09.09.2019 Aufrufe

VHS_Northeim Herbst 2019

Alle Kurse im Herbst/Winter 2019/2020.

Alle Kurse im Herbst/Winter 2019/2020.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit<br />

...............................................................................................................<br />

ENTSPANNUNGSMETHODEN<br />

Entspannungsmethoden<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen<br />

Innere Anspannung unterschiedlicher<br />

Ursachen geht häufig mit einer meist<br />

unbewussten Anspannung der Muskulatur<br />

einher. Dadurch können Verspannungszustände<br />

und psychosomatische<br />

Beschwerden entstehen. Die Progressive<br />

Muskelentspannung (PMR) wirkt dem<br />

Teufelskreis durch den bewussten Wechsel<br />

von Anspannung und Entspannung<br />

der Muskulatur entgegen. Der selbsterzeugten,<br />

aktiven und hinsichtlich Ort und<br />

Zeit flexibel herstellbaren Entspannung<br />

auf körperlicher Ebene folgt das Erleben<br />

von Ruhe und Gelassenheit. Sie lernen<br />

unter Anleitung und insbesondere durch<br />

Übung und Selbstanwendung die PMR<br />

kennen und erlangen die Grundlagen, um<br />

sie im Rahmen häuslicher Anwendungen<br />

selbstständig zu vertiefen. Spezielle Entspannungsübungen<br />

für besondere<br />

Anspannungsprobleme werden vermittelt.<br />

Hintergrundwissen über Anspannung und<br />

Veränderungsmöglichkeiten sowie die<br />

Wirkweisen des Verfahrens runden den<br />

Kurs ab. Neben eher lernorientierten<br />

Inhalten steht das Erleben von Entspannung<br />

im Mittelpunkt des Kurses. Bitte<br />

bequeme, warme Kleidung, eine Unterlage/Matte,<br />

eine Decke und ein kleines<br />

Kissen mitbringen.<br />

Einbeck, Drüber, Kreisvolkshochschule,<br />

An der Schule 2, 1.OG<br />

Multifunktionsraum<br />

Kerstin Stöbener<br />

Samstag, 23.11.<strong>2019</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 24.11.<strong>2019</strong>, 14 bis 18 Uhr<br />

2 Termine, 28 Euro<br />

Anmeldeschluss: 15.11.<strong>2019</strong><br />

Kurs-Nr.: Z3113E1<br />

Die Stressspirale durchbrechen<br />

mit Meridianklopfen -<br />

Kraftvoll und gelassen durch den Alltag<br />

Wir alle wollen erfolgreich den Arbeitsalltag<br />

managen und ein harmonisches<br />

Miteinander genießen. In diesem Kurs<br />

lernen Sie innezuhalten und ihren Stresspegel<br />

bewusst zu senken. In einem kurzen<br />

Input wird die Stressspirale erläutert.<br />

Im Anschluss erlernen Sie eigene Stressmuster<br />

zu erkennen und mit einfachen<br />

kleinen Ritualen des Meridianklopfens<br />

auftretenden Stress zu durchbrechen.<br />

Dadurch werden emotionale Blockaden<br />

gelöst. So stellt sich Entspannung ein und<br />

Sie kommen wieder in die eigene Kraft.<br />

Einbeck, Kreisvolkshochschule<br />

Hullerser Straße 19, Raum 3, 2. OG<br />

Ellen Hunsche<br />

Samstag, 28.9.<strong>2019</strong>, 15 bis 18 Uhr<br />

1 Termin, 11,20 Euro<br />

Anmeldeschluss: 20.9.<strong>2019</strong><br />

Kurs-Nr.: Z3114E1<br />

NEU!<br />

Die Stressspirale durchbrechen<br />

mit Meridianklopfen -<br />

Übungsabende<br />

Diese Übungsgruppe bietet die Möglichkeit,<br />

die Methode des Meridianklopfens<br />

im Austausch mit anderen Menschen<br />

praktisch zu erproben, um sie im Alltag zu<br />

etablieren und um dadurch mehr Sicherheit<br />

im Umgang mit Stress zu gewinnen.<br />

Kraftvolle Gelassenheit kann sich einstellen.<br />

Die Teilnahme an einem Einführungskurs<br />

Meridianklopfen (ROMPC®, EFT,<br />

etc.) wäre gut, ist aber nicht zwingend<br />

notwendig.<br />

Einbeck, Kreisvolkshochschule<br />

Hullerser Straße 19, Raum 3, 2. OG<br />

Ellen Hunsche<br />

Freitag, 25.10.<strong>2019</strong>, Freitag, 22.11.<strong>2019</strong>,<br />

Freitag, 17.1.2020, Freitag, 31.1.2020,<br />

jeweils von 18 bis 20 Uhr<br />

4 Termine, 30,80 Euro<br />

Kurs-Nr.: Z3114E2<br />

Achtsamkeitstraining<br />

und die neue Alexander-Technik<br />

Steigern Sie durch Selbstmanagement Ihr<br />

Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit:<br />

Mit der Alexander-Technik lernen<br />

Sie, Verspannungen, Schmerzen und unerwünschte<br />

emotionale Reaktionen und<br />

Stresssymptome wahrzunehmen, ihnen<br />

entgegenzuwirken und schlechte Bewegungsgewohnheiten<br />

durch neue zu ersetzen.<br />

Sie lernen in diesem Kurs die Technik<br />

der bewussten Selbststeuerung und<br />

machen neue Bewegungserfahrungen.<br />

Bitte eine Decke mitbringen.<br />

Einbeck, Kreisvolkshochschule<br />

Hullerser Straße 19, Raum 3, 2. OG<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

Sonntag, 27.10.<strong>2019</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

2 Termine, 44,80 Euro<br />

Anmeldeschluss: 18.10.<strong>2019</strong><br />

Kurs-Nr.: Z3120E1<br />

<strong>Northeim</strong>, Kreisvolkshochschule<br />

Wallstraße 40, Raum 0.04<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Samstag, 2.11.<strong>2019</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

Sonntag, 3.11.<strong>2019</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

2 Termine, 44,80 Euro<br />

Anmeldeschluss: 25.10.<strong>2019</strong><br />

Kurs-Nr.: Z3120P1<br />

Autogenes Training<br />

Das Autogene Training ist eine Methode<br />

der bewussten Selbstentspannung. Mit<br />

den Grundübungen werden schrittweise<br />

vegetative Störungen, Schlaflosigkeit,<br />

Verspannungen, Ängste, Müdigkeit und<br />

Konzentrationsstörungen günstig beeinflusst.<br />

In diesem Kurs werden die neuesten<br />

Entwicklungen des Autogenen Trainings<br />

gezeigt und gelernt und wir befassen<br />

uns eingehend auch mit der Oberstufe<br />

des Autogenen Trainings. Bitte eine<br />

Decke, bequeme Kleidung, warme<br />

Socken und ein Kissen mitbringen.<br />

Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2<br />

Haus I, Raum 231, 1. OG<br />

-Eingang vom Hof-<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Mittwoch, 23.10.<strong>2019</strong>, 20 bis 21.30 Uhr<br />

10 Termine, 56 Euro<br />

Kurs-Nr.: Z3120E2<br />

NEU!<br />

Entspannungstechniken<br />

kennenlernen<br />

In der modernen Welt sind wir einer Vielzahl<br />

von Belastungen ausgesetzt. Doch<br />

Entspannung sollte ebenso zu unserem<br />

Alltag gehören wie Anspannung. Denn<br />

wir sind nur dann gut auf Stress vorbereitet,<br />

wenn wir uns regelmäßig körperlich<br />

entspannen, gedanklich abschalten und<br />

auf unsere Bedürfnisse achten. Diese<br />

Fähigkeiten kann man ebenso trainieren<br />

und intensivieren wie man einen Muskel<br />

durch Kraftübungen stärkt. Es gibt zahlreiche<br />

Verfahren, die uns auf unserer<br />

aktiven Suche nach Ruhe unterstützen,<br />

zum Beispiel<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Progessive Muskelentspannung nach<br />

Jacobsen,<br />

Autogenes Training,<br />

Tiefenentspannung<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!