un djeder muss noch das Material<br />

bezahlen. Die Kursleiterin kauft das Material<br />

ein. Bitte mitbringen: Frotteehandtuch,<br />

Waschschüssel, Seife.<br />

Uslar, K<strong>VHS</strong>-Haus<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3<br />

Paula Rabius<br />

Freitag, 13.9.<strong>2019</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 14.9.<strong>2019</strong>, 10 bis 16 Uhr<br />

Freitag, 11.10.<strong>2019</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 12.10.<strong>2019</strong>, 10 bis 16 Uhr<br />

Freitag, 15.11.<strong>2019</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 16.11.<strong>2019</strong>, 10 bis 16 Uhr<br />

Freitag, 20.12.<strong>2019</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 21.12.<strong>2019</strong>, 10 bis 16 Uhr<br />

Freitag, 10.1.2020, 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 11.1.2020, 10 bis 16 Uhr<br />

10 Termine, kostenlos<br />

Kurs-Nr.: Z1032U1<br />

Gemeinsam Kreativ<br />

Ein Angebot für Menschen, die aufgrund<br />

ihrer psychischen Disposition Schwierigkeiten<br />

in verschiedenen Lebensbereichen<br />

haben, aber Interesse mitbringen an<br />

kreativem Gestalten, Kommunikation und<br />

Austausch in geschütztem Rahmen. Ziel<br />

ist es, mit Spiel, Spaß und gemeinsamen<br />

Tun Ihre Kreativität zu fördern und schöne<br />

Sachen entstehen zu lassen. Hier können<br />

Sie viele verschiedene Kreativtechniken<br />

lernen:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Unterschiedliche Maltechniken,<br />

Holzarbeiten wie Brandmalerei, Laubsägearbeiten<br />

und Schnitzen,<br />

Basteln mit Pappe und Papier, Schachteln<br />

und Figuren, Fensterbilder, usw.,<br />

Pappmaché-Masken, Figuren und Gebrauchsgegenstände,<br />

Serviettentechnik auf Leinwand, Glas<br />

und Textilien.<br />

Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich<br />

- nach vorherigem Gespräch mit der<br />

Kursleiterin Gabriele Kleinschmidt, Tel.:<br />

05571 7893. Die Teilnahme ist gebührenfrei.<br />

Die verbrauchten Materialien müssen<br />

bezahlt werden.<br />

Uslar, K<strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 10,<br />

Hintereingang - durch den Garten -<br />

Gabriele Kleinschmidt<br />

Montag, 2.9.<strong>2019</strong>, 17 bis 19.30 Uhr<br />

10 Termine, kostenlos<br />

Kurs-Nr.: Z1032U3<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!