22.10.2019 Aufrufe

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

Handelsverband Journal RETAIL 4/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— trends<br />

trendradar<br />

„retail“ präsentiert Ihnen in Kooperation mit TRENDONE<br />

(www.trendone.com) Micro-Trends aus aller Welt.<br />

Lebensmittellieferung<br />

direkt in den Kühlschrank<br />

Onlinemarktplatz nutzt<br />

KI und Blockchain<br />

Das in Zug (CH) ansässige Startup TEAL<br />

ent wickelt einen Onlinemarktplatz auf der<br />

Basis künstlicher Intelligenz, dem eine<br />

Blockchain-Infrastruktur zugrunde liegt.<br />

Die dezentrale eCommerce-Plattform soll<br />

Händler von den Regeln dominierender<br />

Marktplätze unabhängig machen. Personalisierte<br />

Empfehlungen werden mit Hilfe<br />

von überwachtem Lernen erzeugt, womit<br />

sich laut TEAL menschliche Assoziationen<br />

besser modellieren lassen. Kundendaten<br />

werden dezentral und verschlüsselt gespeichert,<br />

und der Nutzer selbst entscheidet,<br />

welche Daten er wie lange einem Händler<br />

zur Verfügung stellt. ▸ teal.digital<br />

Foto: June Life Inc., USA<br />

Foto: Waitrose Ltd., Großbritannien<br />

Foto: Teal AI AG, Schweiz<br />

Foto: Snap Inc., USA<br />

Die britische Supermarktkette Waitrose<br />

testet einen Lieferservice für Lebensmittel,<br />

bei dem die Fahrer die Bestellungen direkt<br />

bei den Kunden im Kühlschrank deponieren.<br />

Den Zutritt zur Wohnung bekommt der Fahrer<br />

über eine App, die einen Code anzeigt,<br />

mit dem er das smarte Schloss öffnen<br />

kann. Nach der Lieferung wird der Code<br />

automatisch gelöscht. Zur Sicherheit wird<br />

die Lieferung mit einer Kamera gefilmt, die<br />

an der Brust des Fahrers angebracht ist.<br />

Die Kunden erhalten zeitnah die Möglichkeit,<br />

die Videoaufnahmen aufzurufen, um<br />

sich zu vergewissern, dass alles nach Plan<br />

verlaufen ist. ▸ wya.waitrose.com<br />

Visuelle Produktsuche<br />

per Snapchat<br />

Snapchat und Amazon haben das Feature<br />

„Visual Search“ angekündigt, durch<br />

das das soziale Medium enger mit dem<br />

eCommerce verknüpft wird. Mit der<br />

Kamerafunktion der App können Nutzer<br />

Produkte und Barcodes fotografieren. Ein<br />

längerer Druck mit dem Finger auf das<br />

gewünschte Produkt auf dem Kamerabildschirm<br />

genügt hierbei. Erkennt Snapchat<br />

das Produkt, öffnet sich innerhalb der<br />

App ein kleines Amazon-Produktfenster.<br />

Bei Interesse landet der Nutzer mit nur<br />

einem Klick auf der Amazon-Produktseite,<br />

wo er das fotografierte Objekt bestellen<br />

kann. ▸ snap.com/news<br />

Foto: Pinterest Inc., USA<br />

Foto: Wal-Mart Stores Inc., USA<br />

Iot-Ofen integriert<br />

Whole-Foods-Rezepte<br />

Whole Foods hat sich mit June, dem Hersteller<br />

eines intelligenten Multifunktionsofens,<br />

zusammengetan, um seine Produkte<br />

in die programmierten Rezepte des Ofens<br />

zu integrieren. Der Ofen kann per App oder<br />

Alexa-Sprachbefehl Gerichte auf den Punkt<br />

zubereiten. Das Whole-Foods-Symbolmenü<br />

wird den Öfen kabellos über ein Update<br />

hinzugefügt und enthält mehr als 30<br />

Produkte einer Eigenmarke. Davon, dass<br />

die Produkte auf dem Display des Haushaltsgeräts<br />

erscheinen, erhoffen sich beide<br />

Unternehmen eine höhere Bindung ihrer<br />

Zielgruppe. ▸ wholefoodsmarket.com<br />

Kaufhistorie personalisiert<br />

Pinterest-Boards<br />

Die Baumarktkette Lowe’s teilt ihre Transaktionsdaten<br />

mit Pinterest, um Kunden mit<br />

Ideenboards zu inspirieren, die um personalisierte<br />

Werbung ergänzt werden. Lowe’s<br />

nutzt Pinterest schon länger, um Projekte<br />

zu visualisieren und seine Kollektionen auf<br />

die Suchanfragen auszurichten. Neu ist,<br />

dass Pinterest die Kaufhistorie der Nutzer<br />

verwendet, um passende Beiträge mit<br />

Shoppable Pins vorzuschlagen. Erkennt<br />

Lowe’s beispielsweise, dass Kunden wiederholt<br />

Möbel für ihr Wohnzimmer kaufen,<br />

erhalten sie auf Pinterest entsprechende<br />

Vorschläge. ▸ pinterest.de<br />

Supermarktriese eröffnet<br />

Pick-up-only-Store<br />

Walmart hat Pläne für einen Pick-up-only-<br />

Store vorgestellt, bei dem Kunden ihre Lebensmittel<br />

über die Walmart-Grocery-App<br />

oder -Website bestellen und ein einstündiges<br />

Abhol-Zeitfenster wählen können. Das<br />

Geschäft soll 2019 in Chicago eröffnen<br />

und 3.900 m 2 Lagerfläche besitzen. In<br />

überdachten Pick-up-Buchten werden die<br />

Fahrzeuge der Kunden mit dem Einkauf<br />

beladen. Um Staus zu vermeiden, werden<br />

die Abhol- und Parkplätze des Ladens<br />

genau koordiniert. Kunden können sich<br />

ihren Einkauf aber auch weiterhin liefern<br />

lassen. ▸ walmart.com<br />

Dezember <strong>2018</strong> — 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!