09.09.2019 Aufrufe

VHS_Northeim Herbst 2019

Alle Kurse im Herbst/Winter 2019/2020.

Alle Kurse im Herbst/Winter 2019/2020.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>VHS</strong>: Grundbildung am<br />

Arbeitsplatz und im Alltag<br />

Der Begriff Grundbildung beschreibt das notwendige Wissen, das man<br />

zur Orientierung und Teilhabe in der Gesellschaft benötigt. Neben<br />

Lesen, Schreiben und Rechnen, sind das zum Beispiel auch der Umgang<br />

mit dem Computer, Fremdsprachenkenntnisse und noch vieles mehr.<br />

In Deutschland sind etwa 7,5 Millionen Erwachsene laut der Studie<br />

„Level-One Servey (leo)“ sogenannte funktionale Analphabeten. Sie<br />

können nicht ausreichend lesen und schreiben und sind deshalb von<br />

vielen Dingen des täglichen Lebens ausgeschlossen. Sie haben Probleme<br />

z.B. Fahrpläne zu lesen, Formulare auszufüllen oder können ihren<br />

Kindern bei den Hausaufgaben nicht helfen.<br />

Die K<strong>VHS</strong> bietet Grundbildungskurse an, in denen Menschen mit<br />

und ohne Behinderung, mit und ohne Deutsch als Muttersprache<br />

das Lesen, Schreiben und Rechnen in kleinen Gruppen, ein- zweimal<br />

pro Woche lernen können. In unseren Kursen unterrichten erfahrene<br />

Kursleitende, die auf das jeweilige persönliche Lerntempo Rücksicht<br />

nehmen und den Teilnehmenden eine erwachsenengerechte und<br />

vertrauensvolle Lernatmosphäre bieten.<br />

In Zusammenarbeit mit den Harz-Weser-Werken bietet die K<strong>VHS</strong><br />

Kursangebote zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung an<br />

- Fit im Rechnen am Arbeitsplatz und Gesundheitsbildung - für<br />

Beschäftigte der Betriebe in <strong>Northeim</strong> und Dassel. In Zusammenarbeit<br />

mit der Jugendhilfe Südniedersachsen (JSN) e.V. werden<br />

in <strong>2019</strong> Grundbildungsmaßnahmen mit dem Ziel Vermittlung,<br />

Entwicklung und Erhöhung von Medienkompetenz für bildungsbenachteiligte<br />

Jugendliche angeboten, die sich im Übergang<br />

von der Schule zum Beruf befinden. Diese Grundbildungsmaßnahmen<br />

werden vom Land Niedersachsen durch das Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kultur aus dem Sonderfonds zur<br />

Förderung des lebenslangen Lernens gefördert.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Halida Sydymanova<br />

für Grundbildung, Alphabetisierung<br />

und Zweiter Bildungsweg<br />

Tel: 05551 708 8218<br />

Fax: 05551 708 8229<br />

E-Mail:<br />

hsydymanova@landkreis-northeim.de<br />

K<strong>VHS</strong>:<br />

Schulabschluss nachholen-<br />

Zweiter Bildungsweg<br />

Bildungswege verlaufen nicht immer gradlinig. Wer<br />

einen Schulabschluss nachträglich erwerben und<br />

beruflich weiterkommen möchte, investiert in seine<br />

Zukunft. Sie haben sich entschieden, einen Hauptschul-<br />

oder Realschulabschluss nachträglich auf<br />

dem sogenannten Zweiten Bildungsweg zu machen?<br />

Ab August <strong>2019</strong> wird an der K<strong>VHS</strong> in <strong>Northeim</strong> ein<br />

Lehrgang zur Vorbereitung auf den Erwerb eines<br />

Haupt- bzw. Realschulabschlusses angeboten. Der<br />

Lehrgang richtet sich gleichermaßen an erwerbslose<br />

und beschäftigte Erwachsene mit erfüllter Schulpflicht.<br />

Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf<br />

den nächsten Seiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!