21.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - Dezember 2017

SCHMID: himmlische Geschenkideen zum unglaublichen. SCHMIDPREIS!, Radio 7 CharityNight: die rauschende Ballnacht im Rückblick, Der Ulmer Weihnachtsmarkt: Treffpunkt der Adventszeit vom 27.11. - 22.12., Neujahrsaussichten der Bürgermeister, perfekt für den Winter: Whirlpools und Saunen im Test

SCHMID: himmlische Geschenkideen zum unglaublichen. SCHMIDPREIS!, Radio 7 CharityNight: die rauschende Ballnacht im Rückblick, Der Ulmer Weihnachtsmarkt: Treffpunkt der Adventszeit vom 27.11. - 22.12., Neujahrsaussichten der Bürgermeister, perfekt für den Winter: Whirlpools und Saunen im Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie<br />

Ein Kinderspiel?<br />

Anmeldung im Kindergarten<br />

Wussten Sie, dass der erste weltweite Kindergarten 1840 in Bad<br />

Blankenburg vom deutschen Pädagogen Friedrich Wilhelm<br />

August Fröbel gegründet wurde? Er war es, der damals bereits<br />

existierenden „Kinderbewahranstalten“ den pädagogischen Touch verlieh.<br />

Mit Bildung, Erziehung und Betreuung unterstützte er Kinder dabei, ihre Welt<br />

spielerisch zu begreifen. Doch was ist heute Stand der Dinge beim Thema<br />

Kinderbetreuung und was gilt es zu beachten?<br />

Die Anmeldung – Wie, wo und wann?<br />

Bei kommunalen Kindergärten erfolgt<br />

sie zentral durch einen Antrag, private<br />

Kindergärten haben wiederum unterschiedliche<br />

Aufnahmeregelungen.<br />

Wir dröseln das alles gern einmal auf:<br />

ANMELDUNG IN EINEM<br />

KOMMUNALEN KINDERGARTEN<br />

Wann?<br />

<strong>Das</strong> Baby ist da – rein theoretisch<br />

kann die Anmeldung sofort nach<br />

der Geburt durchgeführt werden.<br />

In den meisten Einrichtungen endet<br />

die Anmeldefrist spätestens<br />

zwei bis sechs Monate vor dem<br />

gewünschten Betreuungsbeginn des<br />

Kindes. Ihr Kind wird nach der Anmeldung<br />

auf die Warteliste für einen Kindergarten<br />

in der Gemeinde, in der Sie<br />

wohnhaft sind, gesetzt. Die jeweilig<br />

gültigen Bestimmungen sollten aber<br />

immer in der betreffenden Kommune<br />

angefragt werden.<br />

Wo?<br />

Sie können sich bei Ihrem zuständigen<br />

Jugendamt melden, wo Sie eine Auflistung<br />

der Kindergärten und die notwendigen<br />

Formulare bekommen. Natürlich<br />

können Sie die Anmeldung auch direkt<br />

im Kindergarten Ihrer Wahl vornehmen.<br />

PRIVATE KINDERGÄRTEN<br />

SIND BEGEHRT.<br />

Kommen für Sie mehrere Kindergärten<br />

infrage, so wird trotzdem nur eine Anmeldung<br />

ausgefüllt, da die Platzvergabe<br />

zentral erfolgt.<br />

Wie?<br />

Mit Papier und Stift oder manchmal<br />

sogar schon online. Ihre Arbeits- und<br />

Wegezeiten gehören genauso auf die<br />

Anmeldung wie die gewünschte Betreuungsdauer<br />

und Ihr Wunschkindergarten.<br />

Listen Sie am besten Alternativkindergärten<br />

mit auf, falls Ihr<br />

Favorit keinen Platz mehr frei hat. Die<br />

zuständige Gemeinde prüft Ihren Antrag<br />

und weist Ihrem Kind daraufhin einen<br />

Platz zu. Dieser kann auch in einem<br />

der „Ausweich-Kindergärten“ oder in<br />

einem anderen Kindergarten innerhalb<br />

der zuständigen Gemeinde sein, der als<br />

zumutbar gilt. Sie müssen allerdings<br />

keine Schluchten und Wüsten durchqueren,<br />

sondern haben Anspruch auf<br />

einen Kindergarten, der nicht mehr als<br />

eine halbe Stunde von Ihrem Wohnort<br />

entfernt liegt.<br />

ANMELDUNG IN EINEM<br />

PRIVATEN KINDERGARTEN<br />

Wann?<br />

<strong>Das</strong> Baby ist da – Jetzt wird es sportlich.<br />

Um die Anmeldung in einem privaten<br />

Kindergarten sollten sich Eltern<br />

frühzeitig kümmern, da manche Kindergärten<br />

so beliebt sind, dass Eltern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!