22.10.2019 Aufrufe

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— storys<br />

den verschiedenen Aufgaben, die sich ihm<br />

stellen. Ihre Zaubermethode: Algorithmen.<br />

Bei der regulären Preisgestaltung<br />

kalkulieren sie automatisiert tausende<br />

Produktpreise in Echtzeit unter Einbeziehung<br />

der für das jeweilige Unternehmen<br />

relevanten Preisbildungselemente. Sie<br />

reagieren auf deren Veränderungen und<br />

„lernen“ dadurch laufend dazu. Bei der<br />

Abschreibungsoptimierung von Produkten<br />

mit kurzer Lebensdauer bzw. raschem<br />

Wertverfall wiederum lässt sich durch<br />

Parameter wie die aktuelle und frühere<br />

Nachfrage sowie den Lagerbestand das<br />

exakte Abverkaufsdatum prognostizieren.<br />

Dadurch werden zu frühe bzw. zu hohe<br />

Preisnachlässe verhindert.<br />

Auch und gerade wenn es um subtiles<br />

Kaufverhalten geht, sind Algorithmen in<br />

der Lage, den optimalen Preis zu ermitteln.<br />

So etwa im Falle der sogenannten<br />

Kreuzpreiselastizität: Diese bezeichnet<br />

die Änderung der Nachfrage eines bestimmten<br />

Produkts infolge der Preisänderung<br />

eines anderen (sofern die beiden<br />

einander ergänzen oder aber wechsel -<br />

seitig austauschbar sind).<br />

Gleiches gilt für Longtail-Produkte,<br />

sprich solche, die langsam drehen,<br />

sowie für den Einsatz von Coupons.<br />

Bei Letzterem wird KI eingesetzt, um<br />

dem Konsumenten auf Basis seines<br />

früheren und aktuellen Kaufverhaltens<br />

Produktempfehlungen zu geben, die für<br />

ihn, verknüpft mit Rabatten, von Interesse<br />

sind. Damit wird verhindert, dass<br />

Rabatte ins Leere gehen, so etwa, wenn<br />

ein Vegetarier mit vergünstigter Wurst<br />

gelockt werden soll.<br />

Vertrauen steht auf dem Spiel<br />

Dynamic Pricing mit Hilfe von KI hat für<br />

den Handel den entschiedenen Vorteil,<br />

zu jeder Zeit die für ihn günstigsten<br />

Preise zu ermitteln – und damit Umsatz,<br />

Absatz und Ertrag zu optimieren. Da<br />

sich die erwähnten Einflüsse permanent<br />

ändern, müssten das letztlich auch<br />

die Preise tun. Hier ist aber Vorsicht<br />

angebracht: Denn das Gegenüber des<br />

Handels, nämlich der Konsument, hat<br />

womöglich wenig Lust, sich auf ständig<br />

wechselnde Preise einzustellen. Ehe<br />

sich der Handel daher allzu sehr auf<br />

ein systematisch praktiziertes Dynamic<br />

Pricing einlässt, sollte er sich im Klaren<br />

sein, dass dabei nicht nur die eigene<br />

Glaubwürdigkeit auf dem Spiel steht,<br />

sondern auch das Vertrauen der Konsumenten.<br />

Nicht nachvollziehbare oder<br />

zu häufige Preisschwankungen können<br />

zu Verunsicherung und einem schwer<br />

reparablen Vertrauensverlust führen:<br />

Der oben erwähnten Marktbeobachtung<br />

zufolge gibt annähernd ein Drittel der Befragten<br />

an, jene Händler, die ihre Preise<br />

laufend ändern, als weniger zuverlässig<br />

zu empfinden und beim nächsten Mal<br />

woanders kaufen zu wollen. Der Handel<br />

wird demnach gut beraten sein, einen<br />

weiteren – vielleicht nicht unmittelbar<br />

quantifizierbaren, aber letztlich ausschlaggebenden<br />

– Parameter in sein<br />

Optimierungskalkül mit einzubeziehen:<br />

das Kundenvertrauen. ▪ Harald Sager<br />

█Dieser Mann ist kein Koch.█<br />

█Aber er tut alles für frische Zutaten.█<br />

Waren über das Internet verkaufen – das können viele. Wer frische Zutaten direkt zur<br />

Wohnungstür des Empfängers bringen will, ob in der Großstadt oder in den Bergen – der braucht<br />

mehr: Einen Logistikpartner mit hoch motivierten Mitarbeitern und der Erfahrung, die Sicherheit<br />

gibt. Die Österreichische Post sorgt dafür, dass Ihre frische Ware auch frisch ankommt.<br />

post.at/sameday | post.at/nextday<br />

Dezember <strong>2018</strong> — 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!