22.10.2019 Aufrufe

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— storys<br />

Studie: „eCommerce ist<br />

auf der Straße angekommen“<br />

Eine neue Studie von Standort + Markt zeigt, wie sich der stationäre<br />

Handel in Österreich unter dem Einfluss des eCommerce verändert:<br />

Mode verliert an Bedeutung, Gastronomie boomt.<br />

Die aktuelle Studie liefert erstmals<br />

detaillierte Einblicke in die strukturellen<br />

Auswirkungen des eCommerce auf den<br />

stationären Handel. Dafür wurden Österreichs<br />

neun Landeshauptstädte und<br />

sechs weitere einwohnerstarke Städte<br />

unter die Lupe genommen. In diesem<br />

Sample konnten die Shopflächen in den<br />

Innenstädten wie auch am Stadtrand in<br />

den letzten vier Jahren erneut zulegen.<br />

„Das Shopflächen-Wachstum lag zuletzt<br />

nur mehr bei 1,0 Prozent, aber immerhin:<br />

Es existiert“, sagt Hannes Lindner,<br />

Geschäftsführer von Standort + Markt.<br />

Die Details zeigen aber, dass der<br />

Online-Handel die Flächenanteile<br />

verschiebt: Die einstige Bastion der österreichischen<br />

Cities, der Modehandel,<br />

wird durch eCommerce scheibchenweise<br />

demontiert. „Mode zählt mit einem<br />

eCommerce-Anteil von knapp 20 Prozent<br />

zu den drei wichtigsten Ausgabengruppen<br />

im Online-Shopping. Natürlich<br />

spüren wir das auch auf der Fläche“,<br />

bestätigt Rainer Will, Geschäftsführer<br />

des <strong>Handelsverband</strong>es, und ergänzt:<br />

„Online wächst zurzeit 10-mal schneller<br />

als der stationäre Handel.“<br />

Stark gewachsen ist seit der letzten Untersuchung<br />

die Fläche freizeitorientierter<br />

Dienstleistungsbetriebe wie Fitnesscenter<br />

und Spielcasinos, deren Anteil in Summe<br />

aber nach wie vor eher gering ist. Flächenmäßig<br />

wesentlich stärker ins Gewicht<br />

fallen hingegen Gastronomiebetriebe,<br />

die bereits mehr als 13 Prozent der City-<br />

Shopflächen ausmachen. Und die Leerstandsquote<br />

stieg von 4,0 Prozent (2013)<br />

auf nun 5,9 Prozent. Dass die gesamten<br />

Shopflächen dennoch gewachsen sind, erklärt<br />

sich dadurch, dass A-Lagen zulegen,<br />

während B- und C-Lagen verwaisen.<br />

<strong>Handelsverband</strong> Consumer Check:<br />

Mehr als jeder Zweite kauft in China<br />

Sechs von zehn Österreichern haben bereits zumindest<br />

einmal bei chinesischen Online-Händlern eingekauft.<br />

Der <strong>Handelsverband</strong> Consumer Check hat sich den Trend<br />

zum Cross Border Online-Shopping in Fernost genauer<br />

angesehen und die österreichischen Konsumenten befragt.<br />

Haben Sie schon einmal via Online-<br />

Marktplatz (z.B. amazon.com)<br />

bei einem chinesischen<br />

Online-Händler eingekauft?<br />

17%<br />

45%<br />

34%<br />

5%<br />

Nein<br />

Nein, ich<br />

möchte es<br />

aber bald<br />

versuchen<br />

Ja, mindestens<br />

einmal<br />

Ja, mache ich<br />

regelmäßig<br />

oder immer<br />

Haben Sie schon einmal<br />

auf einer chinesischen<br />

eCommerce-Plattform<br />

(z.B. AliExpress) eingekauft?<br />

18%<br />

8%<br />

9%<br />

66%<br />

Die wichtigsten Faktoren<br />

für und gegen den Einkauf bei<br />

chinesischen Online-Händlern sind<br />

54%<br />

Günstige Preise/gutes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

40%<br />

Große Produktvielfalt<br />

25%<br />

Zugang zu exotischen Produkten<br />

20%<br />

Versandkostenfreie Lieferung<br />

- 16%<br />

Zugang zu asiatischen Marken<br />

36%<br />

Qualitätsmängel<br />

32%<br />

Schwierigkeiten bei Retouren<br />

30%<br />

Lange Lieferzeiten<br />

27%<br />

Problematik von Produktfälschungen<br />

24%<br />

Ökologische Bedenken<br />

Dezember <strong>2018</strong> — 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!